Moogulator
Admin
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt der Rechner nicht bzw als schon vorhanden. Also nicht relevant. Auch wenn ich 140€ für Illusion halte für einen anständigen Mac.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Musik?Subsoniq schrieb:Interessant was die Leute hier so schreiben ohne zu wissen was mit dem Zeugs überhaupt gemacht werden soll.
Ich verstehe das so, dass jeder von sich und seiner Arbeitsweise ausgehen darf. Sonst wäre der Thread tatsächlich nicht so sinnig.Ohne Infos was das gear für einen Output haben soll wüsste ich nicht was ich da empfehlen könnte
salz schrieb:Ich hab mit Software nunmal mehr Spaß und bin damit auch deutlich produktiver.chain schrieb:Irgendwie dachte ich nicht dabei an Software, PC und Monitore
Aber wenn es nicht mein Geld ist: Elektron AR und Octa. Den Rest lege ich selber drauf.
pulsn schrieb:Für 2k könnte man sich auch ein kleines Modular Köfferchen zusammenstellen...noch ein Zoom R16 und Kopfhörer dazu...und fertig
Oder Perfourmer Mk2 (gebraucht 1000) und Elektron Monomachine ( gebraucht 750) plus Kopfhörer plus Midi Controller Keyboard.
Oder wenn´s auf die Größe ankommt:
TE OP1 (800) plus iPad (500), plus diverse Softsynths fürs iPad, plus Minibrute, plus Kopfhörer.
Läuft!
chain schrieb:salz schrieb:Ich hab mit Software nunmal mehr Spaß und bin damit auch deutlich produktiver.
Aber wenn es nicht mein Geld ist: Elektron AR und Octa. Den Rest lege ich selber drauf.
Na ja, wenn man mal die ganzen Rechner Möglichkeiten verkabelt und konfiguriert hat, dann ist das schon wirklich super. Ich finde es irgendwie trotzdem geiler, wenn man Bsp den octa auswendig kennt oder den analog 4 schnell mal tweaken kann. Also beide zusammen wären mein Hit, wenn die nicht schon allein, über die 2000k kommen würden
Ich mache fast ausschließlich Sounds, kaum Tracks. Von daher bin ich mit Software generell besser bedient. Reaktor + Max4Live sind alles andere als trivial, auch wenn man selbst nicht programmiert. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich, besonders, wenn man diese beiden Giftküchen kombiniert. Dennoch ist alles leicht verständlich und gerade das würde mir beim Octa fehlen.chain schrieb:wenn man mal die ganzen Rechner Möglichkeiten verkabelt und konfiguriert hat, dann ist das schon wirklich super. Ich finde es irgendwie trotzdem geiler, wenn man Bsp den octa auswendig kennt oder den analog 4 schnell mal tweaken kann.
----- schrieb:Ich würde dir ja Geräte ohne Display empfehlen.Ne Affenorgel oder so.
Am Rad drehen liegt dir ja.
Jiraishin schrieb:Hui, jetzt musst ich mich doch mal anmelden zum mitdiskutieren
VG
mark schrieb:hier taucht immer wieder der Posten "Rechner" auf, auch die entsprehend angesetzten Preise lassen mich ein wenig schmunzeln. Nun gut, wenn man auf Linux setzen will und eine Programmiersprache wie SuperCollider benutz oder gar Renoise dann kommt man gut hin. Ansonsten würde ich doch eher zu einem Macbook Pro hin empfehlen.
auch finde ich es belustigend wie einige die Preise für ihre Abhöre ansetzen. Ähm, die Speker müssen nicht gross und billig sein sondern sie sollten em Raum angepasst sein und möglichst gut sein.
Also kommen wir doch wieder zu dem Schluss
Macbook fürn Taui
die kleinsten Genelc für das Paar von 520 € oder die nächst höhre Version plus ein Interface. Midi controller, Keyboard usw. kostet nicht die welt und wenn wir jetzt noch unser Gehirn benutzen können und superCollier benutzen haben wir ein Setup as alle Regiter schlägt, weil ganz ehrlich auf die KRK oder M Audio Abhöre kann ich danknd verzichten egal ie viel Zoll die haben, genauso wie auf nen Rechne für 200 bis 500 € auf dem Windows 8 und Ableton drauf ist
Xpander-Kumpel schrieb:chain schrieb:Na ja, wenn man mal die ganzen Rechner Möglichkeiten verkabelt und konfiguriert hat, dann ist das schon wirklich super. Ich finde es irgendwie trotzdem geiler, wenn man Bsp den octa auswendig kennt oder den analog 4 schnell mal tweaken kann. Also beide zusammen wären mein Hit, wenn die nicht schon allein, über die 2000k kommen würden
Also nen OT hab ich schon für 8Fuchs gesehen gebraucht gesehen, und den Octatrack und den Analog Four gabs jeweils bei Session bis vorletzten Sonntag noch für 899€ neu und bis zum 14.12. überall für 999€ neu.
