tholan
.....
"Stratosfear" war meine erste und mit überhaupt eine meiner ersten Platten,
die ich mir seinerzeit zulegte. Daneben standen damals noch "Wish you were here" von Pink Floyd
und "Bodylove" war später meine erste Schulze Entdeckung.
Als "Cyclone" rauskam, war ich baßentäuscht.
Schlagzeug und Gesang, dazu wieder das übliche Song-Schema.
Nee, das waren nicht mehr "Die Kosmischen Kuriere".
Einzig die eingebettete Sequenz in "Bent cold sidewalk" kam mir noch entgegen.
Mein Interesse an Elektronik war schon damals, 1975-1977, eher in die Vergangenheit gerichtet,
wobei mir die ersten TD-Werke (Alpha Centauri, Atem, Zeit) zunächst auch eher sperrig schienen,
ganz abgesehen von der Allerersten, die ich mir der Vollständigkeit halber erst in den Neunzigern
als CD zulegte. Auf dem Flohmarkt war mir die schon immer zu teuer, um ein Ohr zu riskieren.
Ähnlich gings mir mit Schulze, solo: "Irrlicht" und "Cyborg" fand ich eher anstrengend.
"Blackdance" wurde recht interessant, wobei die nicht gerade die Stimmung hebt
und auf der "Picture music" kam dann der Hammer "Totem" (bis jetzt eine meiner liebsten Soundtapeten ).
Das riß dann bis zu seiner "teutonischen" Phase, mit der "X" nicht ab.
Naja, "Alpha Centauri" lege ich, ehrlich gesagt, auch nurnoch auf, wenn sonst keiner mithört .
Irgendwie hat das auch alles aufgehört, als die digitalen Synths auftauchten.
"Cyclone" ist da für mich, zeitlich betrachtet, sozusagen der "Sündenfall".
Es ist gerade mal ne Woche her, daß ich mir zum ersten Mal den Text von "Bent cold sidewalk"
angesehen habe:
http://www.lyricstime.com/tangerine-dre ... yrics.html
Wenn ich mir das zu Gemüte führe, was der Herr Jollife da gereimt hat,
dann kommt es mir so vor, als sänge er nurnoch über das, was die alten Elektroniker mal versucht haben,
mit den neuen elektronischen Soundwelten auszudrücken.
Die musikalische Illustration hat dabei schon längst wieder die alten Formen angenommen.
Nee, das wars dann auch für mich. Ein Jegliches hat halt halt seine Zeit.
Kennt eigentlich jemand "Meadow of infinity" auf der 2. Seite von Peter Baumans "Romance '76" ?
die ich mir seinerzeit zulegte. Daneben standen damals noch "Wish you were here" von Pink Floyd
und "Bodylove" war später meine erste Schulze Entdeckung.
Als "Cyclone" rauskam, war ich baßentäuscht.
Schlagzeug und Gesang, dazu wieder das übliche Song-Schema.
Nee, das waren nicht mehr "Die Kosmischen Kuriere".
Einzig die eingebettete Sequenz in "Bent cold sidewalk" kam mir noch entgegen.
Mein Interesse an Elektronik war schon damals, 1975-1977, eher in die Vergangenheit gerichtet,
wobei mir die ersten TD-Werke (Alpha Centauri, Atem, Zeit) zunächst auch eher sperrig schienen,
ganz abgesehen von der Allerersten, die ich mir der Vollständigkeit halber erst in den Neunzigern
als CD zulegte. Auf dem Flohmarkt war mir die schon immer zu teuer, um ein Ohr zu riskieren.
Ähnlich gings mir mit Schulze, solo: "Irrlicht" und "Cyborg" fand ich eher anstrengend.
"Blackdance" wurde recht interessant, wobei die nicht gerade die Stimmung hebt
und auf der "Picture music" kam dann der Hammer "Totem" (bis jetzt eine meiner liebsten Soundtapeten ).
Das riß dann bis zu seiner "teutonischen" Phase, mit der "X" nicht ab.
Naja, "Alpha Centauri" lege ich, ehrlich gesagt, auch nurnoch auf, wenn sonst keiner mithört .
Irgendwie hat das auch alles aufgehört, als die digitalen Synths auftauchten.
"Cyclone" ist da für mich, zeitlich betrachtet, sozusagen der "Sündenfall".
Es ist gerade mal ne Woche her, daß ich mir zum ersten Mal den Text von "Bent cold sidewalk"
angesehen habe:
http://www.lyricstime.com/tangerine-dre ... yrics.html
Wenn ich mir das zu Gemüte führe, was der Herr Jollife da gereimt hat,
dann kommt es mir so vor, als sänge er nurnoch über das, was die alten Elektroniker mal versucht haben,
mit den neuen elektronischen Soundwelten auszudrücken.
Die musikalische Illustration hat dabei schon längst wieder die alten Formen angenommen.
Nee, das wars dann auch für mich. Ein Jegliches hat halt halt seine Zeit.
Kennt eigentlich jemand "Meadow of infinity" auf der 2. Seite von Peter Baumans "Romance '76" ?