Tie-fighter
||||||||||
Fand ich witzig wie man früher an neue art der Musik herangegangen ist...
wirkt irgendwie Putzig....allein schon durch die verniedlichende Sprache...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist ganz normale schweizer Mundart. Verniedlicht wird da gar nichts.wirkt irgendwie Putzig....allein schon durch die verniedlichende Sprache...
Das ist ganz normale schweizer Mundart. Verniedlicht wird da gar nichts.
Schon die Verwirrung, dass man Knöpfle/Chnöpfli essen oder daran schrauben kann. Oder waren es Spätzle ?
Also stimmt die Vermutung, dass Menschen in der Schöpfung Teig waren.Manche nudeln halt gerne auf ihren Geräten rum. Macht also keinen Unterschied.
Stephen
Der wirtschaftliche Erfolg dieser beiden Länder bestätigt das. Knallharte Geschäftsleute - in beiden Fällen.Die Schweizer und die Niederländer verwenden ihre Sprache gerne zur Tarnung und zur Irreführung Ahnungsloser -- wer der ostentativen Niedlichkeit auf den Leim geht, wird ein böses Erwachen haben.
Ein ganz böses.
Stephen
Man vehühnert hier Gegenstände, kann einen Puff machen, das Heu mit anderen nich auf einer Bühne haben. Früher gab man sich Telefone, heute gibt man sich einen Funk oder besser macht jemandem ein SMS/Treema. Das ist alles ganz ernst gemeint.
Ist vermutlich Francis Foss...Stephan Eicher war 82 schon nicht mehr dabei...Nein das ist Stephan Eicher...
guck das Post über deinem Guck dir den Text anFrage: Schreiben die Schweizer eigentlich auch in dem Dialekt?
Ich meine offiziell.guck das Post über deinem Guck dir den Text an
Oder klick gleich aufs Video (alles mit Text)
Unter engen Kontakten und/oder Familienmitgliedern, Paaren ect. mitunter in SMS und so- wenn‘s ganz persönlich wird…Ich meine offiziell.
Ja. Darum gibt es auch keine Rechtschreibung...
oftmals ist es aber einfacher zuzuhören als es zu lesen.
Bei Emil Steinberger fand ich immer gut, dass man genug verstanden hat, um folgen zu können und wiederum genug nicht verstanden hat, um´s lustig zu finden.
der Dialekt ändert sich je Gegend.Bzw. sie variiert von Kanton bzw. Ort zu Ort, und jeder Regiolekt unterscheidet sich von den anderen.
Staatlich ist ALLES hochdeutsch.Ich meine offiziell.