Das sind 1998€.
Also los, worauf warteste noch???
Bisse wieder teurer sind?
salz schrieb:Ich mache fast ausschließlich Sounds, kaum Tracks. Von daher bin ich mit Software generell besser bedient. Reaktor + Max4Live sind alles andere als trivial, auch wenn man selbst nicht programmiert. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich, besonders, wenn man diese beiden Giftküchen kombiniert. Dennoch ist alles leicht verständlich und gerade das würde mir beim Octa fehlen.chain schrieb:wenn man mal die ganzen Rechner Möglichkeiten verkabelt und konfiguriert hat, dann ist das schon wirklich super. Ich finde es irgendwie trotzdem geiler, wenn man Bsp den octa auswendig kennt oder den analog 4 schnell mal tweaken kann.
Wobei, auf der anderen Seite ist der Octa das einzige Hardwaregerät, bei dem ich mir vorstellen kann, Sounds annähernd so hinzukriegen, wie ich das am Rechner im Schlaf mache. Aber eine weitere Option - und mehr wäre das für mich nicht - ist mir keine 1200€ wert.
Mich lässt dein (doch sehr individuelles) Setup für andere(!) auch ein wenig schmunzeln...mark schrieb:hier taucht immer wieder der Posten "Rechner" auf, auch die entsprehend angesetzten Preise lassen mich ein wenig schmunzeln. Nun gut, wenn man auf Linux setzen will und eine Programmiersprache wie SuperCollider benutz oder gar Renoise dann kommt man gut hin. Ansonsten würde ich doch eher zu einem Macbook Pro hin empfehlen.
auch finde ich es belustigend wie einige die Preise für ihre Abhöre ansetzen. Ähm, die Speker müssen nicht gross und billig sein sondern sie sollten em Raum angepasst sein und möglichst gut sein.
Also kommen wir doch wieder zu dem Schluss
Macbook fürn Taui
die kleinsten Genelc für das Paar von 520 € oder die nächst höhre Version plus ein Interface. Midi controller, Keyboard usw. kostet nicht die welt und wenn wir jetzt noch unser Gehirn benutzen können und superCollier benutzen haben wir ein Setup as alle Regiter schlägt, weil ganz ehrlich auf die KRK oder M Audio Abhöre kann ich danknd verzichten egal ie viel Zoll die haben, genauso wie auf nen Rechne für 200 bis 500 € auf dem Windows 8 und Ableton drauf ist
Jiraishin schrieb:@Chain:
Schau mal hier, geht auch mit dem 1. Launchpad (hab selber auch nicht das neue):
http://www.nativekontrol.com/LPC-Live_2.html
Was mir jetzt aber einfällt:
LPC Live 2 ist das eine, die Push Emulation heißt genaugenommen LPC Ditto:
Wenn man LPC Live 2 erwirbt gibts das als extra.
http://beatwise.proboards.com/thread/12 ... -emulation
Aber dieses Ding schaut doch eigentlich ganz nett aus:chain schrieb:Irgendwie dachte ich nicht dabei an Software, PC und Monitore
7f_ff schrieb:Mich lässt dein (doch sehr individuelles) Setup für andere(!) auch ein wenig schmunzeln...mark schrieb:hier taucht immer wieder der Posten "Rechner" auf, auch die entsprehend angesetzten Preise lassen mich ein wenig schmunzeln. Nun gut, wenn man auf Linux setzen will und eine Programmiersprache wie SuperCollider benutz oder gar Renoise dann kommt man gut hin. Ansonsten würde ich doch eher zu einem Macbook Pro hin empfehlen.
auch finde ich es belustigend wie einige die Preise für ihre Abhöre ansetzen. Ähm, die Speker müssen nicht gross und billig sein sondern sie sollten em Raum angepasst sein und möglichst gut sein.
