EinTon
|
Monokit schrieb:Vernünftige Alternative für die MI wären Onlineangebote, wie z.b. iTunes...mit mehr Rechten für die Künstler.
Was ist denn bei Itunes grundsatzlich anders als bei CD-Angeboten? Du würdest doch nicht bei itunes landen, wenn für Apple keine Aussichten bestehen, da was dran zu verdienen
Vernünftige Alternative zu bisherigen Künstler Lizenz Modellen bieten die CreativeCommons Lizenzregeln: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/deed-music
Ich zitiere mal:
"The owner of this music retains his or her copyright but allows you to:
* download, copy, file-share, trade, distribute, and publicly perform (e.g. webcast) it.
Under the following conditions:
- Noncommercial. You may not sell copies of this music or make any other commercial use of this music.
- No Derivative Works. You may not sample or remix this music. You may not alter, transform, or build upon this music (this includes synching the music to a moving image).
- Attribution. You must give the original author credit."
Wie willst Du denn nach diesen Regeln sicherstellen, dass alle Downloader +Filesharer die Aufforderung, dem Originalautor seinen "Credit" zu zahlen,
auch befolgen werden? Angenommen, ich würde zB Moogulators CD "Gedankenrauschen" ins P2P-Netz stellen und in einer hinzugefügten "Read-this"-Textdatei darauf hinweisen, dass diejenigen, die sich die CD downloaden nach den"CreativeCommons"-Regeln dazu verpflichtet sind, 10€ auf Mics Konto zu überweisen - wieviele Downloader würden das wohl tatsächlich tun???