Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ohne mich näher damit beschäftigt zu haben: Steilflankiger EQ, vermutlich ein Notchfilter. Allerdings wird das ohne die ganzen Anblasgeräusche kaum wirkungsvoll sein.
ich vermute mal, dass iwelche frequencen beschnitten werden.Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, was dieses Ding akustisch / physikalisch macht.
nope, hat er nicht. muss mal schauen ob ich das iwie anders gebacken bekomme...Vielleicht hat ja der Opssix einen parametrischen EQ, mit dem Du das mal ausprobieren kannst?
ich vermute mal, dass iwelche frequencen beschnitten werden.
(welche Wellenform, Flltereinstellungen, Effekte etc). Ginge sowas zB mit dem Opsix?
der opsix hat nicht nur sinus, sondern einige wellenformen mehr zur auswahl (incl standart wie saw etc). im prinzip könnte jeder operator ein eigener osc mit separater wellenform sein (je nach algo). gibt auf yt ein video, wo das auch vorgestellt wird (falls Interesse besteht).Die Frage nach einer Wellenform klingt daher seltsam.
der opsix hat nicht nur sinus, sondern einige wellenformen
Wenn so direkt nach Opsix gefragt wird bin ich raus, FM mit ADSR Hüllkurven nervt mich auf Dauer, daher kenne ich nur die Demo der Native Version.Diese Kombination verwirrt etwas. Der Opsix ist ja grundsätzlich erstmal ein FM-Synth mit zusätzlichen Filter, und Effekten.
Die Frage nach einer Wellenform klingt daher seltsam.
Die Frage wäre hier also mit welchem Algorythmus und welchen Kniffs bekommt man so einen Sound mit einem FM-Synth hin.
Vielleicht weis @Summa ja was.
Mit FM geht ja einiges. (Nicht, dass ich genau wüsste, wie aber ich hab schon einiges gehört)
Der Opsix hat als Effekt einen 3-Band EQ mit parametrischem Mittenband.nope, hat er nicht. muss mal schauen ob ich das iwie anders gebacken bekomme...
danke, hatte ich tatsächlich übersehenDer Opsix hat als Effekt einen 3-Band EQ mit parametrischem Mittenband.