Stylophone CPM DS-2 Drone Synth

Hatte nach einem Jahr langsam keine Lust mehr und meinen Pre-Order Link verfallen lassen.
Genauso habe ich es auch gemacht. Jetzt bin ich erstmal bockig und warte bis März, um ihn dann mal in Wallenhorst anzutesten. Wenn ich das richtig überblicke könnte es da mehrere Testgeräte zur Auswahl geben... hoffentlich. :D
 
eben mal ausprobiert ... und bin noch unschlüssig.

Einerseits: ich mache eigentlich kein/wenig Drone, und bevorzuge Synths, die sich herkömmlich über eine Tastatur spielen lassen.

Andererseits: Wenn man ein wenig dran rumschraubt, sind schon coole Klänge drin. Obwohl ich mir gewünscht hätte, für die beiden LFOs unterschiedliche Geschwindigkeit einstellen zu können.

Die Oszillatoren haben ja einen Pitch-in: Reagiert der präzise genug auf V/Oct, so dass man den mit Verbund mit einem (Semi-)modularen Setup gut tonal ansteuern kann? Dann könnte ich mir schon vorstellen, das Teil als erweitertes Osc-Modul anzusehen, und mit einzubinden. z.B. im Verbund mit einem Behringer Neutron oder 2600. 🤷‍♂️
 
Laut sonicstate demo v/oct standard fürdie vcos



Sehe das teil als coole erweiterung für nen neutron zb, da die filter nice sind aber ein vca fehlt, und der neutron zwei hat :)


Alles in allem habe ich aber keinen gekauft, da genug 3340er hier und das filterteil wesentlich spannender für mich wäre.
 
Ich hab dann mal die Neujahrs Vorsätze über Bord geschmissen und beim T geordert. Genug schlawenzelt ...

Hab mal ungefähr durchgezählt wie viele analogen Oszillatoren und Filter ich habe und bin zum Schluss gekommen, das müsste eigentlich reichen. Hab das Gerät storniert.

Hab also weiter schlawenzelt ...
 
nach dem was ich bis jetzt von den Demos gehört hab, finde ich die Kiste relativ lahm von dem was sie am Ende kann.
Klingt alles irgendwie recht gleich von den Möglichkeiten und wirkt auf mich wie ein One-Trick-Pony.
Da ja auch der ein oder andere Hannoveraner den DS-2 bestellt haben, freue ich mich schon auf ein anschrauben beim Stammtisch.
 
nach dem was ich bis jetzt von den Demos gehört hab, finde ich die Kiste relativ lahm von dem was sie am Ende kann.
Klingt alles irgendwie recht gleich von den Möglichkeiten und wirkt auf mich wie ein One-Trick-Pony.
Nachdem ich diverse Videos zu dem Gerät gesehen habe, würde ich eher behauten, dass noch keiner die wirklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Gerätes aufgedeckt hat. Bislang haben sich die meisten mit Drone durch ein paar Knöpfchen drehen, zufrieden gegeben. Das damit jemand wirklich Musik damit gemacht hat, habe ich bislang noch nicht gesehen, der übersehen.
 
Das damit jemand wirklich Musik damit gemacht hat, habe ich bislang noch nicht gesehen, der übersehen.
geht aber, die Oszillatoren tracken ganz gut über CV (auch wenn sie beide an einem passiven Multiple hängen). Ich habe den DS-2 im Verbund mit dem Behringer 2600 eingesetzt, klappt eigentlich ganz gut, und mit dem Reverb gibt es interessante Ergebnisse (je nachdem, ob man es vor oder nach den VCA des 2600 patcht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich wieder hoffen 😄
Ein paar von den Hannoveranern haben den ja in Bestellung.
Froher oder später werde ich mir also ein eigenes Bild machen können.
Der Formfaktor ist ja echt gut.
 
Bislang haben sich die meisten mit Drone durch ein paar Knöpfchen drehen, zufrieden gegeben. Das damit jemand wirklich Musik damit gemacht hat, habe ich bislang noch nicht gesehen, der übersehen.
Kommt drauf an, was du unter Musik machen verstehst. Mancher macht damit eben nun mal Drones, und für den ist das dann am Ende schlicht die 'Musik'. Gedudel und Geklimper würde ich mit der Kiste eher bleiben lassen, wozu soll das gut sein...
 
es handelt sich laut anbieter um einen „drone synth“. es ist also keine krass missbräuchliche verwendung, wenn man ihn für drones nutzt. 🤷‍♀️

(und natürlich sind auch drones musik. alles ist musik, was irgendwer als musik rezipiert. musikalität ist keine eigenschaft von klangereignissen, sondern eine rezeptionshaltung)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: dcp
Gedudel und Geklimper würde ich mit der Kiste eher bleiben lassen, wozu soll das gut sein...
wer mag, kann dank v/oct-tracking auch „smoke on the water“ oder „alle meine entchen“ drauf spielen. 😉

„von mir aus kann ein trompeter auch mal in eine geige blasen.“
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben