Steinberg Cubase 12

Mein Cubase Pro 11 nach allen Updates hängt ständig. Auch das mit dem "Cubase schließen" geht oft mit Ctrl+Alt+Del Kombi schneller als mit dem "X" Symbol. Ob ich den Montage einschalte bereits nach dem der Cubase gestartet wurde (und beide kommen quasi von Yamaha!) friert er gleich ein. Oder wenn ich ganz normal in dem Cubase arbeite, macht er auch sich stur. Nach ein paar nicht funktionierenden Updates bringt der Steinberg neues Cubase und dann heißt wieder „bitte für neue Version und unseren neunen Software Bugs das Geld zahlen“.

Ich habe aufgehört das Geld in Steinberg und auch in die Yamaha reinzustecken. Niemals und kein Cent werde ich auch in Zukunft für Steinberg und für die Yamaha Geld ausgeben. Solange die alten Probleme nicht gelöst sind, keine neue Investierung bei mir in Sicht.

Und aus gleichem Grund wird der Cubase oft als DAW von mir vermieden.
Und warum sollte das jetzt an Cubase, also an der Software liegen? Bei mir läuft Cubase 11 völlig stabil und problemlos.
 
leider ja.... ich hatte mir den M1 geholt, weil ich dachte jetzt wird es schneller...aber selbst mit Ableton ist es genauso langsam wie mein alter Imac aus 2005... sobald nur ein Plug in da ist, welches mit Rosetta arbeitet, bremst das den Rechner aus...

Nimm doch einfach Logic, das kostet 199€. Es läuft aller erste Sahne und ist komplett optimiert. Auch arbeitet es mega gut mit einem iPad zusammen.
 
Und warum sollte das jetzt an Cubase, also an der Software liegen? Bei mir läuft Cubase 11 völlig stabil und problemlos.

Cubase ist bei mir einziges Programm, welches diese Probleme heißt und vorherige ältere Versionen laufen ohne diese Probleme. Der Windows ist immer auf dem aktuellen Stand. Auch die VST von Steinberg laufen! Einziges was schief läuft ist selbst Cubase. Die Yamaha macht Drivers für eigene Synthesizern und der Steinberg gehört zu Yamaha. So wie ich die letzte Zeit Yamaha kenne, schließe ich den Problemen mit beiden nicht aus. Die Version Pro 8.0 läuft bei mir auch gut. Das Programm Code wurde nicht ausgiebig getestet und bei vielen Menschen laufen neue Cubase Versionen so wie bei mir.
 
Aber immer noch nur Rosetta 2 Unterstützung !!!

Cubase 12: Nutzung der Apple Silicon Version – Steinberg Support

Also bei mir läuft die 12Demo native.......
Neben den ganzen Kinderkrankheiten auch genauso problemlos wie mit Rosetta.

Habe Cubase auch mit Logic verglichen. Logic ist vom Workflow her schon teilweise unbequem und hat auch so seine Macken.
Aber Logic's ´SmartTempo ist richtig gut und würde bei mir ggf. schon ein Kauf rechtfertigen, da ich gerne frei einspiele. Die Cubase-TempoErkennung geht bei mir genau einmal in einer Sitzung und ist danach 'broken'........
 
Cubase ist bei mir einziges Programm, welches diese Probleme heißt und vorherige ältere Versionen laufen ohne diese Probleme. Der Windows ist immer auf dem aktuellen Stand. Auch die VST von Steinberg laufen! Einziges was schief läuft ist selbst Cubase. Die Yamaha macht Drivers für eigene Synthesizern und der Steinberg gehört zu Yamaha. So wie ich die letzte Zeit Yamaha kenne, schließe ich den Problemen mit beiden nicht aus. Die Version Pro 8.0 läuft bei mir auch gut. Das Programm Code wurde nicht ausgiebig getestet und bei vielen Menschen laufen neue Cubase Versionen so wie bei mir.

Ist das denn ein aktueller Rechner mit Win 10 mit SSD etc.? Kann natürlich sein, dass es da Treiberprobleme gibt, wenn der Rechner seit Cubase 8 nie frisch installiert wurde. Also wenn da alles mögliche kreuz und quer installiert/deinstalliert wurde. Auf meinem Win 10 mit Ryzen 3600 läuft alles stabil, auch auf einem Win 11 Laptop ist alles ok.
 
Und wer jetzt schon auf Windows 11 umsteigt den kann man eh nicht mehr helfen. Einfach mal ab und zu einen Blick auf Heise Online. Man sollte sich mit seinem Arbeitsgerät auseinandersetzen.
 
Ist das denn ein aktueller Rechner mit Win 10 mit SSD etc.?
so aktuell ist mein Rechner nicht, aber des aktuellen Drivers und auch der Windows sind drauf. Er hängt komischerweise auch wenn ich Projekt Audioeinstellungen verändern will oder wenn im Hintergrund ein Audio Programm noch läuft. Und auch wenn nichts davon ihm stört und nur dem hellen Sohne draußen, dann kommt zu abstützen auch vor. Ich habe auch autuell Windows 10 Pro.

Im Vergleich der FL Studio läuft und läuft und läuft. Ok Cubase ist deutlich aufwändiger, aber exakt das bedeutet auch die versteckten Fehler. Die Fehler sind ok! Die werden von Menschen gemacht, mir ist viel wichtiger die Strebung von Herstellern diese beseitigen zu wollen.

Der Treiber von RME ist für mich die Referenz.
 
Ich glaube nicht, dass Cubase irgendwie aufwändiger wäre als FL Studio. Immerhin machen beide Programme genau das gleiche.

Paar Audio- Midifiles abspielen, VST Instrumente berechnen und Effekte. Automation und hier und da was an Bearbeitung.

Wenn irgendwas anders ist, dann der Code. Der wäre dann aber schlechter, nicht (unnötig) aufwändiger ;-)
 
ich kenne das 12er noch nicht.
Bin noch am überlegen, weil dann hier so ziemlich alles geändert werden muss.
Von den alten Midi-Interfaces (4x Midex 8), Windows 10 (derzeit 7), usw., das wird eine größere Sache.
Vielleicht sollte ich für meine Surroundprojekte ein separates Notebook mit Reaper daneben stellen und parallel betreiben.
Irgendwie bin ich mit den ständigen Cubase-Bugs auch langsam durch, sitze da etwas zwischen den Stühlen.
 
ich kenne das 12er noch nicht.
Bin noch am überlegen, weil dann hier so ziemlich alles geändert werden muss.
Von den alten Midi-Interfaces (4x Midex 8), Windows 10 (derzeit 7), usw., das wird eine größere Sache.
Vielleicht sollte ich für meine Surroundprojekte ein separates Notebook mit Reaper daneben stellen und parallel betreiben.
Irgendwie bin ich mit den ständigen Cubase-Bugs auch langsam durch, sitze da etwas zwischen den Stühlen.

Ohne Worte.
 
Cubase 12: Nutzung der Apple Silicon Version – Steinberg Support

Also bei mir läuft die 12Demo native.......
Neben den ganzen Kinderkrankheiten auch genauso problemlos wie mit Rosetta.

Habe Cubase auch mit Logic verglichen. Logic ist vom Workflow her schon teilweise unbequem und hat auch so seine Macken.
Aber Logic's ´SmartTempo ist richtig gut und würde bei mir ggf. schon ein Kauf rechtfertigen, da ich gerne frei einspiele. Die Cubase-TempoErkennung geht bei mir genau einmal in einer Sitzung und ist danach 'broken'........
das ist eine gute info. Auf der Support Seite bei Steinberg steht das die nur mit Rosetta läuft. Dann haben die das nicht geändert!! DAnke für die Klarstellung..dann lade ich das Demo mal zum Testen.
 
Man muss halt mit Plugins aufpassen. Die funktionieren nur, wenn sie native als vst3 vorliegen.
Da neben VST2 auch AU nicht unterstützt wird, ist das ein ziemlich totes Pferd.
Bei mir wird native kein einziger Steinberg-Synth angezeigt, was schon bezeichnend ist. Könnte aber an mir liegen........,
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben