Novex
|||||||||||
Ich habe mir vor kurzem die Reon Driftbox r gekauft. Aufgefallen ist mir die Driftbox in der Jubiläums Ausgaben vom Synmag.
Es wundert mich das hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.
Ich bin jedenfalls von der Driftbox begeistert, sie hat einen ausgezeichneten Klang. Für Percussive Experimentelle Sound ist sie einfach Perfekt.
Hier sind mal ein paar Sounddemos von mir, mit div. Effekten wie Vermona Retubeverb, Eventide Space/Timefactor und Mutabe Instruments Ripples Filter.
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-2
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-driftbox-mi-ripples
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-4
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-3
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-1
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r
Details
VCO1 bietet Regler für Frequenz, Pegel und Modulationsintensität. HIGH/LOW schaltet zwischen Oktaven um. Frequenzbereich: 0.2Hz-10kHz
Der WAVE-Kipptaster wählt rotierend bei jeder Betätigung eine der Wellenformen aus: Sägezahn -> Dreieck -> 50%-Rechteck -> 75%-Rechteck -> 25%-Rechteck -> weißes Rauschen -> rosa Rauschen.
EG/FM wählt entweder die Hüllkurve oder den zweiten VCO als Modulationsquelle
VCO2 ist fast gleich aufgebaut wie VCO1, unterscheidet sich aber in den Wellenformen (Sägezahn oder 50%-Rechteck) und in den Modulationen (Sync oder FM durch VCO1).
Der CV-LINK Schalter führt die externe CV für VCO1 auch an VCO2.
Das Filter ist ein resonantes, 24dB/Oktave steilesTiefpassfilter. Die Resonanz reicht bis zur Selbstoszillation. Die Modulationsquelle der Cutoff ist zwischen Hüllkurve oder einer externe CV schaltbar; die Modulationsintensität ist regelbar. Kippschalter bestimmen, ob und welcher VCO das Filter moduliert.
Die Hüllkurve funktioniert entweder als AD oder ASR, es ist also wählbar, ob er mittlere Regler D/S die Decayzeit oder den Sustainpegel bestimmt. Bei überlappenden Hüllkurven tritt ein interessanter Percussion-Effekt ein, der sich im Klangbild durchsetzt.
Der INV/NOR-Schalter bestimmt, ob de Hüllkurve positiv oder invertiert ausgegeben wird. Die Modulationstiefe auf den VCA wird über den Regler "EG Depth" eingestellt.
Anschlüsse
Eingang für externes 5V DC-Netzteil
CV-Eingänge: für VCOs 1+2 (1V/Okt, 0-10V), Filtercutoff (0-10V)
Gate-Eingang, Gate-Ausgang (0-5V)
Audio-Ausgang
Es wundert mich das hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.
Ich bin jedenfalls von der Driftbox begeistert, sie hat einen ausgezeichneten Klang. Für Percussive Experimentelle Sound ist sie einfach Perfekt.
Hier sind mal ein paar Sounddemos von mir, mit div. Effekten wie Vermona Retubeverb, Eventide Space/Timefactor und Mutabe Instruments Ripples Filter.
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-2
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-driftbox-mi-ripples
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-4
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-3
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r-1
src: http://soundcloud.com/novex-1/korg-sq1-reon-driftbox-r
Details
VCO1 bietet Regler für Frequenz, Pegel und Modulationsintensität. HIGH/LOW schaltet zwischen Oktaven um. Frequenzbereich: 0.2Hz-10kHz
Der WAVE-Kipptaster wählt rotierend bei jeder Betätigung eine der Wellenformen aus: Sägezahn -> Dreieck -> 50%-Rechteck -> 75%-Rechteck -> 25%-Rechteck -> weißes Rauschen -> rosa Rauschen.
EG/FM wählt entweder die Hüllkurve oder den zweiten VCO als Modulationsquelle
VCO2 ist fast gleich aufgebaut wie VCO1, unterscheidet sich aber in den Wellenformen (Sägezahn oder 50%-Rechteck) und in den Modulationen (Sync oder FM durch VCO1).
Der CV-LINK Schalter führt die externe CV für VCO1 auch an VCO2.
Das Filter ist ein resonantes, 24dB/Oktave steilesTiefpassfilter. Die Resonanz reicht bis zur Selbstoszillation. Die Modulationsquelle der Cutoff ist zwischen Hüllkurve oder einer externe CV schaltbar; die Modulationsintensität ist regelbar. Kippschalter bestimmen, ob und welcher VCO das Filter moduliert.
Die Hüllkurve funktioniert entweder als AD oder ASR, es ist also wählbar, ob er mittlere Regler D/S die Decayzeit oder den Sustainpegel bestimmt. Bei überlappenden Hüllkurven tritt ein interessanter Percussion-Effekt ein, der sich im Klangbild durchsetzt.
Der INV/NOR-Schalter bestimmt, ob de Hüllkurve positiv oder invertiert ausgegeben wird. Die Modulationstiefe auf den VCA wird über den Regler "EG Depth" eingestellt.
Anschlüsse
Eingang für externes 5V DC-Netzteil
CV-Eingänge: für VCOs 1+2 (1V/Okt, 0-10V), Filtercutoff (0-10V)
Gate-Eingang, Gate-Ausgang (0-5V)
Audio-Ausgang
