tandem
||||||||
Für den Anfang und für Deine bisherigen Ansprüche völlig ok.TRF schrieb:Vorerst tuts der Line-In.Wichtige Voraussetzung: Du hast einen Audio-In am Rechner!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für den Anfang und für Deine bisherigen Ansprüche völlig ok.TRF schrieb:Vorerst tuts der Line-In.Wichtige Voraussetzung: Du hast einen Audio-In am Rechner!
TRF schrieb:Ein Synthesizer mit einem fast durchweg tollen Sound, den man vernünftig, völlig und geil regeln kann ist mir zehn mal mehr wert als ne eierlegende Wollmilchsau mit vielen nicht so tollen Sounds und unvollständiger Regelbarkeit. Ich denke, der Microbrute bringt mir wesentlich mehr als der EMX.
TRF schrieb:Wichtige Voraussetzung: Du hast einen Audio-In am Rechner!
Vorerst tuts der Line-In.
Ein neuer (gebrauchter) Rechner ist bald fällig, denn meine Zweitkiste ist mitsamt dem Monitor abgehimmelt und meine Hauptkiste wird auch langsam alt. Beim Kauf des neuen Rechners im laufe des nächsten Jahres werde ich auf die für die audiobearbeitung nötigen Gegebenheiten achten bzw. nötige Teile hinzukaufen. Daher macht mir das jetzt nicht so viele Gedanken.
Nicht auszumalen, wie es wohl klingen wird, wenn man es in dieses Gerät rein schickt:TRF schrieb:Mir gefällt das Soundspektrum und die Vielfalt des Sounds der Microbrute. Mit diesem einen Sound kann ich richtig schön arbeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=cagbBg0TmgM
Michael Burman schrieb:Nicht auszumalen, wie es wohl klingen wird, wenn man es in dieses Gerät rein schickt:TRF schrieb:Mir gefällt das Soundspektrum und die Vielfalt des Sounds der Microbrute. Mit diesem einen Sound kann ich richtig schön arbeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=cagbBg0TmgM
https://www.thomann.de/de/lexicon_mx200.htm
TRF schrieb:Ein neuer (gebrauchter) Rechner ist bald fällig, denn meine Zweitkiste ist mitsamt dem Monitor abgehimmelt und meine Hauptkiste wird auch langsam alt. Beim Kauf des neuen Rechners im laufe des nächsten Jahres werde ich auf die für die audiobearbeitung nötigen Gegebenheiten achten bzw. nötige Teile hinzukaufen. Daher macht mir das jetzt nicht so viele Gedanken.
Von Monoton habe ich nichts geschriebenclipnotic schrieb:Ja wachsen kann man an allen Geräten, aber die Frage ist ob man mit dem Samen beginnt oder mit dem Urknall ..
clipnotic schrieb:... aber das Du nun auch noch von Nachtigall sprichst im Zusammenhang mit dem Microbrute, dass sind große Schmerzen! So hört sich ne Nachtigall vielleicht an, wenn man drauf tritt ...
PapaJoe schrieb:Ich sehe das anders. TRF könnte sich ja auch etwas gebrauchtes kaufen, und hat dann erstmal etwas. Dann wird noch etwas gespart und das erste Gerät ein paar Monate später durch etwas anderes ersetzt. So ungefähr mache ich das auch( auch wenn ich doch vieles behalte...)
Im Gegenteil. Ich benutze die PCs vor allem für Bürokram, Internet und Beschäftigung der Ehefrau (auch Internet). Wenn ich keinen günstigen PC mit angemessener Soundkarte finde (wovon ich nicht ausgehe, da ausgemusterte Bürocomputer oft die günstigsten sind, eben weil grafik und sound oft onboard oder nicht dolle sind), muss eben die passende dazu gekauft werden. PCs und deren Erwerb sind für mich aber absolut kein Problem, da ich mich damit recht gut auskenne und vor allem, da ich weis, wo ich die Informationen über die Geräte suchen muss. Was den Sound angeht, da werd ich zu gegebener Zeit Google nutzen oder hier nochmal fragen.Warum denn Teile? Bist Du Gamer?
....weiterhin kann man keine Sounds speichern, oder? Grad das Ding ist was für so Frickler, die noch die alten Zeiten kennen, als User Soundspeicher noch im Weltraum stand und man es gewohnt war, sich die Parameter auf Zettel zu schreiben.
TRF schrieb:Beschäftigung der Ehefrau (auch Internet).
TRF schrieb:Erwerb sind für mich aber absolut kein Problem, da ich mich damit recht gut auskenne und vor allem, da ich weis, wo ich die Informationen über die Geräte suchen muss.
motone schrieb:Hat schon jemand "Xio" gesagt? Der Novation XioSynth bietet eine recht flexible virtuell-analoge Synthese-Engine, hat Effekte an Bord, und liegt gebraucht voll in deinem Budget..