mahlzeit, ich weiß nicht so recht wie ich anfangen soll weil meine Frage sehr allgemein ist. Ich hoffe das ich den threat in der richtigen "abteilung" verfasse aber da könnt ihr mich ja einem besseren belehren ^^
also im endeffeckt bin ich grade dabei ein kleines homestudio einzurichten. Habe schon einige synthies, Monitore und ne Soundkarte... Das nötigste halt. jedoch machen mir die ganzen software effeckte nicht mehr so viel "spaß" und ich erreiche auch nicht die gewünschten Ergebnisse. Deshalb würde ich gerne auf einige Hardware sachen umsteigen. Was genau spielt in meiner Frage ersteinmal keine Rolle aber grob gesagt hätte ich zb. gerne einen hardware kompresser, eq und n effeckt gerät wie das kaospad beispielsweise. Leider kann ich mir die Signalwege noch nicht so recht vorstellen. Mein wunsch ist es im endeffeckt alle synthies "angeschlossen" zu haben (kein ewiges neu verkabeln). genau die signale die ausm synth kommen, aber halt auch die die ausm programm kommen (vst synth zb.) sollen dann (wenn gewünscht) einzeln durch das kaosPad, den kompressor oder halt den eq laufen und direkt wieder aufgenommen werden...
Ich hab mich natürlich n bisschen Informiert und solange man halt nur snyth hat (wo n signal rauskommt und keins rein und wieder raus muss) ist ja alles easy. Aber wie genau funktioniert es das ich einzelne spuren in Ableton beispielsweise oder nur den einen synth jetzt durch den kompressor jage? Bin dann darauf gestoßen wie man auch nen effeckt gerät an nem club mixer anschließt. über send/return. gibt es soundkarten die das auch haben? und wie kann ich dann nur einzelne/ausgewählte signalte darein schicken? Kann man das alles einzeln anwählen? Und wenn ja wie genau?
oder Bräuchte man dafür schon n studiomischer? würd das in meinem Fall mehr Sinn machen als ne USB Soundkarte?
Sorry für die vllt "Noobige" Frage aber ich kanns mir nicht so richtig vorstellen wie das ganze funktioniert ^^ so einfach mit signalweg verfolgen ist da iwie nicht mehr wenns dann mit diesen send/return geschichten losgeht![Very Happy :D :D](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_biggrin.gif)
Danke schonmal im vorraus![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
also im endeffeckt bin ich grade dabei ein kleines homestudio einzurichten. Habe schon einige synthies, Monitore und ne Soundkarte... Das nötigste halt. jedoch machen mir die ganzen software effeckte nicht mehr so viel "spaß" und ich erreiche auch nicht die gewünschten Ergebnisse. Deshalb würde ich gerne auf einige Hardware sachen umsteigen. Was genau spielt in meiner Frage ersteinmal keine Rolle aber grob gesagt hätte ich zb. gerne einen hardware kompresser, eq und n effeckt gerät wie das kaospad beispielsweise. Leider kann ich mir die Signalwege noch nicht so recht vorstellen. Mein wunsch ist es im endeffeckt alle synthies "angeschlossen" zu haben (kein ewiges neu verkabeln). genau die signale die ausm synth kommen, aber halt auch die die ausm programm kommen (vst synth zb.) sollen dann (wenn gewünscht) einzeln durch das kaosPad, den kompressor oder halt den eq laufen und direkt wieder aufgenommen werden...
Ich hab mich natürlich n bisschen Informiert und solange man halt nur snyth hat (wo n signal rauskommt und keins rein und wieder raus muss) ist ja alles easy. Aber wie genau funktioniert es das ich einzelne spuren in Ableton beispielsweise oder nur den einen synth jetzt durch den kompressor jage? Bin dann darauf gestoßen wie man auch nen effeckt gerät an nem club mixer anschließt. über send/return. gibt es soundkarten die das auch haben? und wie kann ich dann nur einzelne/ausgewählte signalte darein schicken? Kann man das alles einzeln anwählen? Und wenn ja wie genau?
oder Bräuchte man dafür schon n studiomischer? würd das in meinem Fall mehr Sinn machen als ne USB Soundkarte?
Sorry für die vllt "Noobige" Frage aber ich kanns mir nicht so richtig vorstellen wie das ganze funktioniert ^^ so einfach mit signalweg verfolgen ist da iwie nicht mehr wenns dann mit diesen send/return geschichten losgeht
![Very Happy :D :D](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_biggrin.gif)
Danke schonmal im vorraus
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)