Uli Behringer Interview

Um ein Unternehmen dieser Größenordnung aufzubauen, muss man selbst größenwahnsinnig sein.
Uli rechtfertigt es damit, dass er gutes Gear bezahlbar anbietet, damit es sich jeder leisten kann, was ja auch stimmt. Thomann ist da nicht anders. Bestpreise (+/-) mit bestmöglichen Service weltweit.
Glück haben beide, dass wir alle gute Konsumenten sind. Denn das macht uns aus.

Ich glaube aber, dass sie es nicht nur wegen des Geldes tun und bewundere deren Willenstärke und Durchhaltevermögen.
Ich könnte das nicht. Möchte ich auch nicht.
Ich denke, dass solche Leute Getrieben sind, sich stark mit der Firma identifizieren und alles dafür geben. Das ist wahrscheinlich auch notwendig, wenn man eine gewisse Firmengröße erreichen möchte.
 
Ich finde es toll, wie manche sich durch dieses Interview bestätigt fühlen, dass er ein absolut sympathischer Mensch ist und nur das beste will...
Persönlich würde ich das als Fimernleiter auch so dirigieren...
Jeder, der glaubt, dass die Fragen nicht schon vor dem Interview abgehandelt wurden, damit nichts unvorhersehbares passiert, lebt in einer wundbar naiven Welt...
Sweetwater war immer schon Werbe Plattform...

Der Versuch ist gut, aber nun mal kein Steve Jobs...:)

Die gute Motivation spreche ich nicht ab, aber wiegesagt... aktuell erhältliiche Hardware (Module) zu klonen, finde ich einfach zuviel des Guten sozusagen...
 
Gibt es eigentlich irgendwo online Infos zu diesem neuen Level, was Uli in seiner Fabrik erreicht hat? Wenn ich es recht verstanden habe, geht es um Automatisierung und den Einsatz von Robotern.
Am End werden keine Chinesen mehr ausgebeutet, sondern Roboter???
 
Böser behringer guter behringer was in den threads immer zu lesen ist sind doch alles von allen nur Thesen und Vermutungen.
Du kannst über jemanden nur Charakterliche Aussagen treffen wenn du denjenigen persönlich lange kennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich irgendwo online Infos zu diesem neuen Level, was Uli in seiner Fabrik erreicht hat? Wenn ich es recht verstanden habe, geht es um Automatisierung und den Einsatz von Robotern.
Am End werden keine Chinesen mehr ausgebeutet, sondern Roboter???
Es gab vor 2 Tagen auf Facebook dazu einen Eintrag:


Unveiling the Future: Our Factory Reimagined for Industry 5.0

After three months of intensive refurbishment, our factory transformation is nearly complete—with just a few final touches remaining. The new facility not only boosts our production capabilities but also serves as a high-end showroom, embodying the core values of Industry 5.0: the synergy of human creativity and cutting-edge technology.

As part of our vision, we’re integrating live cameras and a digital twin platform, allowing people around the world to log in and experience our manufacturing process in real time.

This is more than a renovation—it’s a revolution. We’re opening our doors to the world, blending innovation, transparency, and human brilliance to shape the future of manufacturing. Stay tuned—this is just the beginning.


1743360525823.png
 
@FixedFilter

Absolut richtig...Nur war Jobs wesentlich besser beim Advertisement, als das nun das aktuelle Video von Sweetwater...

BTW. Ich vermisse total Dave Smith... Der konnte mich bei seinen Präsentationen noch richtig begeistern...


Ich hoffe so sehr, dass Behringer wieder eigene Produkte entwickelt und herstellt... Aber das schein wohl nicht der Fall zu sein, wenn ich mir jetzt den Deepmind X ansehe...
Schade; Soviele Möglicheiten und dann doch nur eine moderne Kopierstation...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab vor 2 Tagen auf Facebook dazu einen Eintrag:


Unveiling the Future: Our Factory Reimagined for Industry 5.0

After three months of intensive refurbishment, our factory transformation is nearly complete—with just a few final touches remaining. The new facility not only boosts our production capabilities but also serves as a high-end showroom, embodying the core values of Industry 5.0: the synergy of human creativity and cutting-edge technology.

As part of our vision, we’re integrating live cameras and a digital twin platform, allowing people around the world to log in and experience our manufacturing process in real time.

This is more than a renovation—it’s a revolution. We’re opening our doors to the world, blending innovation, transparency, and human brilliance to shape the future of manufacturing. Stay tuned—this is just the beginning.


