Auch heute morgen - ich hör da vier mal das gleiche...
hosh schrieb:
edit: was hat dich auf die B-Spur gebracht oder war das nur blind geraten?
Ich hab die Spuren wieder übereinandergelegt und gegenphasig addiert. Da ich beim Behringer den am sparsamsten dimensionierten Eingangselko vermutete habe ich die Spur, die gegen die anderen den 'meisten' Baß produziert[3] dem Behringer zugeordnet. (Also im Prinzip schon geraten...) Ich hätte übrigens auch *etwas* grösserer Abweichung erwartet.
Diesmal sind die Pegel übrigens extrem genau gleich. 'Mühe alleine bringt doch ne Menge, wa?'
Ich höre immer jede Menge dollster Klang-Unterschiede wenn die Pegel nicht ganz gleich sind, nur nicht die leicht unterschiedliche Lautstärke.
hosh schrieb:
Klar, sobald man die EQs dann nutzt...aber darum ging es ja nicht
Ich hoffe, das wird auch so verstanden.
Manchmal hat man ja den Eindruck, das geglaubt wird höherwertige Elektronik würde dem Klang mittels Magie auf die Sprünge helfen - und diese Magie sei das einzige was die teuren Geräte und den fetten Studiosound *wirklich* auszeichnet. So profane Dinge wie sorgfältig abgestimmte EQs, robuste Steckverbinder, anständiger Headroom oder perfekt rausgekitzelter Störabstand sind eigentlich gar nicht so wichtig, für Raumakustik müsste man seinen Arsch hochkriegen[4], passende Mikrofone auswählen ist ja so schwierig, und das bißchen Know How des Tonis...
hosh schrieb:
Schade, dass ich auf die Schnelle keine Möglichkeit habe, derartiges mit dem Neumann U87 zu machen.
Ich meine, dass das mit Phantomspeisung kein Problem ist: wenn man sie nur an einem Gerät einschaltet[1] aber alle Geräte Phantomspeisung haben[2]. Das ist aber nur weil ich die typischen Eingangsschaltungen kenne, bevor ich das an teueren Geräte teste würde ich doch auf eine Zweitmeinung (Plasmatron kannst du was dazu sagen?) wert legen.
[1] selbst mehrfach eingeschaltet ist harmlos.
[2] sonst ist der Eingang evtl. nicht ausreichend Gleichspannungsfest. Bei phantomspeisenden Eingängen muß er das ja sein.
[3] der Frequenzgang ist im Signalbereich praktisch noch linear, nur die Phase weicht ab, daher bleibt in der Differenz mehr Bass über.
[4]Eigener Erfahrungswert.