C
Christian Böckle
|||||
Deshalb habe ich ja das Wort "Allgemein" über meinen einleitenden Satz geschrieben.
Ich habe also NICHT Dich persönlich damit gemeint.
Ich habe also NICHT Dich persönlich damit gemeint.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Allgemein:
Nakamichi-Fanboys reagieren in der Regel (besonders in den diversen Hifi-Foren) sektenähnlich, wodurch die Preise gebrauchter Nakamichi-Decks (einschließlich deren ständige, maßlos übertriebene Lobpreisungen) unvermindert (viel zu) hoch sind.
Dies gilt natürlich auch für Revox, ASR, Naim, NAD, Rega, Thorens, Accuphase udgl..
Bei ANDEREN, extrem renommierten Hifi-Herstellern (wie beispielsweise Technics, Pioneer, Sansui, Sony, Hitachi, Akai, Yamaha, Optonica usw.) sind mir solche sektenähnlichen Glaubensgruppierungen (in zwanzig Jahren Hifi-Foren-Elend) jedoch NOCH NIE untergekommen.
Grundsätzlich sollte man den Kauf von gehypten Geräten, die alleinig auf Grund ihres Firmennamens (und NICHT auf der Basis ihrer technischen Spezifikationen, ihres hervorragenden Preis- Leistungs- Verhältnisses und ihres vorbildlichen inneren technischen Aufbaus einschließlich des zeitlos ästhetischen Erscheinungsbildes odgl.) gehypt werden, tunlichst vermeiden.
Achja:
Bitte keine Seiten dieses unsäglichen gehirn-erweichenden Schwurblers aus dem Reich der windschiefen Weichholzregale und der heiligen Reibradplattenspieler mehr verlinken:
Meist sind ja die Riemen und die Andruckrolle fertig, das Gummizeugs altert eben.Bezahlbares kleines Tonbandgerät , welche noch ? Akai d 215 , 4000d. Mein besonderer Favorit : 265d (Rec in beide Richtungen und sehr schön) , gibt s alle rel. günstig, müssen aber immer gecheckt werden .
Interessante Schwurbeleien. Die Auswirkung der Bremswirkung verschiedener Musik auf den Gleichlauf würde ich gerne mal in einer Labormessung sehen. Dennoch mag ich meinen Lenco L 75.Bitte keine Seiten dieses unsäglichen gehirn-erweichenden Schwurblers aus dem Reich der windschiefen Weichholzregale und der heiligen Reibradplattenspieler mehr verlinken:
Taugen die Braun Komponenten denn etwas? Ich dachte immer, die sehen nur gut aus.Wie die Nakas klingen war bei mir sekundär, da ich für meine Aufnahmen ein Braun C4 nutze.
Bei Braun sind eher deutlich ältere Hifi-Geräte begehrt.Taugen die Braun Komponenten denn etwas? Ich dachte immer, die sehen nur gut aus.
Als Jahrelanger Hififorum Sektengeschädigter hauen natürlich positive Erfahrunswerte anderer schnell in die Wunde - oder ist es doch nur Neid ?sektenähnlich, wodurch die Preise gebrauchter Nakamichi-Decks (einschließlich deren ständige, maßlos übertriebene Lobpreisungen) unvermindert (viel zu) hoch sind.
Dies gilt natürlich auch für Revox, ASR, Naim, NAD, Rega, Thorens, Accuphase udgl..
Bei ANDEREN, extrem renommierten Hifi-Herstellern (wie beispielsweise Technics, Pioneer, Sansui, Sony, Hitachi, Akai, Yamaha, Optonica usw.) sind mir solche sektenähnlichen Glaubensgruppierungen (in zwanzig Jahren Hifi-Foren-Elend)
Meist sind ja die Riemen und die Andruckrolle fertig, das Gummizeugs altert eben.
Bei Exoten kann es da schon mal zu schwieriger Ersatzteilbeschaffung kommen.
Schneewitchensarg. Mein Bestand ist von Vater und Schwiegervater, von daher...Bei Braun sind eher deutlich ältere Hifi-Geräte begehrt.
Nur C2 hier und Braun Audio PC 4000.Der C4 ist mMn. grundsolide und klingt auch entsprechend unauffällig.
Schneewitchensarg. Mein Bestand ist von Vater und Schwiegervater, von daher...
Nur C2 hier und Braun Audio PC 4000.