Anhang anzeigen 248450

Cool, dange.
Aber das heißt das ist Zukunftsmusik und aktuell werden noch keine Synths von Robotern hergestellt?
Das klang im Interview ein wenig so.
 
@ganje

Nachdem Motto; Ich kopiere alles, wirklich alles, bis es nichts mehr gibt, was ich nicht kopiert habe...:)
 
Dass jemand Veganer oder Vegetarier ist, ist in meinen Augen seine persönliche Sache und macht ihn für mich als Mensch nicht besser. Man kann Veganer sein und trotzdem seine Frau schlagen oder sonst ein Arschloch sein. Allerdings trifft man bei Veganern häufiger auf einen missionarischen Eifer, der mir persönlich die Sache nicht gerade sympathischer macht.


Keine Ahnung, ich war in der Zeit nicht im Forum, hatte auch mal ein paar Jahre Auszeit hier vom Forum. Aber scheinbar warst Du in einem früheren Leben bei den Diskussionen dabei?


Anmelden kann sich hier erstmal jeder. Ich wüsste nicht, warum man ihn explizit einladen sollte, er hat früher schon den Weg hierher gefunden und würde ihn auch wieder finden, wenn er Interesse hätte. Und "die Moderation" sind ein paar Freiwillige, die in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass Anarchie und Gebashe nicht Überhand nehmen. Hier kann niemand einem "Prominenten" besonderen Schutz oder eine Extraportion Aufmerksamkeit versprechen, egal ob das ein Uli Behringer ist oder wer auch immer. Behringer ist auch nur ein Teil der Synthi-Welt, sie stellen viele Geräte her und dementsprechend nehmen sie hier auch einen nicht kleinen Teil ein. Es ist aber kein Behringer-Forum. Wer das sucht, findet es eher hier: https://www.facebook.com/groups/KeysandDrumsBehringerMusicTribe

Im übrigen: was versprichst Du Dir davon? Es gibt hier einen eigenen Thread, in dem man Ideen oder Wünsche äußern kann: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/produktwuensche-an-behringer-allgemein.115730/ Ob jemand von Behringer da rein guckt... keine Ahnung. Selbst bei Vorschlägen in der genannten Facebook-Gruppe oben kommt kein substantielles Feedback, es gibt dort keine offene Diskussion zwischen Mitarbeitern von Behringer und Teilnehmern (ja, es gab da mal was, als es um Bugfixing vom Pro-800 ging, aber sonst?). Und die Facebook-Gruppe ist ein viel deutlicher von der Firma kontrollierter Ort. Dort könnten sie viel mehr in einen Austausch gehen und regulieren, wenn der Gegendwind zu stark wird - sehe ich aber nicht. Ich kann mich erinnern, als die Facebook-Gruppe vor Jahren gegründet wurde, da gab es zu Beginn ein paar Leute, die voller Enthusiasmus immer wieder Umfragen erstellten, welche Synthesizer man sich wünschen würde, usw. An Feedback oder Nachfragen von Behringer-Mitarbeitern kann ich mich aber nicht erinnern.

Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch drauf, aber ich würde keinen wirklichen Mehrwert für das Forum sehen. Außer dass eine Handvoll Leute genervt wäre, weil sie von allen Seiten mit irgendwelchen Moderationsforderungen zugekippt werden würden. Und dass ein Uli Behringer hier Firmengeheimnisse teilen würde, das erhoffst Du Dir doch nicht wirklich, oder?
Ich verzichte darauf, jemandem, der kein spiritueller
Mensch ist, Transformationsentwicklungen zu erklären. Das versteht nur der, der bestimmte Grundvoraussetzungen in der charakterlichen Entwicklung durch Erkenntnisse bereits erfahren hat und selbstreflekiert genug ist. Jeder wirklich weise Mensch ist Veganer, was aber nicht bedeutet, dass jeder Veganer automatisch ein guter Mensch ist. Dass alles relativ ist und auf den individuellen Kontext ankommt, das muss man auch ins Auge fassen. Es geht um die Loslösung vom inneren Raubtier, das mit dem unreflektierten, uneinsichtigen Ego zusammenhängt. Der innere Feind projiziert dann eben auch einen äußeren Feind. Darum hatte Tolstoi ja Recht, wenn er sagte, dass es solange Schlachtfelder geben würde, wie es Schlachthäuser gibt. Um das zu verstehen, muss man schon ein wenig den okkulten Blick haben. Und nein, das macht mich noch lange nicht zu einem Fanboy von Rudolf Steiner, den die meisten hier doch aufgrund von Unwissenheit eh nur in oberflächliche Schubladen packen würden, weil sie ihn überhaupt nicht verstehen können und deshalb das erste griffbereite Buch von ihm schon nach wenigen Seiten gelangweilt weglegen würden. Lieber kolportiert man Gerüchte über ihn auf BILD-Zeitungsniveau. Tu ich mir nicht an. Die meisten wollen ja dumm sterben und sich nicht verändern. Siehe Wahlen seit 1949, denn die heutigen Deutschen sind einfach völlig unmündig und ahnungslos, was das System betrifft.
Diese Straßenkleber sind z.B. keine Gutmenschen, weil sie nicht merken, wie sie von Agenden instrumentalisiert und belogen werden. Das selbe gilt für diese gestörte Millionärstochter Greta Thunfisch, deren Familie mit Klimalügen ordentlich Kohle verdient.

