Oh, Zielgruppen gibts schon. Darauf fußen letzlich alle diese Werbesachen, zusammen mit Sendeplatz und Attraktion (beliebte Sendungen, Themenverwandtschaft).
Eine Sendung für ü35 Leute würde sicher andere Werbung begünstigen und andere beDEgünstigen.
Politiker und Jungvolks-Schrumpf: Doch, das ist schon so - Es gibt mehr Alte und weniger Junge, es sei denn wir holen die aus dem Ausland. Stichwort Kindermangel. Das wird als demografischer Wandel gern mit dem Satz: Wir leben ja -das ist ja erstmal schön- länger, aber wir müssen.. (Sozialkillblah einsetzen, mehrarbeiten und Co). Teilweise haben sie Recht, teilweise nutzen sie es für XYZ..
Sicherlich werden auch solche Philosophien auch mal überarbeitet und Bewegungen (die ja auch keine so homogenen Strömungen sind). Die sagen gern "das will der Hörer/Seher nicht" oder "nicht sendefähig", nicht selten arbeitet man da gesund an vielen Leuten vorbei. Das sieht man hier ja recht gut, im TV auch nicht selten. Deshalb fühlen sich so viele vom TV unverorgt oder von zu viel Blabla und "was hab ich jetzt von den 1h Zeit gehabt"-Fragen da stehen gelassen. Schlecht beraten und Entscheidungsprobleme. Gelegentlich sogar konträr zu dem, was Werber so wollen.
Jo, es gibt Anti-Britzler, es gibt aber auch Leute, denen es zu wenig britzelt
Es gibt sie alle! Hey, wozu gabs glitch und Clicks n Cuts? Das sind doch alles Leute, die schon weiter war als MTV
Und das ist ja Vergangenheit.
Bedenke, wie unterschiedlich "wir" so sind. Schon hier.
Sie machen einfach zu fest und zu ewig feste Modell vom Zielvolk, es gibt das aber. Liebe Zielgruppe (if age<20 add multiple "heys")..
Wer sagt denn, dass alle 16jährigen auf Fankitsch und Moderation mit vielen "Hey's" und vielen sinnlosen Labercallin-Shows lieben? Etc.
Vielleicht haben wir nicht den gleichen Vorstellungsalgorithmus von "Zielgruppe", ich sehe darin eine ständige MaFO und Folgen daraus. Die wechseln, siehe Magazine, Themen, Werbung. Das ändert sich, auch die Technik, Optik, Töne..