Unterbrochene YouTube Videos wieder vom Startpunkt aus laufen lassen

Es war einmal...

Es war einmal...

Der mit dem erotischen Gehör
Ihr kennt es bestimmt auch; Ihr klickt auf ein YT-Video, und das beginnt nicht am Anfang, sondern irgendwo mittendrin und lässt sich nicht auf den Anfang zurücksetzen. Es nervt.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu korrigieren, ohne dass ich das Video erst zu Ende schauen muss, damit es andere direkt von Anfang anschauen können?
Bei den Einstellungen im Video finde ich nichts dazu. Nich interessiert vor allem, woran das liegt. Natürlich gibt es auch Videos, die - wie vom Poster gewünscht - erst ab dem eingestellten Zeitpunkt ('Video-URL an dieser Stelle kopieren') laufen sollen. Die meine ich aber nicht. Gerade bei längeren Songs ist mir das aufgefallen. Das trifft selbst auf solche Videos zu, die ich zum ersten Mal angeklickt haben. Und natürlich bleiben manche auch an der Stelle stehen, die ich zuvor an der Stelle wegklickte. Die muss ich erst zu Ende hören. Bei manchen Talks oder Dokumentationen, aus denen ich vorzeitig ausgestiegen bin, mag das sinnvoll sein. Aber nicht bei Musik.
 
Also ich kann bei jedem Video zu jeder Stelle springen, auch an den Anfang. Das mache ich mit dem roten Schieberegler unten drunter. Aber wahrscheinlich habe ich irgendwas nicht richtig verstanden. Oder liegt es an Youtube Premium(bei mir)?
 
Ihr kennt es bestimmt auch; Ihr klickt auf ein YT-Video, und das beginnt nicht am Anfang, sondern irgendwo mittendrin und lässt sich nicht auf den Anfang zurücksetzen. Es nervt.
Das kenne ich tatsächlich nicht. Ich kann wild umherspringen, auf Anfang, Mitte, Ende. Wann immer wo immer wie immer. Alles andere wäre ja irre aus meiner Sicht.

Das habe ich gerade mit einem Werbefinanzierten Inkognito-Account unter Chrome und meinem Pro-Account unter Opera ausprobiert. No Problemo.
 
Nein, das habt Ihr falsch verstanden. Mit dem Schieberegler kann ich das natürlich auch beliebig ansetzen. Ich meine Videos, die ich z.B. anklicke und direkt z.B. irgendwo in der Mitte festgestellt sind, die ich zwar per Schieberegler auf Anfang zurücksetzen kann, aber ich möchte vermeiden, dass z.B. beim Verlinken genau diese Stelle erst an der Stelle angeschaut wird, wo das Video zuletzt stehenblieb.
 
Dann musst Du händisch aus der Browserzeile den Startpunkt rauslöschen.

Deine Problematik hatte ich noch nie, eher das Gegenteil.
Wenn ein verlinktes Video keinen definierten Starpunkt zum Ereigniss besitzt und man erst das ganze Video anschauen/durchscrollen muss.
 
Aber woran erkenne ich den Startpunkt in der Browserzeile?
Ich habe gerade zufällig ein Video ausgewählt, wo der rote Balken mitten im Video steht, ohne dass ich den bei Zurücksetzen und Aktualisierung (F5) versetzen kann, denn der bleibt da stehen. Und - wo Du das jetzt sagst - da steht tatsächlich in der Browserzeile eine Sekundenanzeige, aber ob ich die lösche, den Balken auf Anfang zurücksetze oder die Seite aktualisiere, bleibt der Balkan dort stehen. Ich frage mich erstens, ob das nur bei mir ist, oder auch bei anderen, und woran das liegen könnte. Schaut selbst mal, wo der rote Balken bei Euch steht.