Ich finde auch, dass Du relativ pessimistisch drauf bist. Das ist alles Jahre her, und der Uli ist nicht der Typ, der im Trotz lebt und seine Entscheidungen nicht revidieren könnte bzw. wollte. Wenn ich mir hier allerdings so manche Kommentare anschaue, weiß ich auch, woran es liegt, dass er hier tatsächlich nicht wieder auftauchen wird, denn zu einer Zusammenfindung gehören immer zwei mit der gleichen Bereitschaft zur Veränderung. Wer im Tiere stecken bleibt, und das nicht mal reflektiert, der spielt eben in einer anderen Liga. Konstruktive, positive, sich selbst liebende Menschen geben sich mit Miesepetern nur ungerne ab. Das kostet Lebensenergie, die man sich besser für wichtigere Ziele aufhebt, von denen dann positiv gestimmte Menschen angetan sind. Positive Resonanz erzeugt beim Entwickler wiederum eine Lebensfreude, Eigendynamik und Erfolg. Erfolg, den nicht jeder gönnen mag. Im Grunde wollen negative Menschen sich nie verändern und damit ent-wickeln, da sie das innere Tier - mangels fehlender Selbstliebe - nicht entlassen wollen. Das versteht hier leider keiner, denn dann würden auch Analogien leichter nachzuvollziehen sein. Der gehemmte Mensch hängt zu sehr in einem kausalen Denken fest, wobei er selbst da noch Täter und Opfer pervertiert.

Wer glaubt, dass man jemanden nur durch physischen Kontakt erkennen oder verstehen kann, der glaubt auch, dass Gefühle und Gedanken nicht existieren, weil man sie nicht sehen und anfassen kann. Ich lasse es. Mir ist das Geblubber hier zu dekadent und primitiv.
 
@ganje

Nachdem Motto; Ich kopiere alles, wirklich alles, bis es nichts mehr gibt, was ich nicht kopiert habe...:)

Am Anfang hatte er mit dem MX8000 und anderen die Mackie Pulte kopiert, heute ist er Marktführer mit seinen eigenen Digitalpulten.
Mal sehen wohin die Reise bei dem Synths geht. Vor 40 Jahren hatten wir das Spiel Yamaha gegen den Rest der Welt.
 
@ganje

Nachdem Motto; Ich kopiere alles, wirklich alles, bis es nichts mehr gibt, was ich nicht kopiert habe...:)
Das ist die Kehrseite. Genauso wie Thomann andere Läden platt macht. Ist mir aber egal, weil der Preis stimmt und der Service gut ist.

Mir gefällt an der ganzen Geschichte das immer größer werden nicht, aber ich unterstütze sie dennoch, weil ich eben ein guter Konsument bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Es war einmal...
Wärst du so nett und würdest deine Theorien, Fakten und VTs rund um das Thema Vegan, Klimawandel und Weltgeschehen in einem eigenen Thread weiterführen.

Hat irgendwie jetzt bis auf klitzekleine Schnittmengen nicht wirklich was mit dem Thema zu tun.

Nicht böse gemeint.
Danke…
 
So kam er auch in anderen Interviews rüber. Er hat auch mehrfach betont, dass ihn Geld oder Statussymbole nicht interessieren. Wobei das jemanden in meinen Augen nicht automatisch zu einem besseren Menschen macht.
Viele in seiner Position (ich würde sogar sagen die meisten) machen die Arbeit weil das ihre Lebensantrieb ist, nicht, weil sie eine dicke Brieftasche haben wollen.
 