Also kommen wir doch wieder zu dem Schluss
Macbook fürn Taui
die kleinsten Genelc für das Paar von 520 € oder die nächst höhre Version plus ein Interface. Midi controller, Keyboard usw. kostet nicht die welt und wenn wir jetzt noch unser Gehirn benutzen können und superCollier benutzen haben wir ein Setup as alle Regiter schlägt, weil ganz ehrlich auf die KRK oder M Audio Abhöre kann ich danknd verzichten egal ie viel Zoll die haben, genauso wie auf nen Rechne für 200 bis 500 € auf dem Windows 8 und Ableton drauf ist
Gruss
mark schrieb:Ei gut, man kann natürlich nicht von jedem erwarten eine Programmiersprache zu erlernen, auch wenn SuperCollider das Ultimativum an technischem Wissen auf dem Gebiet der digitalen Audioverarbeitung ist und ich ganz abgsehen davon so Themen wie Live Coding oder Alogrithmische Komposition für Zukunftsweisend halte. In ferner Zukunft weil die Leute nun erst mal viel neues Zeug lernen müssen und sich diese Neue art und weise elektronische Musik live zu performen erst verbreiten muss. Ich mein jeder kann in den nächsten Ladenrennen Geld af den Tisch legen und dann am Rädchen drehen. Es heisst doch bei einigen Produktionen immer, der oder die hat sich bei dem Track nichts gedacht, nun ich weiss nicht inweiweit so ein Urteil auuf einen Track fallen wird er mit supercollider zu stande kam, wie auch immer kann ich mit nur wenigen Zeilen Code einen Drumloop erzeugen der sich immer von selbst neu erzeugt oder sich ändert. Diesen Code musst du dann aber auch erst einmal in der Lage sein zu generieren, das geht zum Schluss weit über die menschliche Vorstellungskraft eines 16 StepSequenzer der TR808 hinaus.
Wie auch immer, sei es drum, dann verstehe ich immernoch nicht was du dagegen hast das ich ein Macbook und Genelc Monitore empfehle, das ist mehr und besser als irgendso ein Elektron Schrott oder 3 bis 4 Schiessmich Tod Kleinkisten die keiner braucht, ei dann lass das Interface weg und kauf vom Rest Ableton, de Scheiss MIDI controller kannst du immernoch kaufen.
Ne ganz ehrlich, das was ich gesagt habe ist schon richtig, mach dir da mal keine Sorgen, es sei den man macht es o wie uch und benutzt Linux, dann kommst du noch billiger weg, ein Thinkpad T oder X Serie mit I5 gebraucht fürn Appel und ein Ei, nur ist die Latenz unter Linux nicht der Burner da ist Apple besser, genauso ist es so das man mit SuperCollider unter Mac Stand Alne Audio apllikationen so Art compilen kann. Ist halt die Frage, weil grade bei so Themen wie Live coding ist die Latenz rudimentär, ich habe meine Latenz zu gunsten der CPU auslastung sogar höher eingestellt, so Geschichten sind nur dann interessant wenn du viel mit externer Hardware arbeitest oder MIDI Live spielst
mark schrieb:Ei gut, man kann natürlich nicht von jedem erwarten eine Programmiersprache zu erlernen, auch wenn SuperCollider das Ultimativum an technischem Wissen auf dem Gebiet der digitalen Audioverarbeitung ist und ich ganz abgsehen davon so Themen wie Live Coding oder Alogrithmische Komposition für Zukunftsweisend halte. In ferner Zukunft weil die Leute nun erst mal viel neues Zeug lernen müssen und sich diese Neue art und weise elektronische Musik live zu performen erst verbreiten muss. Ich mein jeder kann in den nächsten Ladenrennen Geld af den Tisch legen und dann am Rädchen drehen. Es heisst doch bei einigen Produktionen immer, der oder die hat sich bei dem Track nichts gedacht, nun ich weiss nicht inweiweit so ein Urteil auuf einen Track fallen wird er mit supercollider zu stande kam, wie auch immer kann ich mit nur wenigen Zeilen Code einen Drumloop erzeugen der sich immer von selbst neu erzeugt oder sich ändert. Diesen Code musst du dann aber auch erst einmal in der Lage sein zu generieren, das geht zum Schluss weit über die menschliche Vorstellungskraft eines 16 StepSequenzer der TR808 hinaus.
Wie auch immer, sei es drum, dann verstehe ich immernoch nicht was du dagegen hast das ich ein Macbook und Genelc Monitore empfehle, das ist mehr und besser als irgendso ein Elektron Schrott oder 3 bis 4 Schiessmich Tod Kleinkisten die keiner braucht, ei dann lass das Interface weg und kauf vom Rest Ableton, de Scheiss MIDI controller kannst du immernoch kaufen.
Ne ganz ehrlich, das was ich gesagt habe ist schon richtig, mach dir da mal keine Sorgen, es sei den man macht es o wie uch und benutzt Linux, dann kommst du noch billiger weg, ein Thinkpad T oder X Serie mit I5 gebraucht fürn Appel und ein Ei, nur ist die Latenz unter Linux nicht der Burner da ist Apple besser, genauso ist es so das man mit SuperCollider unter Mac Stand Alne Audio apllikationen so Art compilen kann. Ist halt die Frage, weil grade bei so Themen wie Live coding ist die Latenz rudimentär, ich habe meine Latenz zu gunsten der CPU auslastung sogar höher eingestellt, so Geschichten sind nur dann interessant wenn du viel mit externer Hardware arbeitest oder MIDI Live spielst
10 Beep RND*128, RND*128
20 Goto 10