Ich habe jetzt auch mal, wenn ich zum Verlinken auf 'Teilen' gehe, einmal die Zahlen- und Buchstabenfolge kopiert, wo der rote Balken in der Mitte steht, und dann den Balken nochmal zurückgesetzt, wobei ich hinter dem '=' Zeichen eine andere Zahlen- und Buchstabenfolge erhalte. Bei mir stehen aber beide rote Balken weiterhin an der selben Stelle.




 
Ah, das hat nur mit der Verlinkung zu tun. Im oberen Link wird immer der Startpunkt mitgegeben in Sekunden. Im unteren ist der entfernt.
Also "&t=356s" bedeutet, dass das Video bei 356 Sekunden starten soll.

Code:
https://www.youtube.com/watch?v=VujZ7yFw-fU&t=356s

https://www.youtube.com/watch?v=VujZ7yFw-fU
 
Ich habe gerade zufällig ein Video ausgewählt, wo der rote Balken mitten im Video steht, ohne dass ich den bei Zurücksetzen und Aktualisierung (F5) versetzen kann, denn der bleibt da stehen
Beide Videos die Du verlinkt hast, fangen bei mir ab Anfang an. Kein Unterschied.
Hast Du mal einen anderen Browser ausprobiert?
 
Das "&" in einer URL ist Quasi der Trenner zwischen den zusätzlichen Parametern. Wenn man alles hinter dem ersten "&" (inkl.) löscht, hat man dann keine weiteren Parameter mehr in einem Link.
 
Mit einem anderen Browser lande ich direkt am Anfang. Wenn die Sekunden in der Browserzeile mitkopiert werden, wird natürlich auch im Alternativbrowser erst ab dem Zeitpunkt gestartet. Ja gut, dann liegt es wohl am Browser. Komisch.
Wenn aber andere von Beginn an schauen können, obwohl bei mir der rote Balken immer irgendwo in der Mitte stehenbleibt, dann ist ja alles ok.

Ich danke Euch!
 
...und ich habe mich immer gefragt, wie andere ein YT Video an einer bestimmten Stelle posten...
Ich selbst Teile immer den Link von der YT App auf Android...dann läuft es von Anfang an...
 
...und ich habe mich immer gefragt, wie andere ein YT Video an einer bestimmten Stelle posten...
Ich selbst Teile immer den Link von der YT App auf Android...dann läuft es von Anfang an...
Bei Teilen -> URL/ Link gibt es in der Regel eine Option zum anhaken ob man ab der aktuellen Abspielposition teilen möchte, dann wird die oben genannte Option (t=xxx) in die URL mit eingefügt.

Edit: Stelle gerade fest, dass das in der mobil version der webseite anscheinend nicht geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja, wenn man auf 'Teilen' geht, in dem sich neu aufbauenden, kleinen, weißen Fenster einen Haken setzen, ab wann das Video starten soll. Sinn macht das z.B., wenn man eine Frage an jemanden hat und der befragte Inhalt des Videos genau ab dem bestimmten Zeitpunkt aufgerufen werden kann. Ich hatte das vorher auch immer übersehen. Vielleicht setzt mancher den wählbaren Ausgangspunkt auch schon mal unbeabsichtigt. Wenn einer ab einer bestimmten Stelle den Zeitpunkt wählt, dann wohl eher aus dem Grund, dass man sich auf das Wesentliche konzentrieren will und den Anschauern das Anpeilen leichter machen möchte.

Wenn die YT-Cookies beim Verlassen des Browsers gelöscht werden, habe ich, glaube ich, das Problem aber immer noch. Aber ich überprüfe das nochmal.
 
Ich gestehe ich habe noch nie die "Teilen"-Funktion benutzt. Ich kopiere immer die URL oben in der Adress-Zeile des Browsers. Ich sehe auch gerade, dass die Teilen-Funktion die URL "youtu.be/..." benutzt, während die Browseradresszeile eigentlich immer "youtube.com/whatch?v=..." lautet. Sollte zunächst eigentlich nur ein anderer DNS-Aufruf sein, aber möglicherweise steckt da doch noch irgendwas anders als Middleware dazwischen.
 


News

Zurück
Oben