D
DeSynth.ese
.
hallo, liebe Community,
ich bin eher noch Anfänger, was das Musikmachen betrifft. Zur Zeit benutze ich Cubase SL3 und so einiges an Softwaresynths, kommerzielle (FM7, Absynth3, Cameleon 5000) wie auch so einiges Freeware.
Da ich noch nie zuvor ernsthaft Musik gemacht habe - und inzwischen das Interesse an Hardware (Klangerzeuger und FX) etwas gestiegen ist, wollte ich mal nachfragen, wie man Synthies und Effektgeräte mit SL3 verbindet und recorded.
Kann man alles an eine Neutrik-Patchbay anschließen, oder brauche ich ein Mischpult?
Das würde mich evtl. auch interessieren, wenn es sich um Effekte und Synthies handelt, die einen USB-Anschluss aufweisen, weil USB-Ports Mangelware sind.
Übrigens, ich benutze als Interface ein Edirol UA-25, das ist eine externe USB-Soundkarte, und das hat eine MIDI-In und MIDI-Out-Buchse.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
ich bin eher noch Anfänger, was das Musikmachen betrifft. Zur Zeit benutze ich Cubase SL3 und so einiges an Softwaresynths, kommerzielle (FM7, Absynth3, Cameleon 5000) wie auch so einiges Freeware.
Da ich noch nie zuvor ernsthaft Musik gemacht habe - und inzwischen das Interesse an Hardware (Klangerzeuger und FX) etwas gestiegen ist, wollte ich mal nachfragen, wie man Synthies und Effektgeräte mit SL3 verbindet und recorded.
Kann man alles an eine Neutrik-Patchbay anschließen, oder brauche ich ein Mischpult?
Das würde mich evtl. auch interessieren, wenn es sich um Effekte und Synthies handelt, die einen USB-Anschluss aufweisen, weil USB-Ports Mangelware sind.
Übrigens, ich benutze als Interface ein Edirol UA-25, das ist eine externe USB-Soundkarte, und das hat eine MIDI-In und MIDI-Out-Buchse.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.