Ich verzichte darauf, jemandem, der kein spiritueller Mensch ist, Transformationsentwicklungen zu erklären. Das versteht nur der, der bestimmte Grundvoraussetzungen in der charakterlichen Entwicklung durch Erkenntnisse bereits erfahren hat und selbstreflekiert genug ist. Jeder wirklich weise Mensch ist Veganer, was aber nicht bedeutet, dass jeder Veganer automatisch ein guter Mensch ist. Dass alles relativ ist und auf den individuellen Kontext ankommt, das muss man auch ins Auge fassen. Es geht um die Loslösung vom inneren Raubtier, das mit dem unreflektierten, uneinsichtigen Ego zusammenhängt. Der innere Feind projiziert dann eben auch einen äußeren Feind. Darum hatte Tolstoi ja Recht, wenn er sagte, dass es solange Schlachtfelder geben würde, wie es Schlachthäuser gibt. Um das zu verstehen, muss man schon ein wenig den okkulten Blick haben. Und nein, das macht mich noch lange nicht zu einem Fanboy von Rudolf Steiner, den die meisten hier doch aufgrund von Unwissenheit eh nur in oberflächliche Schubladen packen würden, weil sie ihn überhaupt nicht verstehen können und deshalb das erste griffbereite Buch von ihm schon nach wenigen Seiten gelangweilt weglegen würden. Lieber kolportiert man Gerüchte über ihn auf BILD-Zeitungsniveau. Tu ich mir nicht an. Die meisten wollen ja dumm sterben und sich nicht verändern. Siehe Wahlen seit 1949, denn die heutigen Deutschen sind einfach völlig unmündig und ahnungslos, was das System betrifft.
Diese Straßenkleber sind z.B. keine Gutmenschen, weil sie nicht merken, wie sie von Agenden instrumentalisiert und belogen werden. Das selbe gilt für diese gestörte Millionärstochter Greta Thunfisch, deren Familie mit Klimalügen ordentlich Kohle verdient.

Ich finde auch, dass Du relativ pessimistisch drauf bist. Das ist alles Jahre her, und der Uli ist nicht der Typ, der im Trotz lebt und seine Entscheidungen nicht revidieren könnte bzw. wollte. Wenn ich mir hier allerdings so manche Kommentare anschaue, weiß ich auch, woran es liegt, dass er hier tatsächlich nicht wieder auftauchen wird, denn zu einer Zusammenfindung gehören immer zwei mit der gleichen Bereitschaft zur Veränderung. Wer im Tiere stecken bleibt, und das nicht mal reflektiert, der spielt eben in einer anderen Liga. Konstruktive, positive, sich selbst liebende Menschen geben sich mit Miesepetern nur ungerne ab. Das kostet Lebensenergie, die man sich besser für wichtigere Ziele aufhebt, von denen dann positiv gestimmte Menschen angetan sind. Positive Resonanz erzeugt beim Entwickler wiederum eine Lebensfreude, Eigendynamik und Erfolg. Erfolg, den nicht jeder gönnen mag. Im Grunde wollen negative Menschen sich nie verändern und damit ent-wickeln, da sie das innere Tier - mangels fehlender Selbstliebe - nicht entlassen wollen. Das versteht hier leider keiner, denn dann würden auch Analogien leichter nachzuvollziehen sein. Der gehemmte Mensch hängt zu sehr in einem kausalen Denken fest, wobei er selbst da noch Täter und Opfer pervertiert.

Wer glaubt, dass man jemanden nur durch physischen Kontakt erkennen oder verstehen kann, der glaubt auch, dass Gefühle und Gedanken nicht existieren, weil man sie nicht sehen und anfassen kann. Ich lasse es. Mir ist das Geblubber hier zu dekadent und primitiv.
Ich würde empfehlen, nicht alles immer so todernst zu nehmen. Ist auch nicht gesund — bei allem Streben nach Selbstent-wicklung.

P.S. ich bin seit Kindheit mit diesem Zeug aufgewachsen. Ich darf das sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer dicken Brieftasche lassen sich solche Aussagen aber leichter machen.
Und?

Ich weiß nicht, was so eine rein theoretische Sache mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe.

Wenn es Behringer um die Kohle ginge, dann hätte er seine Firma längst verkauft.

Ich kenne 2, 3 Leute in Führungspositionen. Denen geht es zu 100% um ihren Job (oder, besser, ihre Profession, denn, ein Job ist das für die nicht), nicht um das Geld.

Kapieren leider die meisten Neider nicht.
 
