E
EF7XLHH7BV
Guest
Mal sehen ob es zweipolig schaltende Steckerleisten gibt evt. .Wie würde ich denn beim nächsten Umbau vermeiden, dass sowas passiert bzw. wie Testen?
Oder vom Elektriker eine Steckdose dafür schaltbar machen lassen ( in der Wand - dann kann man das nicht verdrehen als Nutzer ).
So was kann aber nur bei nicht ganz sauberen Konstruktionen der Netzteile passieren - oder spezielle Dinge wie ein "Spartrafo" .
So ganz habe ich mir Deine Details aber nicht verinnerlicht - dazu fehlt mir grad der Kopf.
Impuls 3-4x Minute klingt nach sich aufladeneden Kondensator - gesund wird das nicht sein ( für die Geräte ) !
Messen kann man das wohl sogar mit nem Polprüfer, bei ausgeschalteter Steckdosenleiste darf an keinem Anschluss Dieser eine Spannung anliegen.
Da man da zweipolig ( Duspol ) nicht messen kann ist der einfache Hausfrauentrick der Polprüfer - der glimmt bei Kontakt mit der Phase auf ( und holt sich die minimal nötige Masse von Deiner Hand ) - Duspol und Co können das auch aber Die sind für Dich gar nicht nötig.
Zweipolige Messung ( mit Multimeter ) z.B. müsste auch gehen vom Schutzkontakt zu den beiden Polen, vom Nulleiter UND vom Schutzkonatkt zur Phase sollten 230V anliegen im eingeschalteten Zustand ( und eben nirgends in ausgeschaltetem Zustand ).
Problem noch mal kurz bei Dir: Das Stromnetz hat typ. 3 Leitungen/Kabel die zu den Geräten führen, nur eine hat die Spannung anliegen - und solange die irgendwo ankommt kann auch Strom fliessen, ist dort ein einzelner Verbraucher ist der auch aus wenn er eben keine Masse hat, holt Der sich aber irgendwo Masse her ( durch Verbindung zu anderen Geräten die eben Anschluss zur Masse haben ) wirds undefiniert ( und das ist bei Dir wohl der Fall )
Kabelfarben typ. im Stromnetz im Haus: grün/gelb - Schutzkontakt keine Spannung, blau Masse/Nulleiter dito keine Spannung, schwarz oder braun ist dann die Phase - und Die beisst Dir dann auch mal kräftig in die Finger.
VORSICHT beim hantieren mit Strom/Spannung !! Messen mit Multimeter kann bei z.B. leicht defekten Messkabeln schon böse sein.
( Und die EU-Schwurbelverordnungen erzwingen ja heute auch Kunststoffklappen in den Steckdosen die Messung erschweren )
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: