R
Rastkovic
Guest
Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Mein Techno Geschmack ist überwiegend britisch geprägt. Luke Slater, Regis, Female, Surgeon.... Dave Clarke natürlich nicht zu vergessen. Der Industrial Einfluss spielt auch eine Rolle (nicht EBM), der fehlt mir beim Techno in der Tradition von Detroit und Chicago überwiegend. Bei Regis und Surgeon bin ich mir ziemlich sicher das Industrial eine Rolle spielte.Das ist aber auch nicht schlimm,wer vermag denn das Rad noch neu zu erfinden?ich selber feiere ebenfalls viel mehr Oldschool stuff ab.Eine nie enden werdende Liebe zu altem Chicago und Detroit House/Techno/Acid z.B..Nur der mit wo weniger Krach drin.
Mir tausendmal lieber als der sterile,durchdigitalisierte Hi-End Sound,der dann irgendwann mal zu Techno wurde.Genau genommen mit Ritchie Hawtin und M-nus so steil ging.Technisch gut und knallt aber kein Soul...
Karl O'Connor & Peter Sutton - Guiltless - 2000
Keine Ahnung wie ihr auf Laurent Garnier kommt. Der hatte zwar Ende 90er/Anfang der 2000er so Brass/Buzzartige Basslines, aber musikalisch ist das für mich eine komplett andere Baustelle.Von Laurent Garnier (auch einer meiner Heroes) könnte das hier aber nicht weiter entfernt sein.
Am ehesten sehe ich noch eine Verbindung zum 90er Jahre Luke Slater, zu Peacefrog/Planetary Assault Systems Zeiten....Jeff Mills war meistens (aber nicht immer) deutlich cleaner unterwegs.Luke Slater ebenso.