dest4b schrieb:
ja ich hab so ein kleines Sony ECM-MS 907 .. mit einer 1,5V Bat. Welches ich für Proberaum aufnahmen verwende und ich bin jedes mal wieder überrascht was die qualität angeht.
Eventuell sollte ich mir an das eben einfach 6,3er adapter dafür basteln ?? hm ..
Ich habe auch so ein Sony-Mic, ebenfalls für Proberaum-Aufnahmen und für Field Recording. Für "Stimme pur" fand ich das Ding allerdings nicht so prickelnd. Ist aber sicher Geschmackssache... Probier es aus.
Ein SM58 ist sicher eine gute Wahl, eventuell solltest du auch mal das 57er in Augenschein nehmen.
Mein Tip wäre, sich auch mal ein Sennheiser MD421 anzuschauen. Gebraucht sind die Dinger nicht so teuer (ca. 130Euro), klingen recht gut und sind echt stabil. Außerdem sind 421er wesentlich universeller als ein SM58. Ich hatte schon welche vor Bassdrums, Toms, Gitarren- und Bassverstärkern, zur Abnahme von Bläsern, für Sprache und Gesang...
Wenn du ein Großmembran möchtest schau mal bei Oktava, aber aufpassen: Dank fehlender Selektierung ist jedes Mic anders. Auch sehr interessant für's Geld finde ich das Bändchenmikro von Thomann.
Wenn es RICHTIG billig sein soll, schau mal bei Ebay nach alten RFT-Mikros. Da musst du zwar 'nen XLR-Stecker dranlöten, allerdings kriegst du da für unter 20Euro (inkl. Versand) wenn du Glück hast auch schon drei oder mehr Mikros... da kannst du dann auch ruhig mal ein Mic schrotten. Die Qualität ist erstaunlich gut, natürlich je nach Modell unterschiedlich. Wir waren auf jeden Fall recht erstaunt, dass ein Mikro, dass wir mal für drei Euro bei Ebay geschossen hatten mit einem SM57 gut mithalten konnte.
Schau zum Beispiel mal hier:
http://cgi.ebay.de/DDR-Mikrofon-DM-2412 ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Mikrofon-DM-2112-vom ... dZViewItem
Das erste Mic wäre hier wohl die bessere Wahl, Nummer zwei ist aber auch sein Geld wert.