So, auch ich habe nun upgedatet...
Am Donnerstag war das
Notebook dran. Das ist simpel eingerichtet: da ist KOMPLETE drauf und Samplutide Silver und Waldorf Nave (mit dem USB-Dongle) und ASIO4ALL, sonst nix erwähnswertes.
Ergebnis:
1. KONTAKT findet nur die Samples zu den Instrumenten von NI (unter "Alle Benutzer" installiert), aber nicht zu denen von Drittanbietern (in meniem Homeverzeichnis). Abhilfe: das Homverzeichnis (bzw. dort herinnen "Native Instruments\Kontakt 5" zum Suchpfad hinzufügen (File -> Options -> Database). Sonst keine Auffälligkeiten.
2. Der e-licenser (Dongle für Nave) wollte nicht, der muss einmal mit administrativen Rechten gestartet werden, dann "Wartungsarbeiten ausführen", dann repariert sich das und alles ist OK.
Ach ja: nach der Installtion konnte ich mich zuerst nicht abmelden weil der Start-Button grau war. Musste ich etwas tricksen: Reboot, dann alles OK.
Und weil das so schön ging, kam heute nun
der grosse PC dran: 2 Monitore, KOMPLETE, Scarlett 8i6 Audio-Interface, Nave, Samplitude Pro X2, ASIO4ALL.
Ergebis:
1. Das mit dem ausgegrauten Startbutton nach der ersten Anmeldung kannte ich ja schon, also wieder Reboot erzwungen. Danach: alles gut, bis ich mich angemeldet habe, da ging dann nix mehr, der Bildschirm war nur am Flackern. Keine Eingabe möglich. Grosse Panik
Das war bei mir die Lösung (es gibt wohl noch andere Programme, die das gleiche Verhalten erzeugen können, ich finde die Webseite aber nicht nehr, wo die beschrieben waren):
http://answers.microsoft.com/de-de/wind ... e17be5aef9
Also: Norten im abgesicherten Modus weggemacht (via USB-Stick, zum Glück hab ich ja noch das oben erwähnte Notebook, damit konnte ich mir das laden), dann reboot, dann Neuinstalltion -> alles paletti. Norton bietet wohl auch ein Deinstall-und-Reinstall-Tool an, das habe ich aber nicht genommen. Einfach weg mit dem Programm, dann Reboot, dann via Browser bei Norton angemeldet, Programm neu gesogen und installiert, alles OK. Es wird auch erkannt, dass der PC kein neuer, sonden ein alter Bekannter von denen ist, man hat also kein Lizenzproblem.
2. KONTAKT: findet alle Samples, auch die von Drittanbietern (das muss ich jetzt aber nicht verstehen...).
3. Samplitude: musste ich erneut registrieren, das war aber kein Problem, da im Registrierungsdialog schon alles ausgefüllt war, nur OK klicken. Aber dann: hat erst keinen Pieps getan
- da musste ich im Mixer den Masteroutputchannel ändern (war bisher 1+2, musste ich auf 9+10 umstellen, was im Scarlett MixControl den Kanälen DAW 7 & 8 enstpricht, vermutlich geht's auch anders, ist aber auch egal), nun läuft's. Also letztlich dann doch nichts wildes.
4. e-licenser: wie oben: einmal als Admin starten, dann OK.
5. semkorg.exe (zum Editieren des microKorg) funktioniert.
Sonst keine weiteren Auffälligkeiten.
Gut, da hängt noch ein Chipkartenleser dran und noch so einige bis jetzt ungetestete Programme, aber Krach kann ich schon wieder wie vor dem Update machen. Von daher alles im
grünen Bereich.
Fazit:
Wer nur einen PC hat und Norton benutzt, sollte also vor dem Update das Removal Tool auf einen USB-Stick ziehen, sicherer ist das. Norton macht aber nicht zwangsläufig Probleme, beim Notebook ging das problemlos.
Ein internetfähiges Zweitgerät (Notebook, Tablet) ist hilfreich um Probleme zu googlen wenn der PC nicht benutzbar ist. Notebook ist besser als Tablet wg. USB-Port und so, siehe oben.
Ein paar Programme (e-licenser, Samplitude, KONTAKT) scheinen u.U. mal die eine oder andere Einstellung zu vergessen, aber das ist alles beherrschbar.
Und nicht vergessen: wenn die Installation durch ist, fragt Windows, was es alles an Daten zu sich nach Hause schicken darf. Kann man machen, muss man aber nicht - ich hab alles weggenommen. Die brauchen meine Browserhistorie nicht wirklich.