Welche Note entspricht 0V beim 1V/Oct Eingang eines VCOs im Eurorack?

Hallo zusammen, ich wäre Euch sehr dankbar um Eure Erfahrung zu Thema Stimmen von Oszillatoren im Eurorack.

Ich dachte ursprünglich, dass es eine Konvention im Eurorack gibt, dass 0V einem C1 entspricht, 1V eine C2, … 7V einem C8 bis 10 Oktaven=10V. Jetzt habe ich aber gelernt, dass erstens Sequenzer entweder von 0-10 V oder von -5v bis +5V CV ausgeben und zweitens VCOs ebenfalls Ihre Spannung entweder von 0-10 V am 1V/oct Eingang beziehen oder öfter von -5v bis +5V CV. Dazu kommt, dass die 0V Spannung für Sequenzer und Module unterschiedlichen Oktaven Zugeordnet sind: Eurorack am häufigsten verwendet wird wohl 0V=C2, Moog Mother 32 verwendet 0V für C4, Hermod+ von Squarp verwendet 0V für C5.

Wie stimmt man da noch richtig, wenn ich bei 0 V Ausgabe eines Sequenzers (was in der Mitte von +/-5V liegt oder am Anfang von 0-10V) und beim VCO ich ebenfalls nicht weiss, wie er die CV zuordnet? Ich hätte gern, dass ich bei z.B. 0V Ausgabe am Sequenzer immer den gleichen Ton und die gleiche Tonhöhe an jedem Modul bekomme.

Danke für Eure Praxiserfahrung, wie Ihr das Problem löst.
 
Die Stimmung des VCOs mache ich ohne CV auf C. Welches C man wählt? Ich mache es tatsächlich unterschiedlich, so wie ich es in dem individuellen Fall mag. Dann klappt auch immer alles mit den Sequencern, also keine Verstimmungen.
Wenn Du bei 0V den gleichen Ton haben willst...wieso stimmst Du die VCOs dann nicht einfach alle gleich?
Vielleicht verstehe ich auch was falsch...
Grüße
DJ
 
Mit den "Konventionen" ist das so eine Sache. Wenn Du von C1 sprichst, meinst Du dann ein Yamaha-C1, ein Roland-C1, ein eingestrichenes C, etc.pp.?
 
C1 = 32.703 Hz oder auch MIDI Note Number 24. 4te Taste von links auf einer 88er Klavier-Tastatur.
 
Ich hätte gern, dass ich bei z.B. 0V Ausgabe am Sequenzer immer den gleichen Ton und die gleiche Tonhöhe an jedem Modul bekomme.
Bei 0V Ausgangsspannung des Sequencers bekommst Du immer genau die Tonhöhe, die du zuvor an den einzelnen Modulen/Oszillatoren eingestellt hast (also im Idealfall im ungepatchten Zustand). Wenn alle gleich gestimmt sind, kommt auch der gleiche Ton. Welcher das ist, hängt also von deiner Vorgabe ab.
Wenn die Oszillatoren sauber tracken, sollten sie dann auch bei anderen Ausgangsspannungen alle die gleiche Tonhöhe liefern. Wenn dem nicht so ist müsstest du sie ggf. nach der Herstelleranleitung kalibrieren.
Ob die Module auch mit negativen Spannungswerten klar kommen, hängt m.W. von dem jeweiligen Modell ab und sollte aus dem Datenblatt hervorgehen.
 
Es gibt keine Zuordnung wie bereits gesagt. Ich drehe mir bei 0V immer die tiefste Note hin, die ich erzeugen möchte. Da ich mein Modular aber mit einem Arturia Keystep Pro ansteuere, ist die tiefste Note meistens ein C.
 
Die Stimmung des VCOs mache ich ohne CV auf C. Welches C man wählt? Ich mache es tatsächlich unterschiedlich, so wie ich es in dem individuellen Fall mag. Dann klappt auch immer alles mit den Sequencern, also keine Verstimmungen.
Wenn Du bei 0V den gleichen Ton haben willst...wieso stimmst Du die VCOs dann nicht einfach alle gleich?
Vielleicht verstehe ich auch was falsch...
Grüße
DJ
Ich habe mich wohl nicht köar ausgedrückt 😃 Wenn ich von Ableon ein C2 ausgebe, dann kann ich es überall so stimmen, nur wenn ich eiinen anderen Sequenzer wie den Hermod Plus oder den von mother 32 verwende liegen beide jeweils eine Oktave daneben.
 
Bei 0V Ausgangsspannung des Sequencers bekommst Du immer genau die Tonhöhe, die du zuvor an den einzelnen Modulen/Oszillatoren eingestellt hast (also im Idealfall im ungepatchten Zustand). Wenn alle gleich gestimmt sind, kommt auch der gleiche Ton. Welcher das ist, hängt also von deiner Vorgabe ab.
Wenn die Oszillatoren sauber tracken, sollten sie dann auch bei anderen Ausgangsspannungen alle die gleiche Tonhöhe liefern. Wenn dem nicht so ist müsstest du sie ggf. nach der Herstelleranleitung kalibrieren.
Ob die Module auch mit negativen Spannungswerten klar kommen, hängt m.W. von dem jeweiligen Modell ab und sollte aus dem Datenblatt hervorgehen.
Das ist das zweute Problem, ich finde bei 8VCOs die Ich habe (Make Noise XPO, Erica Synths Black VCO2 oder Black Wavetable, Hexinverter Mindphaser, Neuzeit Warp) nirgndwo diese Angaben, was es sehr mühsam macht.
 
War da nicht was, das man 0 Volt vermeiden sollte, weil es da eine Schwellspannung gibt und man daher lieber höher ansteuert ?? Irgendwas war da …
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben