sägezahn-smoo
||||||||||
Digitaler Synth gesucht: Voice moduliert Pan (analoge Spezialität – Stereo und Pad-Geheimtip)
Digital ist das auf meine Nachfrage an John Bowen (Solaris) schwierig umzusetzen. Analog ist es einfach. Beispiel: Beim Code bzw. beim Omega kann man einzelne Voices platzieren im Stereofeld. Eine Modulation davon ist aber nicht möglich (8 analoge Stereo-VCA's wären wohl zu teuer). Immerhin, so entstehen schon Schwebungen von links nach rechts, unterschiedlich pro Tastenanschlag. Der Prophet 08 kann das auch, er hat einen eigenen Regler dafür (Stereo-Spread). Man kann es einfach übertreiben, denn ein solcher Polysound hat dann in keinem Mix mehr Platz. Perfekt möglich ist das auch beim Marion Oberheim, MSR-2 und Prosynth. Das ist einer der Gründe warum ich den Prosynth oft verwende (mein MSR ist hinüber).
Digital kenne ich bisher kein Gerät mit dieser Möglichkeit. Eine Pan-Modulation ist etwas anderes und führt nicht zu Schwebungen von links nach rechts (und umgekehrt) in Abhängigkeit der angspielten Stimmen. Um das simulieren zu können braucht man als Quelle „den Tastenanschlag“, oder Gate oder eben – eine Voice. Ich glaube in der Marion Mod-Matrix heisst es sogar „Voice“.
Wer kennt einen guten digital-Synth der das kann? Am liebsten Hardware. Ich habe mal gehört der Virus soll das draufhaben, aber nie getestet.
Es geht nicht bei (oder lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen):
NL3
V-SynthGT
Radias
Ultranova (zumindest nicht mit letztem Update)
Ein paar weitere muss ich noch testen. Ich hoffe noch auf den microwave I.
smoo
P.S. Für den Solaris ist das gemäss John Bowen zumindest geplant "within a year".
Digital ist das auf meine Nachfrage an John Bowen (Solaris) schwierig umzusetzen. Analog ist es einfach. Beispiel: Beim Code bzw. beim Omega kann man einzelne Voices platzieren im Stereofeld. Eine Modulation davon ist aber nicht möglich (8 analoge Stereo-VCA's wären wohl zu teuer). Immerhin, so entstehen schon Schwebungen von links nach rechts, unterschiedlich pro Tastenanschlag. Der Prophet 08 kann das auch, er hat einen eigenen Regler dafür (Stereo-Spread). Man kann es einfach übertreiben, denn ein solcher Polysound hat dann in keinem Mix mehr Platz. Perfekt möglich ist das auch beim Marion Oberheim, MSR-2 und Prosynth. Das ist einer der Gründe warum ich den Prosynth oft verwende (mein MSR ist hinüber).
Digital kenne ich bisher kein Gerät mit dieser Möglichkeit. Eine Pan-Modulation ist etwas anderes und führt nicht zu Schwebungen von links nach rechts (und umgekehrt) in Abhängigkeit der angspielten Stimmen. Um das simulieren zu können braucht man als Quelle „den Tastenanschlag“, oder Gate oder eben – eine Voice. Ich glaube in der Marion Mod-Matrix heisst es sogar „Voice“.
Wer kennt einen guten digital-Synth der das kann? Am liebsten Hardware. Ich habe mal gehört der Virus soll das draufhaben, aber nie getestet.
Es geht nicht bei (oder lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen):
NL3
V-SynthGT
Radias
Ultranova (zumindest nicht mit letztem Update)
Ein paar weitere muss ich noch testen. Ich hoffe noch auf den microwave I.
smoo
P.S. Für den Solaris ist das gemäss John Bowen zumindest geplant "within a year".