![audiot.](/synthesizer/data/avatars/m/1/1756.jpg?1734622074)
audiot.
Hitglied
(bløder Thread hier)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zolo schrieb:Also ich beobachte aber das erst der Erfolg kommt und dann nur das Gear !
-[TROjAX]- schrieb:Warum soll man ein Loser sein wenn man noch keinen Hit gelandet hat, oder damit noch kein Geld verdient hat ? Die Leute hier im Forum haben die unterschiedlichsten Absichten die sie verfolgen
Bernie schrieb:Das grundsätzliche Problem ist aber doch ein anderes. Jeder schreit nach "neuer Musik" und wenn dann einer Musik produziert, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen, will es keiner kaufen. Was der Bauer net kennt...
Bernie schrieb:und wenn dann einer Musik produziert, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen, will es keiner kaufen. Was der Bauer net kennt...
Richtig, man kann und sollte die Hörgewohnheiten der Menschen ändern, das wäre die Aufgabe von Funk und Fernsehen, die hier absolut versagen. Gerade die Öffentlich-Rechtlichen hätten die Aufgabe hier gegenzusteuern.
dotterl schrieb:Jain. Das Bedürfnis "andere Musik" hören zu wollen, sollte von alleine kommen. Dieses Bedürfnismc4 schrieb:...man kann und sollte die Hörgewohnheiten der Menschen ändern, das wäre die Aufgabe von Funk und Fernsehen, die hier absolut versagen. Gerade die Öffentlich-Rechtlichen hätten die Aufgabe hier gegenzusteuern.
entsteht wohl nicht bei allen und kann auch nicht aufoktroiert werden. Jeder ist da anders.
...
mc4 schrieb:3. Es ist mal wieder an der Zeit von der körperbetonten Musik wegzukommen und zu zeigen, dass es früher einmal eine Vielfalt gegeben hat an Melodien, Harmonik, Rhythmik, Dynamik.
Elektronische Musik wird heutzutage als identisch mit Techno gesehen, bzw ist ohne Tanzbeat kaum denkbar.
Nö!mc4 schrieb:Widerspruch
Kein Einwand2. Was man als angenehm empfindet hängt -wie bei der Nahrung- viel stärker mit Gewohnheiten und Kulturkreisen zusammen, ist also nicht unbedingt erblich.
3. Es ist mal wieder an der Zeit von der körperbetonten Musik wegzukommen und zu zeigen, dass es früher einmal eine Vielfalt gegeben hat an Melodien, Harmonik, Rhythmik, Dynamik.
Mal ehrlich: was sollst du auch dazu sagen wo du doch fast jeden erdenklichen Synthesizer besiztBernie schrieb:Sehe ich nicht so. Die Masse des Equipments hat mit erfolgreichen Plattenverkäufen doch nix zu tun. Wenn jemand 10 verschiedene Gitarren besitzt, spielt er deswegen doch nicht schlechter, oder?Zolo schrieb:Je unzufriedener man mit seinen Resultaten ist, desto mehr interessiert man sich für neue Geräte/Plugins und will drüber reden 8)
florian_anwander schrieb:Aus diversen Äusserungen entnehme ich, dass hier durchaus drei oder vier Leute regelmäßig schreiben, die ihren Lebensunsterhalt mit der Musik finanzieren. Aber die werden es sich nicht gerade raushängen lassen (Stichwort Neiddebatte).
tomflair schrieb:i... jene leute die zb "deppentechno" produzieren und gleichzeitig sich sofort davon komplett distanzieren müssen eigentlich "schlimmer" als die typen die prollmucke machen und die sich nicht dafür schähmen ...
Zolo schrieb:Ich frag mich manchmal ob der mündige Bürger überhaupt mehr als 3 Akkorde verdient hat![]()
Summa schrieb:mc4 schrieb:3. Es ist mal wieder an der Zeit von der körperbetonten Musik wegzukommen und zu zeigen, dass es früher einmal eine Vielfalt gegeben hat an Melodien, Harmonik, Rhythmik, Dynamik.
Elektronische Musik wird heutzutage als identisch mit Techno gesehen, bzw ist ohne Tanzbeat kaum denkbar.
Koeperbetonte Musik wird jetzt schon seit ein paar Jahrtausenden gemacht, kann also so schlecht nicht sein...Die Rhythmen und Melodien koennten aber wieder etwas abwechslungsreicher sein, mehr als nur eine stark reduzierte Anzahl von Gefuehlen rueberbringen, das gilt aber irgendwo auch fuer aktuelle Filme...
mc4 schrieb:tomflair schrieb:i... jene leute die zb "deppentechno" produzieren und gleichzeitig sich sofort davon komplett distanzieren müssen eigentlich "schlimmer" als die typen die prollmucke machen und die sich nicht dafür schähmen ...
