Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

Es gibt ein Sample Convert-Tool von @moss - damit kann man zumindest die meisten Formate ineinander umwandeln.
Da ist bisher das Deluge Format nicht dabei, also die Erzeugung entsprechender XMLs. Vielleicht sollte ihm mal jemand anfragen und entsprechende Dateien zukommen lassen?

Eine Frage zum Audio Export: kann man die Samplerate einstellen oder ist die festgelegt?
 
Da ist bisher das Deluge Format nicht dabei, also die Erzeugung entsprechender XMLs. Vielleicht sollte ihm mal jemand anfragen und entsprechende Dateien zukommen lassen?

Eine Frage zum Audio Export: kann man die Samplerate einstellen oder ist die festgelegt?

Ich habe letztens mal mit Jürgen darüber gesprochen. Was wir tun könnten wäre mal alle notwendigen Infos zusammen suchen und aufbereiten, so dass Jürgen das nicht machen muss, sondern mit ein bisschen Hilfe von der Community auf Recherche Vorarbeit bauen kann.

Wer hat Lust mitzumachen?

Könnte ich ja hier in diesem Beitrag alles zusammensammeln bzw zusammen fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wir tun könnten wäre mal alle notwendigen Infos zusammen suchen und aufbereiten, so dass Jürgen das nicht machen muss, sondern mit ein bisschen Hilfe von der Community auf Recherche Vorarbeit bauen kann.
Gute Idee. ich wollte ihn auch schon drauf ansprechen, spätestes beim Nerdlich.

Hat nicht Rohan in einem der Forenthreads gar jemand, der ein externes Tool bauen wollte, eine Doku zur Verfügung gestellt? Zudem sollten die Infos doch eigentlich alle im Sourcecode drinsein, aber da ich mit C und all seinen Derivaten immer noch auf Kriegsfuß stehe, kann ich da leider nicht mithelfen ...
 
Ist zwar nicht kostenlos aber funktioniert für Presets und Kits für den Deluge und einige weitere (hier ist auch eine genaue Anleitung, wo man die Samples auf der SD Card installieren muss).
ConvertwithMoss kann ja auch das .xml Preset aus Multisamples, aber ob das mit dem Deluge kompatibel ist, kann ich nicht bestätigen, da ich die Samples an verschiedenen Orten auf der SD installiert habe, aber das mit ConvertwithMoss erstellte Preset ging nicht (File corrupted...Nachricht beim abspielen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man inzwischen eigentlich das Note-Mapping der Drumkits editieren oder ist das immer noch festgelegt?
 

Nicht direkt aber es gibt einen DRUM KEYBOARD VIEW da kannst du Kit-Reihen über die Hauptgrid-Pads visualisieren und spielen

Aber im OS 4.X gibt es das nicht und die neueren Community OS addressieren das Thema nicht, empfehle aber Polysequencer Ansteuerung. Allerdings musst du dein Set dann schon selbst neu anlegen. Das geht ja. Aber nicht so wie du das möchtest. Also "nein".
 
Gute Idee. ich wollte ihn auch schon drauf ansprechen, spätestes beim Nerdlich.

Hat nicht Rohan in einem der Forenthreads gar jemand, der ein externes Tool bauen wollte, eine Doku zur Verfügung gestellt? Zudem sollten die Infos doch eigentlich alle im Sourcecode drinsein, aber da ich mit C und all seinen Derivaten immer noch auf Kriegsfuß stehe, kann ich da leider nicht mithelfen ...

Geht ja nicht um C oder Programmieren, sondern um das XML Format möglichst gut zu dokumentieren, was da alles rein kommt und wie es interpretiert wird. Jürgen macht das meines Erachtens übrigens in Java.
Also wer sachdienliche Hinweise hat oder noch besser eine angefangene, fortgeschrittene oder sogar eine vollständige Doku gefunden oder erstellt hat, wäre das eine super Sache.
Länger dauert es, oder passiert nie, wenn alle abwarten, bis irgendjemand irgendwann irgendwas macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts wohl einiges von Jamie, zB das hier:


Bin mir jetzt, auch nach längerem Schmökern nicht sicher, ob da irgendwas speziell zum Thema Multisample und dessen XML Format drin ist.

Da finde ich hier mehr Hinweise


Eben das hier noch gefunden, bin da aber noch nicht durch, ob da auch die Multisamples drin sind.

XML file format documentation​

 
Zuletzt bearbeitet:
@mxpand schrieb gerade auf Facebook, daß ein Overlay mit den Funktionen der Community-Firmware 1.2 in Arbeit ist. Es wird sowohl eine magnetische als auch klebende Version geben. Mehr dazu hier:

 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben