Hab (dummerweise) länger nicht vorbeigeschaut. Sonst hätte ich dir das hier gleich sagen können:
man studiere das handbuch:
RMEs exklusiver Disconnect Modus erlaubt ein Trennen des Multiface vom Computer, sobald
alle Einstellungen für Pegel, Eingangswahl und das Mischen aller Signale in Settings und To-
talMix getroffen sind. Damit wird auch ein Stand-Alone Betrieb des Multiface möglich. Voraus-
setzung ist allerdings der Betrieb an einem Netzteil, da das Multiface (wie alle HDSP-I/O Bo-
xen) keinen Speicher besitzt, und sämtliche Einstellungen beim Ausschalten verloren gehen.
Wenn keine Aufnahme zum oder Wiedergabe vom Computer erfolgen soll, kann das Gerät
also in einer festen Konfiguration betrieben werden, und dient beispielsweise als
· 8-Kanal Analog/ADAT/Analog Wandler mit Monitoring
· SPDIF AD- oder DA-Wandler
· Mischer / Patchbay / Verteiler Analog und Digital
· Kopfhörermischer
· Line-Splitter mit Symmetrierung
· was immer Sie gerade benötigen!
Natürlich kann das Gerät zwecks Stromversorgung auch an einem Desktop-Computer ange-
schlossen bleiben. Der Disconnect Modus führt dann zu einer Isolation des Multiface vom
Rechner, es kann weder verstellt noch von einer Software angesprochen werden - eine sicher
nicht uninteressante Sicherheitsfunktion.
Also: Es geht grundsätzlich schon, ABER:
a) Du brauchst ein Netzteil
b) Du musst das Multiface zuerst mal als Soundkarte anschließen und passned konfigurieren.
Mir ist nicht klar, wieso man sowas nicht VORHER prüft. Aber ok, hier gabs ja ne entsprechende Aussage. Trotzdem - vorher lesen erspart einem sowas. UND: Man kann das Multiface soweit ich weiß nicht per FW anschließen (der Stecker genügt zwar dem IEEE1394 standard, trotzdem ist es nicht kompatibel). Dafür brauchts ne HDSP Karte. Also entweder wieder verkaufen oder noch ne HDSP Karte (bitte jetzt nicht mit HDSP 9632 oder so kommen, es geht um die Karten, an die man das MF dranschließen kann, sowas z.b.:
https://www.thomann.de/de/rme_hammerfall_hdsp_pci.htm ) dazu besorgen. DANN kann mans aber auch gleich kaskadiert betreiben.
MF als AD-Wandler - wtf?
da gibts günstigere Lösungen (siehe oben).
mfg,
Mirko