Nick Name schrieb:
Da hat aber jemand eine "Musikalische Form" im kopf beim improvisieren - schade dass das dann hinter einem "Demo" versteckt wird.
Klasse musik
...
Zum sound kann ich nix sagen - ist mir zu schwierig, vielleicht klingt der ZO etwas satter /hat mehr tiefe und klingelt etwas mehr (Bin aber nicht sicher)
Danke schön - die Musikalische Form hatten hier, glaube ich, WCRS, uScale und Four Tap Delay im Kopf. Das schöne daran ist, mit ein bisschen Geschick gepatcht klingt es gleich wie gewollt.
øsic schrieb:
Schöne aufnahmen, hab moich da gerade gefragt wie ich das so stereomäßig hinbekommen kann.
Ich hab als Output den PRO-Output von WMD mit IN-Left/Right...aber hab glaub nichts um das PAN zu steuern außer mit Exterieur.
Mit dem Blender könnte man wohl noch was machen aber weiß icht recht wie.
Mal so reingeworfen.
Ich weiß es gar nicht mehr genau, nehme aber an, dass ich das noch mit dem Dubmix gemacht habe. Der war mir dann aber zu groß und ich habe die panning features gar nicht so genutzt wie ich dachte weil das auf die Dauer doch nervt wenn alles hin und her fliegt. Außerdem haben die Mutes nicht ordentlich gemutet. Jetzt mach ich sowas einfach im Mixer, bzw. panne die Kanäle statisch in Logic. Ist ja alles statisch verteilt und kriegt nur durch die leicht versetzten Töne und das Delay in der Mieter etwas Flow im Raum.
mighty mouse schrieb:
aber den zeroscillator kann man doch nirgends mehr kaufen und nachdem was ich so gelesen habe hat cynthia webster ähnlich wie peter grenader ziemlich viel leute über den tisch gezogen und verarscht ..
Bei Analogue Haven gibt's ihn seit Jahren durchgehend im Stock, hab' meinen auch da gekauft. Wahrscheinlich bestellen den nur wenige weil er sehr teuer und Cynthia übel beleumundet ist.
Ich glaube ja immer an das Gute im Menschen und denke sie hat sich damals übernommen/überschätzt, wirkt in den Videos ja auch ein bisschen neben der Spur, die Gute. Ich kann mir jedenfalls nur schwer vorstellen, dass es da draußen Leute gibt, die sich entscheiden so zu tun als ob sie Module bauen und Leuten dafür Geld abnehmen. Das wäre für mich "verarschen". Mit einer Firma zu scheitern weil man es in irgendwelchen Bereichen nicht so gut drauf hat oder unvorhergesehene Dinge passieren und man dann in einen Strudel aus es doch noch irgendwie hinbekommen wollen und immer mehr Scheitern gerät, kann ich mir hingegen ziemlich gut vorstellen.
Das macht es für die Betroffenen vielleicht nicht wesentlich besser aber es ist eben auch keine moralische Entscheidung mehr, ob man das dann kaufen sollte oder nicht. Zumal es so dann zumindest für Shawn keine Fehlinvestition war. Es scheinen ja 'ne Menge davon in unterschiedlichen Formaten da draußen eingebaut zu sein aber man sieht selten einen zum Verkauf. Aber eben sicher auch wegen der billigeren Alternative heutzutage.