Kaufhilfe Welches Audiointerface

Hilfe zu einem klaren Problem - was kaufen für das hier beschriebene Problem…
M

Mockingbird

.
Moin Ihr Lieben,

ich bräuchte mal eure Hilfe bitte.

Ich möchte die Behringer RD-6, TD-03, Grind und ein Theremin mit Ableton Live 12 Lite in einzelnen Spuren aufnehmen. Bisher habe ich ein Behringer UMD204HD (Damals gekauft als ich nur Gitarre und Mikro hatte.)
Da das Budget nicht so groß ist, sollte es nicht allzu teuer sein (bis ca. 200 Euro)
Das Behringer UMD404HD käme in Frage oder ein Mischpult mit Audio-Interface, das stellt sich für mich aber die Frage ob so ein Mischpult auch die einzelnen Spuren überträgt oder nur einen Stereo-Mix.
Hat von euch einer ein passendes Audio-Interface und ist damit zufrieden? Ich mache nur für mich zuhause Musik und spiele ein wenig mit der Technik. mit VCV-Rack sollte es auch kompatibel sein. Zur not geht es aber auch ohne.
Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Antworten.

Liebe Grüße

Matthias
 
Ein Behringer Flow 8 könnte passen. Audioqualität ist ok und die Latenz ist beim Mac mit M Prozessor und 32 Sample Puffer auch so klein, dass man Plug Ins gut benutzen kann. Getestet mit AL 12 Live Lite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Behringer Flow 8 könnte passen. Audioqualität ist ok und die Latenz ist beim Mac mit M Prozessor und 32 Sample Puffer auch so klein, dass man Plug Ins gut benutzen kann. Getestet mit AL 12 Live Lite.
Wenn ich das richtig gelesen habe hat das Flow 2 Stereo Eingänge und insgesamt 4 Monoeingänge. Ich habe grad grad keine Ahnung ob die Behringer Mono oder Stereo sind.
Die Kanäle einzeln übertragen bedeutet das ich in Ableton jeden Kanal einzeln auswählen kann als Eingang?
 
Kann ich im Moment gerade nicht testen, aber in AL sollten alle 10 Kanäle (inkl. BT) auch mono wählbar sein,
in Live Lite natürlich nur 8 ;-)
 
Bisher habe ich ein Behringer UMD204HD (Damals gekauft als ich nur Gitarre und Mikro hatte.)
Da das Budget nicht so groß ist, sollte es nicht allzu teuer sein (bis ca. 200 Euro)
Vielleicht ein UMC1820, kostet aktuell bei Thomann 179,- damit bleibst du innerhalb deines Budgets und hast Raum für Erweiterungen, per S/P-DIF, ADAT etc. die allerdings dann nicht mehr ohne Rechner funktionieren.
in einzelnen Spuren aufnehmen
Liefert für jeden Eingang 'ne eigenen Spur, zu Live Lite fehlen mir die Erfahrungswerte.
 
Vielleicht ein UMC1820, kostet aktuell bei Thomann 179,- damit bleibst du innerhalb deines Budgets und hast Raum für Erweiterungen, per S/P-DIF, ADAT etc. die allerdings dann nicht mehr ohne Rechner funktionieren.

Liefert für jeden Eingang 'ne eigenen Spur, zu Live Lite fehlen mir die Erfahrungswerte.
Das UMC1820 ist auch eine gute Wahl. Live Lite lässt sich auch upgraden auf intro oder suite um mehr Kanäle/Spuren nutzen zu können. Wenn auf Dauer mehr Hardware angeschlossen werden soll, ist das UMC1820 im Vorteil. Und bei noch sehr viel mehr Hardware dann irgendwann das Wing Rack :cool:
 
Wenn das eingebaute Netzteil nicht so empfindlich ist wie beim X32, da hab' ich zwei von kaskadiert. Die schaltet man am besten an und lässt sie dann laufen, weil häufiges an/aus scheinen die nicht so gut zu vertragen.
 
Wenn das eingebaute Netzteil nicht so empfindlich ist wie beim X32, da hab' ich zwei von kaskadiert. Die schaltet man am besten an und lässt sie dann laufen, weil häufiges an/aus scheinen die nicht so gut zu vertragen.
Das kann ich so nicht bestätigen….hier im Laden ist ein Rack was die Woche über 6x Ein und Aus geht….läuft seit ~10 Jahren solide.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben