Synthesizer über Steckdosenleiste ein- und ausschalten?

Damals beim Hausbau kam ich auf die glorreiche Idee alle Steckdosen im Studio über einen zentralen Schalter über einen Schütz schalten zu können. Hierbei werden alle 3 Phasen gleichzeitig geschaltet, die auf die einzelnen Dosen verteilt wurden. Nun ja, bei einem Einschaltzyklus haut es meistens beim ersten Einschalten die Sicherung raus. Beim zweiten sind die ganzen Kondensatoren in den Schaltnetzteilen bereits etwas vorgeladen, und der Anlaufstrom sinkt somit. Der Sicherungskasten ist aber im Nebenraum :schwachz: Probleme oder Schäden gab es ansonsten aber seit mehreren Jahren bisher keine. Geräte sind in etwa auf die 3 Phasen gleichverteilt.
Klar verwende ich niemals alle Synths gleichzeitig, aber da ich kein Profimusiker bin habe ich auch nicht die Muße selektiv einzuschalten - zudem noch so manche MIDI Thru Kette dann beachtet werden müssten. Dafür wird es dann auch im Winter ohne Heizung nach 30 Minuten kuschelig warm :frolic:
 
Hallo,

Bisher hab ich meine Synthesizer und Keyboards immer einzeln eingeschaltet. Aber würde es denen schaden, wenn ich die einfach über die Steckdosenleiste, an die sie abgeschlossen sind, ein- und ausschalten würde?

Im Prinzip schaltet der interne Schalter der Geräte ja auch nur die Stromversorgung...

Grüße
Ich hab alles an einer Master / Slave Leiste hängen. Ist also im Prinzip ähnlich wie du es machen willst.
Wenn ich das Hauptgerät ausschalte geht der Rest automatisch mit aus.
 
50A ist ein nicht untypischer Einschaltstrom für ein Schaltnetzteil. Das ist nur ein kurzer Impuls und daher hält das die Sicherung.
 
In diesem Fall sehe ich hier wieder die reinen Softwarejünger im Vorteil. Die haben nicht so viele Netzteile.
Rechner, Monitor, Audiointerface (falls extern) und Boxen. Das wars.
 
Die älteren Desktop-Rechner sind dafür aber ziemliche Stromfresser.

Mit ARM und Mobil ist das natürlich erstmals anders bzw mit so Rechnern wie dem Mac Mini …
 
Also mein älterer Desktoprechner braucht unter Vollast ca 200 Watt. Da sind aber auch 2 UAD-Karten drin, und eine Menge an Plugins geladen. Bei Hardware bin ich da schon mit ein paar Synthesizer am selben Stromverbrauch, und da ist dann noch kein Effekt dabei...bis auf die internen. Und dann läuft ja nebenher meist auch noch ein Rechner. Als Stromfresser würd ich eher alte anaolge Schlachtschiffe und Mischpulte bezeichnen wollen.
 
In diesem Fall sehe ich hier wieder die reinen Softwarejünger im Vorteil. Die haben nicht so viele Netzteile.
Rechner, Monitor, Audiointerface (falls extern) und Boxen. Das wars.

apple netzteile sind das schlimmste.

meine rechner sind immer am netz, und wenn ich die zusatzrechner zuschalten will, dann hol ich mir strom aus dem schlafzimmer rüber um die netzteile kurz aufzuladen, denn hier knallt sofort die sicherung raus.
 
such mal nach Einschaltstrombegrenzer


so, ich wollte da jetzt gerade mal nägel mit köpfen machen und habe mir 2 stück zum testen bestellt.

dabei habe ich festgestellt, dass die dinger mit folgendem hinweis versehen sind: "beim anschluss mehrerer geräte hat das gerät keine funktion!""

jetzt wollte ich aber einen davon für 10 kleine 12 volt netzteile benutzen, und da stellt sich mir die frage, ob "anschluss" bereits bedeutet, dass sie nur verbunden sind, oder ob das "problem" nur besteht, wenn die anderen verbraucher laufen?
 
...also es geht mir NUR um die netzteile. die geräte (festplatten) sind zu diesem zeitpunkt eh noch aus.

woanders habe ich mal gelesen (und hier selbst im forum geschrieben), dass die digner mit zunehmendem verbrauch der geräte an wirkung verlieren. das leuchtet mir auch ein. aber der obige hinweise liest sich so kategorisch?


ich finde auch nichts über die cool down zeit dieses produkts.
 
Zuletzt bearbeitet:
In unserem damaligen Studio hatten wir mit einer Reihe solcher "EMV-Verschmutzer" zu tun, da Industriegebiet mit Maschinenpark, Umspannwerk und zudem noch Baumaschinenhersteller. Da kam es über die Luft und über die Leitungen. Also haben wir nach dem Zuleitungskasten erstmal Netzfilter installiert, um innen einigermaßen "sauber" zu sein. Wichtig ist dabei eine gut Erde / Abschirmung.
Auch das Abschaltproblem war ein Thema: Die damaligen Rechner und Monitore waren richtige Fresser - andererseits wurde im Probenbereich auch Licht und PA gefahren. Wenn da die Sicherung flog, waren die Rechner weg! Mit dem Aufkommen der Notebooks und der Spar-Schaltnetzteile ist es mir mehr als einmal passiert, dass allein das Einstecken des Netzteils die Sicherung fliegen ließ.

Lösung:

Der wichtige Rechner hing an einer USV mit Filtern und vertrug mehrere Minuten Stromausfall, einzelne kritische Schaltnetzteile bekamen eine extra Leitung/Dose. Die Musiksysteme lagen auf vollständig anderen Zweigen mit Power-Conditioner, die über elektrisch schaltbare Dose abgesichert waren. Damit konnte man jedes Rack einzeln "booten". Erst, wenn die Spannung an den Dosen mit den Erzeugern 1sek stabil war, wurde es eingeschaltet. Zuletzt wurden Mischpult und die Monitore geschaltet.
 
dabei habe ich festgestellt, dass die dinger mit folgendem hinweis versehen sind: "beim anschluss mehrerer geräte hat das gerät keine funktion!""
Ja das Ding arbeitet nur, wenn alles, was dran hängt, auf einmal eingeschaltet wird.
Dann sollte es aber auch das Einschalten einer(!) Steckdosenleiste mit 10 Wandwarzen drin "soft" bekommen.
 
so, ich wollte da jetzt gerade mal nägel mit köpfen machen und habe mir 2 stück zum testen bestellt.

dabei habe ich festgestellt, dass die dinger mit folgendem hinweis versehen sind: "beim anschluss mehrerer geräte hat das gerät keine funktion!""

jetzt wollte ich aber einen davon für 10 kleine 12 volt netzteile benutzen, und da stellt sich mir die frage, ob "anschluss" bereits bedeutet, dass sie nur verbunden sind, oder ob das "problem" nur besteht, wenn die anderen verbraucher laufen?
funktioniert bei mir auf jeden Fall einwandfrei .. hab allerdings auch nur mein Mischpult dran.. aber das AH GL2800 hat so riesiges RPS11 als Netzteil, das war bei mir schon ursächlich fürs rausfliegend er Sicherung (im Zusammenhang mit 523 anderen Geräten)
RPS11_front_2800.jpg
 
"kannst du einem nichtelektriker erklären warum?"

Wahrscheinlich arbeitet dieses Ding mit Phasenan(-ab)schnittssteuerung, also quasi wie'n Lampemdimmer, nur halt etwas schneller :mrgreen:
Wenn jetzt die erste "Lampe" schon an ist, bekommen alle anderen welche später dazu eingeschaltet werden, sofort die volle ungebremste Leistung.
Wenn nen NTC (Heißleiter) drin wäre, wobei eher nicht...der is meist in entsprechenden Elektrogeräten/-maschinen schon direkt verbaut.
Egal...wär's genau so. Sobald der NTC heiß ist und somit durch seinen kleineren Widerstand mehr Strom durchläßt, bekommen alle weiteren dazugeschalteten Verbraucher sofort den vollen Strom.
Deshalb immer alle auf einmal. :school:
 
Wenn jetzt die erste "Lampe" schon an ist, bekommen alle anderen welche später dazu eingeschaltet werden, sofort die volle ungebremste Leistung.


das kann ich mir nicht bildlich vorstellen, wohl weil mein gehirn mit analog audio und audio DSP zugeklebt ist, und ich immer irgendwie einen limiter vor augen habe.


versuchsaufbau A

wir haben wir ein 12 volt netzteil an einem ESB. dazwischen (oder davor, dass muss ich dann auch mal ausprobieren) ist ein netzschalter, der zum kulturkampf zwischen schutzschalter und netzteil führt wenn man ihn einschaltet.

jetzt drücken wir den schalter. das netzteil zieht für 20 millisekunden 5000 VA. ohne ESB würde nach 60 ms die sicherung rausfliegen. mit ESB wird nach 10 ms die leistung auf 3600 VA begrenzt und die prinzessin im sicherungskasten kann gerettet werden.


versuchsaufbau B

wir haben das gleiche wie bei A, aber 2 netzteile über eine steckdosenleiste.

zuerste schalten wir das eine gerät ein, und alles ist wie oben.

jetzt ist mit dem netzteil ein verbraucher im stromkreis, der sich hinter dem ESB befindet, und 0,1 watt verbraucht.

warum kann jetzt der ESB nicht mehr reagieren, wenn ich das zweite netzteil einschalte?
 
so, jetzt habe ich vergessen das paket abzuholen. :sad:

was ich noch ergänzen wollte ist folgendes. was natürlich in jedem fall geht ist dieses szenario:

- du hast 10 netzteile und oder computer. du brauchst davon wochenweise eine andere untergruppe aus z.b. 5 von 10.

- die, die du nicht brauchst, möchtest du währenddessen vom netz nehmen.

- die geräte hängen an einer einzeln schaltbaren mehrfachsteckdose.

- wenn jetzt z.b. alle geräte aus sind, und du willst 5 davon einschalten, dann schaltest du erst das erste ein, nach 5 sekunden sind die kondensatoren wieder halbwegs aufgeladen. jetzt nimmt du es wieder vom netz und schaltest dafür das zweite ein, so dass immer nur eines gleichzeitig am ESB hängt, während es spitzen produzieren kann.

da der ESB eine gewisse cooldown zeit hat dauert das exakt genau so lange, nur dass man 4 von 5 der geräte halt 2 mal einschalten muss.

(das geht so natürlich nur mit netzteilen, nicht mit kreissägen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, diese modell überbrückt die schutzschaltung einfach sobald mehr als 3 watt verbraucht werden. damit ist das schon mal geklärt.
 


News

Zurück
Oben