C
clipnotic
..
Also es ist in meiner DAW so, da gibt es 2 Möglichkeiten:
1. automatische Latenz Kompensation, also die macht das eben selbst, allerdings nur mit internen Plugins
2. manuelle Latenz Kompensation, die man dann pro Mixer Spur selbst einstellen kann
Und bei der manuellen Möglichkeit läuft das eben so, dass man im Prinzip misst, welches Instrument / welche Mixer Spur für die größte Latzenz sorgt. Dann misst man die anderen Spuren jeweils alle und addiert dann den Rest noch an Latzenz hinzu, die zum Wert der Spur mit der höchsten Latenz noch fehlt.
Beispiel:
Spur 1 = 10 ms
Spur 2 = 8 ms
Spur 3 = 30 ms
Spur 1 = 10 ms + 20 ms
Spur 2 = 8 ms + 22 ms
Spur 3 = 30 ms
Man erzeugt also für die anderen Spuren gezielt mehr Latenz, damit dann wiederum alles sauber zusammen läuft.
Bei der M3 war es so, dass die scheinbar selbst schon einiges an Latenz hatte und die ständig geschwankt hat, je nachdem, was ich alles da drin aktiviert hatte, also zum Beispiel mehrfach Karma angemacht. Und das hatte dann die Folge, dass ich ständig nach justieren musste, also wieder alle Spuren im Mixer anpassen musste, was ziemlich nervt dann.
Den Weg über DAW Midi Out zur M3, dann Audio Ausgang M3 wieder rein in die DAW habe ich mit einem Waveditor gemessen, also eben die Verzögerung, bis das erste Signal aufgenommen wurde. Und da ist mir dann noch aufgefallen, dass es auch da dann wieder Schwankungen gab und das bei so einigen Hardware Geräten, Elektron Zeug macht da auch "Spaß". Bei manchen blieb der Wert aber wiederum ziemlich konstant. Also konnte das nicht an Windows liegen und auch nicht an meiner PC Kiste, sondern entweder an mancher Hardware selbst oder an der DAW?
Das mit der DAW habe ich dann auch mal in einem anderen Forum gefragt und da hat mir dann ein "Produzent" zusammen gefasst erklären wollen, dass es in einer DAW gar keine Latenzschwankungen geben kann, aber wenn man dann hier im Forum sagt, dass die Hardware schuld ist, wird es gerne wieder auf die PC Kiste geschoben ...
Aber jetzt hab ich ja alles an Hardware raus geworfen und muss mir über sowas zum Glück keine Gedanken mehr machen!![Very Happy :D :D](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_biggrin.gif)
1. automatische Latenz Kompensation, also die macht das eben selbst, allerdings nur mit internen Plugins
2. manuelle Latenz Kompensation, die man dann pro Mixer Spur selbst einstellen kann
Und bei der manuellen Möglichkeit läuft das eben so, dass man im Prinzip misst, welches Instrument / welche Mixer Spur für die größte Latzenz sorgt. Dann misst man die anderen Spuren jeweils alle und addiert dann den Rest noch an Latzenz hinzu, die zum Wert der Spur mit der höchsten Latenz noch fehlt.
Beispiel:
Spur 1 = 10 ms
Spur 2 = 8 ms
Spur 3 = 30 ms
Spur 1 = 10 ms + 20 ms
Spur 2 = 8 ms + 22 ms
Spur 3 = 30 ms
Man erzeugt also für die anderen Spuren gezielt mehr Latenz, damit dann wiederum alles sauber zusammen läuft.
![Very Happy :D :D](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_biggrin.gif)
Bei der M3 war es so, dass die scheinbar selbst schon einiges an Latenz hatte und die ständig geschwankt hat, je nachdem, was ich alles da drin aktiviert hatte, also zum Beispiel mehrfach Karma angemacht. Und das hatte dann die Folge, dass ich ständig nach justieren musste, also wieder alle Spuren im Mixer anpassen musste, was ziemlich nervt dann.
Den Weg über DAW Midi Out zur M3, dann Audio Ausgang M3 wieder rein in die DAW habe ich mit einem Waveditor gemessen, also eben die Verzögerung, bis das erste Signal aufgenommen wurde. Und da ist mir dann noch aufgefallen, dass es auch da dann wieder Schwankungen gab und das bei so einigen Hardware Geräten, Elektron Zeug macht da auch "Spaß". Bei manchen blieb der Wert aber wiederum ziemlich konstant. Also konnte das nicht an Windows liegen und auch nicht an meiner PC Kiste, sondern entweder an mancher Hardware selbst oder an der DAW?
Das mit der DAW habe ich dann auch mal in einem anderen Forum gefragt und da hat mir dann ein "Produzent" zusammen gefasst erklären wollen, dass es in einer DAW gar keine Latenzschwankungen geben kann, aber wenn man dann hier im Forum sagt, dass die Hardware schuld ist, wird es gerne wieder auf die PC Kiste geschoben ...
![LOL ROFL ROTFL!! :lollo: :lollo:](/synthesizer/styles/oldsmilies/lol2.gif)
Aber jetzt hab ich ja alles an Hardware raus geworfen und muss mir über sowas zum Glück keine Gedanken mehr machen!
![Very Happy :D :D](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_biggrin.gif)