'Deppengroove' wurde von mir extra in Quoten gesetzt, als Anspielung auf einzelne Threads hier im Forum.
Ich persönlich liebe die Vielfalt der Musik und distanziere mich in keinster Weise von Techno.
Musik hat eine Bandbreite zwischen Körperbetonung und geistigem Anspruch und ich plädiere dafür letzteres
aus der Versenkung zuholen.
Zolo schrieb:Ich frag mich manchmal ob der mündige Bürger überhaupt mehr als 3 Akkorde verdient hat
...wenns nicht so traurig wäre![]()
tomflair schrieb:ja und das erlaubt mir auch gleich nen (harmlosen) seitenhieb auf die elitären jazzer ... wer kennt das phänomen nicht bei den konzerten - endlose skalen und gedudel - die leute sind wie weggetrten - dann mal eine straighte 4/4 einlage und die menge tobt ...hahaha - wie seltsam![]()
Sound Engine schrieb:... schonmal einen richtig schönen echten Hit?
Oder ... wer hat schon einmal ein richtig feines Album mit richtiger Musik für richtig kaufende und entspannt zuhörende Menschen auf den "Markt" gebracht?
Also nich bloß so n Gedaddel nach Feierabend mit ein paar Froinden, im Sinne von Wettrennen mit den Grooveboxen.![]()
Bei der extremen Gear-Wucht hier, müsste doch eigentlich mehr herauskommen, als ein paar Hupsequenzen auf myspace ...
tomflair schrieb:... schliesslich gibt es doch schon alles und in jeder sparte wird es hunderte geben die im detail "dies oder jenes" in formen absurder perfektion beherrschen...wo bleibt da aus dieser sicht überhauot noch ein grund was zu machen? es "wäre doch schon alles durch.."
oder willst du sagen du hättest dem inneren anspruch den rahmen des aktuellen "wissenstandes" zu sprengen - aber wo ist dann diese neue wunderbare kunst...das geht doch gar nicht...und was ist dann die refernz? was käme denn interessantes in frage? (das auch "hörbar" ist)
mc4 schrieb:Mir würde es als ersten Schritt schon reichen, wenn es mehr kommerziell erfolgreiche elektronische Musik gäbe,
die Strukturen nicht verneint, die es früher schon einmal gab.
ZB Michael Hoenig - Departure From A Northern Wasteland
Summa schrieb:Naja, Jazzer sind ja auch nur Instrumentalisten auf Ego-Trip![]()
Das will doch niemand "hören".mc4 schrieb:Also nicht: Körperbetonte Musik ist schlecht
Sondern: Schaut her, das ist auch Musik, obwohl mehr als 3 Akkorde zu verarbeiten wären.
Nein, das ist nicht zwingend.fab schrieb:trotzdem interessante fragestellung, da die im forum geäußerten ansprüche an die gerätehersteller ja im allgemeinen sehr hoch sind, so dass man den eindruck gewinnt, die geräte sollen dem profesionellen einsatz dienen.
Wir leben in einer sehr schnellen Welt und fast niemand nimmt sich wirklich die Zeit, Musik ganz bewußt, ohne eine weitere Ablenkung, anzuhören. Meistens dudelt das Zeugs doch nur im Hintergrund während man liest oder vorm PC hockt. Manche spielen die Stücke einer CD nur mal kurz an und nennen das dann "durchgehört".
dotterl schrieb:Wir leben in einer sehr schnellen Welt und fast niemand nimmt sich wirklich die Zeit, Musik ganz bewußt, ohne eine weitere Ablenkung, anzuhören. Meistens dudelt das Zeugs doch nur im Hintergrund während man liest oder vorm PC hockt. Manche spielen die Stücke einer CD nur mal kurz an und nennen das dann "durchgehört".
Stelle bei mir jedes Jahr - nach dem Besuch auf den Donaueschinger Musiktagen - folgenden Effekt fest:
Schalte das Radio fast nicht mehr ein, bzw. höre fast nix "Normales" mehr. Nicht weil ich die Nase voll
hab, sondern weil ich meine Zeit nicht mit mülliger Musik vergeuden will.
tomflair schrieb:also ich oute mich mal: ich höre gerne dr. hook - ich steh dazu und wäre gern ein fetter rednck in latzhosen der angesoffen in der sonne auf einem traktor sitzt
Lothar Lammfromm schrieb:Im Übrigen kann man Musik auch weitgehend ohne Gehirn machen (sog. "Bohlen-Effekt").
![]()
Lothar Lammfromm schrieb:Ich finde einfach, dass der Spaß, den man selber hat, viel wert ist.