Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nun, so teile mir doch gnädigerweise auch gleich mit was Du ganz bestimmtes ausdrücken wolltest. Damit dies dann auch von allen verstanden wird.Brich nur. Das stört (und interessiert) hier niemanden.
Das Zwinkersmiley sollte weniger signalisieren dass es nur Spass war, sondern dass ich damit etwas ganz bestimmtes ausdrücken will. Wurde aber offensichtlich nicht von allen verstanden.
Macht ja nix, bald haben wir 2020 und alles wird genau gleich bleiben "Zwinkersmiley"
Das machen einige auch - allerdings ist der verdrängend-großspurige und großmäulige Ton in Foren (auch explizit in diesem hier, leeeider) total geeignet, dass sie hier nicht rein gehen - ist vielen zu aggressiv oder zu sehr Verdrängung oder Misgunst-artig, selbst Freundinnen sagen mir schonmal - ich mag dich, aber die Leute da sind so hart, da will ich nicht. Vielleicht kann ich damit ja allgemein ein bisschen reinbringen, dass Ellenbogen immer eine Entscheidung ist, Frauen nicht zu wollen. Nur allgemein Info - für alle, die das ändern wollen - Ellenbogenbesserwissersachen und so weniger machen, dann wird das mehr.Ich fänds großartig wenn mehr Frauen sich fürs Musikmachen herauntrauen würden !
Das wäre aber so eine Art Bankrott-Erklörung für das Verhalten der Nichtfrauen. Bitte aber das Thema hier nicht sprengen, wollte es nur mal ansprechen, dass das wirklich nervt und nicht nur mich - es gibt einige Frauen, die deshalb schnell wieder weg waren - mit vielen hab ich gesprochen - und das waren meist die Gründe. Kann einem egal sein - wie den meisten von euch - aber ich fand es halt immer sehr schade und ein bisschen peinlich, dass das so schwer ist einfach normal und weniger konkurrent-balzend sich zu verhalten. Geht besser, mit nur wenig Mühe.Vielleicht könnte mal jemand ein Elektronikmusik-Forum gründen, in dem nur Frauen, Queere, usw. posten dürften... (halt alle außer Männern)
Vielleicht könnte mal jemand ein Elektronikmusik-Forum gründen, in dem nur Frauen, Queere, usw. posten dürften... (halt alle außer Männern)
Check ich jetzt nicht. Queere Männer dürfen dort posten oder nicht?
Entscheid dich mal!
Über das Queer-Konzept kann man sich selbst im Netz informieren.
*Winke*Das OT-Thema ist hier für mich beendet.
Das wäre aber so eine Art Bankrott-Erklörung für das Verhalten der Nichtfrauen. Bitte aber das Thema hier nicht sprengen, wollte es nur mal ansprechen, dass das wirklich nervt und nicht nur mich - es gibt einige Frauen, die deshalb schnell wieder weg waren - mit vielen hab ich gesprochen - und das waren meist die Gründe.
Danke für diese Gedanken - nun -das wäre ja deprimierend, wenn am Ende das bedeuten würde, dass wir eher die doofen sind und deshalb zu einem kultivierten Austausch nicht geeignet sind und daher müssen wir so reden, entsprechende Bemerkungen machen und so weiter. Ich würde damit auch nich sagen wollen, dass Frauen das besser machen - aber diese Gruppe wendet sich einfach schneller ab und begründen mir das entweder oder es ist offensichtlich oder/und es gibt einen nachweisbaren Fall - zunehmend schon bei den ersten Postings, die eigentlich so geregnet sind um nicht weiter zu machen.Diese Art der Bankrotterklärung bezieht sich meiner Ansicht nach überwiegend auf den allgemeinen Umgang miteinander. Sowohl gesamtgesellschaftlich als auch im Bereich der digitalen Medien, sobald es vermeintlich anonym wird und der Einzelne unbewusst sein wahres Gesicht zeigt. An dem Punkt zeigt sich sehr gut der Unterschied zwischen Haltung und Verhalten. Das Interessen und Affinitäten geschlechtlich unterschiedlich ausfallen, liegt hauptsächlich an der Sozialisierung und nicht etwa an genetischen Programmen. Die jeweiligen Geschlechter werden von kleinauf unterschiedlich auf ihre Rolle/Funktion im kulturellen Verständnis einer Gesellschaft vorbereitet. Die jeweilige Rollenidentifikation, führt meiner Erfahrung nach mehr zur Geschlechtertrennung als zur Vereinigung. Nicht grundlos werden von geisteswissenschaftlicher Seite aus immer mehr Stimmen laut, die ein Paradigmenwechsel im Bildungssystem fordern.
Gebildete, reflektierte und emanzipierte Menschen, die sich ihrer Würde bewusst sind, machen andere Personen nicht zum Objekt und sich selber auch nicht. Sie sind nicht mehr so leicht zu verführen und sie stehen Ideen anderer nicht uneingeschränkt zu Verfügung. Das ist vielleicht der Grund, warum sich sowohl Männer als Frauen, die für ein konstruktives und freundliches Miteinander sind, von öffentlichen Foren fernbleiben. Die Tagesdosis in allen öffentlichen Foren, die ich bisher erlebt habe ist in der Regel schnell erreicht, so dass diejenigen, die sich selber etwas wert sind und friedlich konstruktiv orientiert sind, sich von einer destruktiv empfundenen Mehrheit nicht auf Dauer impfen lassen, die egozentrisch nur das persönliche und kollektive "Ich" umgangsförmlich füttert.
In Foren mit gleichem Mann/Frau Mischungsverhältnis bin ich über einem Jahrzehnt unterwegs. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich Frauen mehrheitlich nicht anders verhalten als Männer. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung/Veränderung und nicht eine Geschlechtsspezifische. Im Bereich klassischer Musikinstrumente sind Frauen deutlich öfter vertreten als im Technischen. Die Ursache dafür liegt wie ich schon erwähnte, in der frühkindlichen Erziehung/Konditionierung und nicht etwa an der Umgangsform eines speziellen Forums. Unterschiedliche Aspekte sollten meiner Meinung nach nicht in einen Topf geworfen werden. In der Regel führt das zu allgemeinen Missverständnissen und Vorurteilen.
Ich selber bin für ein freundliches, konstruktives und bereicherndes Miteinander. Persönliche Erfahrungen und Informationen miteinander austauschen. Sich gegenseitig inspirieren und unterstützen, statt sich gegenseitig zu bewerten, abwerten oder gar persönlich anzugreifen, nur weil ein anderer anders denkt, fühlt und andere Entscheidungen für sich trifft im musikalischen Kontext als man selber. Den Gedanken themenübergreifend betrachtet, kann es meiner Meinung nach in der allgemeinen Teamfähigkeit und in der Grundstimmung in öffentlichen virtuellen Räumen langfristig nur besser werden, so dass sich Menschen gerne dort aufhalten, weil sie sich menschlich wohlfühlen, das als bereichernd empfinden und nicht nur aus persönlichem Geltungsbedürfnis, wie es oft der Fall zu sein scheint.
Die Antwort auf meine Eingangsfrage wurde erfolgreich beantwortet. Es geht (für mich) tatsächlich in Richtung Clicks & Cuts. Ob das ein Genre ist, weiß ich nicht. Ist mir auch nicht so wichtig. Mir ging es nur darum, Ähnliches über die Suche zu finden, als Inspiration sozusagen.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Zahlreiche Beteiligung. Das Thema ist für mich erledigt.
Gerne darf das Geschlechter-Thema weiterdiskutiert werden ...