Ich seh da rein vom Prinzip her schon einige Schwierigkeiten: Das sollen ja 50Hz "sinusähnlich" sein was da rauskommt. Dann is wohl zu erwarten, dass das, was das Netzteil deiner Gerätschaft draus macht, neben dem Gleichspannungsanteil noch irgenwelche fiesen Töne im hörbaren Bereich enthält, die dann problematisch werden (spätestens, wenn du den Lautsprecher anmachst...)
Praktischer wär's natürlich, dieses Rauf- und Runtertransformieren zu vermeiden. Spart Gepäck und Strom (es sei denn, du brauchst sowieso immer eine mobile Heizung, allerdings würd ich selbst für den Fall eher einen benzinbetriebenen Handwärmer empfehlen). Um welche Geräte gehts denn? Wenns jetzt nur um ein Gerät (zB die MPC) geht, könntest du auch einfach die Kiste aufmachen und kucken, welche Spannungen das Netzteil liefert, selbiges rausschmeissen (spart Gewicht!) und einfach ne Strippe nach ausen führen, wo du deinen Akku direkt anschließt.
Generell is mobiles elektrisches Musimachen aber ne widrige Angelegenheit und bringt echt viele Schwierigkeiten mit! Auf den ganzen Geräten steht nicht ohne Grund "for indoor use only": Selbst wenn deine Batterien ewig halten, aus irgend einem unerklärlichen Grund tatsächlich weder böser Schmutz noch fiese Feuchtigkeit ins Gerät eindringt und du deine Gerätschaften wirklich vor allen möglichen Stößen und Schlägen schützen kannst, hast du draußen auch oft Probleme Displays abzulesen.