Ich kenne 2, 3 Leute in Führungspositionen. Denen geht es zu 100% um ihren Job (oder, besser, ihre Profession, denn, ein Job ist das für die nicht), nicht um das Geld.
Ich kenne 20, 30 Leute in Führungspositionen.. 🤷‍♂️

Irgendwas muss man machen und wenn man darin aufgeht, ist es wunderbar, aber am Ende machen wir es alle wegen dem Geld. Und der Reputation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne 20, 30 Leute in Führungspositionen.. 🤷‍♂️

Irgendwas muss man machen und wenn man darin aufgeht, ist wunderbar, aber am Ende machen wir es alle wegen dem Geld.
Ich denke, Geld steht schon am Anfang bei vielen als Motivation recht weit oben. Aber mit zunehmenden Erfolg tritt das Geld immer weiter in den Hintergrund und wird ersetzt durch andere Faktoren. Welche das sind, dürfte auch von der Persönlichkeit abhängen. Und wenn wir hier von Führung reden, dann rede ich ausschließlich von Firmenlenkern, am ehesten sogar Eigentümern von großen Firmen. Gruppenleiter, Abteilungsleiter, etc. sind letztlich nur Angestellte und in der Betrachtung uninteressant.
 
Zum Thema:

Fest steht jedenfalls das er vielen Leuten die ebend nicht mal so leicht tausende Euro für einen Synthesizer trotz hartes Arbeiten gehen übrig haben oder angespart kriegen ne riesen Freude bereitet hatt.
Kenne da ja auch jemanden.
Und die denken und mutmaßen auch nicht so dolle drüber nach wie den der oder die Firma so ist.
 
Typisch amerikanisch weichgespühlt, allerdings hätte ich in dem Setting auch keine wirklich kritischen Stimmen erwartet, was dem ganzen aber gut getan hätte. Da hat man sich auf sehr sicherem Terrain bewegt.

dir ist schon klar, dass solche interviewfragen vorher abgesprochen und hinterher die interviews authorisiert werden. ;-)


zu dieser logik von herrn B., um nicht zu sagen, existenzrechtfertigung der marke "ich will synthesizer zu kindern bringen, in der hoffnung dann sie dann später andere instrumente lernen und sich ein leben lang mit musik beschäftigen können" bleibt ansonsten zu sagen, dass das bislang ganz prima umgekehrt funktioniert hat und die meisten synthesizer-musiker ähnlich wie ich mit 3 ein glockenspiel hatten, mit 5 eine flöte und mit 6 ein klavier... und dann erst mit 16 die technik dazu kam.

so, und nun besucht bitte meinen neuen web-shop www.wischihnab.de und kauft dort von meinem neuen handgefertigten toilettenpapier.
ich biete euch das hier exclusiv an, in der hoffung, dass ihr für den rest eures lebens erfolgreich scheiße aus dem weg gehen könnt, wenn sie euch begegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich halt triggert, ist, dass sich der Inhaber von Music Tribe Zeit nimmt, um ein bisschen mit Influencern zu plaudern. Warum? Eitelkeit? Auf nett mal beim größten Einzelhändler der USA reingucken? Nä is klar.
Meines Erachtens ist das ein Medien-Ritual, um öffentlich einen Schulterschluss zu demonstrieren, während der amerikanische Präsident die USA überall in der Welt unbeliebt macht, ausser bei den Russen. Irgendwie muss man sich ja absetzen von Trumps Gangsta Moves.
 
Cool, dange.
Aber das heißt das ist Zukunftsmusik und aktuell werden noch keine Synths von Robotern hergestellt?
Das klang im Interview ein wenig so.
Es geht hier um die Einführung von Industrie 5.0. Roboter sind in dem Zusammenhang z.B. Cobots, also kollaborative Roboter, die direkt im Arbeitsumfeld von Menschen agieren und nicht wie in der klassischen Fertigung in abgetrennten Bereichen. Also eher so wie ein R2-D2, der zusammen mit Dir irgendwas baut oder repariert.

Was Behringer schon vor Jahren auch immer mal wieder zur Sprache gebracht hat, ist das Konzept der Digitalen Zwillinge. Er hatte ja einen Fabrikneubau in Malaysia geplant und in dem Zusammenhang tauchte das mehrfach auf. Scheinbar hat er sich dazu entschlossen, lieber erstmal seine Fabrik in China umzustellen. Von Malaysia hört man nichts mehr.
 


News

Zurück
Oben