Ich verstehe nicht, wenn man eine Roland FA 07 hat, die einen 16 Spuren Sequenzer mit vielen Extras und Funktionen eingebaut hat, warum man dann nach einem
externen schlanken Sequenzer fragt ?
- Bei meinem Roland XP80 vor 20 Jahren hätte ich die Frage verstanden. Weil der interne Sequencer war echt nicht das Gelbe vom Ei. Mir ist es da fast nie
gelungen, im Echtzeit-Modus saubere Drumloops einzuspielen. Trotz Quantisierung war das für mich immer eine Qual. Wenn man den Schleifen-Modus oder Loop-Modus
einschaltete, und damit im Overdub-Modus aufnehmen wollte, hat das irgendwie nie sauber hingehauen.
- Erst mit der Akai MPC, mein Einstieg war mit der MPC500, ist es mir dann gelungen, sauber in Echtzeit aufzunehmen.
Mit NI Machine klappt das hier mittlerweile auch wie am Schnürchen.
Der XP80 Sequenzer ist bei mir nur mit den Demo-Songs von Roland sauber gelaufen. Oder wenn ich den extern gefüttert habe über MIDI.
Vielleicht war ich da nur zu dumm und ungeschickt, aber komischerweise klappten andere Sequencer da ohne solche Probleme.
- Das Alles sollte aber mit dem FA 07 kein Thema mehr sein. Leider kenne ich das Gerät nicht selber.
- Wo liegt denn das Problem mit dem FA 07 und seinem Sequencer ?
- Was kann der Sequencer nicht, oder was fehlt hier, und was wird hier noch extern benötigt ??
Wäre vielleicht auch noch für Andere hier interessant zu erfahren.