qwertz123
|||||
Spass mit Windows 10 Pro 64 Bit beim Updaten
- So Anfang Dezember 2020 war es mal wieder soweit.
Microsoft hat mir das Update von der alten Version 1904 auf die 2004 Version per Kassenrezept verordnet, und es wurde automatisch eingespielt.
Ich kam hier um ein Update wohl nicht mehr herum, denn beim Runterfahren konnte ich nur "Neustart mit Update", oder "Updaten und dann runterfahren" so ungefähr als Optionen auswählen.
Meine ersten beiden halbjährlichen Updates von Windows 10 waren jedes mal bisher mit besonderen Erlebnissen verbunden gewesen.
Ich habe zwischenzeitlich immer alle aktuellen Windows-Updates installiert, aber ich will hier nur über die "grossen" Updates sprechen.
- Man muss hier noch dazu sagen, dass diese halbjährlichen Updates eigentlich eine neue Windows Version installieren, und wohl alle System-Dateien ersetzt werden, auch wenn ich das nicht nachschauen und kontrollieren kann. Damit erklären sich auch die Ungereimtheiten ein bisschen, die mir hier wiederfahren sind.
Beim ersten grossen Update funktionierte meine HP-USB Scanner-Software nicht mehr, sie wollte einfach nicht mehr starten. Nach einer Neuinstallation der Software wurde der Scanner von dem Program einfach nicht mehr gefunden. Da habe ich wirklich alles probiert. Im Windows System und Gerätemanager war der Scanner aber noch zu finden und zeigte da keine Fehler.
Mit dem rudimentären Scan-Programm von Windows 10 war eine Ansteuerung auch sofort möglich, aber da fehlte es an Einstellungen für die Auflösung in DPI , bzw. eigentlich an allen Funktionen, die ich zum alltäglichen Arbeiten benötigte. Das lustige war noch, dass ich mir diesen Scanner extra gebraucht ein Jahr vorher gekauft hatte, weil für den anderen alten einwandfrei funktionierenden HP-Scanner gar keine Treiber mehr für Windows 10 verfügbar waren. Hatte immer meinen Umstieg von Windows 7 auf 10 versucht so lange wie möglich rauszuzögern, weil einige meiner teuer gekauften 32Bit-Programme mit Windows 10 nicht mehr kompatibel waren.
Ich konnte mir dann aber mit einer universellen NAPS2 genannten Freeware weiterhelfen, die wirklich praktisch ist, und die sogar das Scannen in mehrseitige PDF-Dokumente erlaubt.
Nutze übrigens immer noch einen Paralell-Port HP-Laserdrucker, der mich noch nie im Stich gelassen hat, und von der Bauqualität durch kein Gerät auf dem Markt zu ersetzen ist.
Das geht sogar unter Windows 10 mit einem USB-Parallelport Adapter-Kabel von Amazon für ca. 15 EUR. Die Treiberinstallation ist kompliziert und kein Plug-Play hier, aber es geht.
Das Ausdrucken von 30 seitigen PDF Bedienungsanleitungen dauert hier wirklich lange. Aber normale Textdokumente und einfache Kopien sind in kurzer Zeit ausgedruckt. Von daher ist das eine für mich immer noch alltagstaugliche Lösung, da ich nur alle paar Monate mal ein PDF ausdrucke.
Beim zweiten Update vor ca. einem Jahr war der Laser -Drucker plötzlich im System verschwunden. Den konnte ich aber manuell neu installieren.
Es waren auch noch ein paar andere Kleinigkeiten aufgetreten, wie der übliche Werbemüll, die ich aber schon wieder verdrängt habe.
Beim letzten Update, das wie bei den vorherigen ohne eine Fehlermeldung durchlief, und mir auch keine Fehler im System anzeigte, hat Microsoft nun den Vogel abgeschossen.
- Kleine Ärgernisse waren die zwangsweise Installation der Microsoft X-Box Game Bar und anderer Schrott, den ich aber durch ein Kommando in der Eingabeaufforderung wegbekam - Leider nur für den aktuellen Benutzer, so dass ich bei meiner Frau im Profil das Gleiche wohl auch noch mal ausführen muss.
Mein altes installiertes gekauftes MS Office Paket musste plötzlich noch mal neu aktiviert werden, was aber sehr schnell ging.
Das Symbol für Libre-Office auf meinem Desktop hatte sich in eine komplett weisse Kachel verwandelt. Ein Schelm der sich dabei nichts Böses denkt, wenn MS hier das funktionierende Freeware-Konkurrenzprodukt mal eben ausblendet. Da konnte ich aber nach Recherche ein anderes ICON aus der "System32.DLL" Systemdatei herauspicken, und nun stattdessen dort einblenden.
Alle anderen sonstigen Icons waren auf dem Desktop noch genau wie vorher vorhanden.
Nun wollte ich kurz vor Weihnachten noch die Gratis-Maschine Zugabe von Native Instrument in Form eines Kontakt Instrumentes installieren, aber das klappte komischerweise einfach nicht.
Der Download lief immer erfolgreich ab, aber die Installation misslang mehrere Male. Habe dann auf der Festplatte nachgeschaut, und konnte die passende ISO-Datei auch finden, aber sie liess sich einfach nicht mit dem Windows-Explorer mounten.
Auch meine Brennprogramme konnten die Datei nicht mounten, bzw. habe ich dann gesehen, dass in meinem PC kein funktionierendes DVD oder Blueray Laufwerk mehr angeschlossen war. Keines der Brennprogramme zeigte ein DVD Laufwerk mehr an.
Es sind 2 Geräte eingebaut als S-ATA , einmal Blueray und ein DVD-Brenner, und beide hatte ich noch eine Woche vorher für Backups benutzt.
Im Gerätemanager, den man bei Win 10 erstrmal finden muss, standen die beiden Laufwerke auch noch drin mit der richtigen Typbezeichnung, aber mit einem gelben Ausrufezeichen.
Und dann stand da noch, dass "die Treiber nicht migriert wurden" , und das es "ein Konfigurationsproblem in der Registry gäbe" - So ähnlich lauteten die Infos dort.
Im Festplattenmanagment war demzufolge auch kein DVD/CD Laufwerk mehr zu finden, und ich konnte da auch keine Laufwerksbuchstaben den Geräten zuordnen oder dort ändern.
Mit diesem CD/DVD Problem hab ich mich über 2 Stunden rumgeärgert, es mit Bios Updates und Einstellungen versucht, hat nix gebracht. Mainboard Treiber neu installiert, auch nicht nötig.
Ich konnte hier im Gerätemanager keine anderen Treiber für beide Laufwerke auswählen, weil Windows mir in dem Falle immer anzeigte, dass die richtigen und korrekten Treiber installiert wären !
Es gab und gibt hier auch keine speziellen Treiber vom Hersteller LG bzw. Toshiba. Sowas ist bei Windows und S-ATA Laufwerken schon seit +10 Jahren nicht mehr erforderlich eigentlich nach meinem Wissen.
Die Lösung :
Es musste in der Registry an der richtigen Stelle nur wirklich EINE Zeile gelöscht werden mit "upper filter" und der Rechner neugestartet werden. Den entscheidenden Tip auf Englisch habe ich leider erst nach 2 Stunden Suche gefunden und angewendet. Deutschsprachige Seiten, auch die gute gemachte Seite eines Bloggers , des Herrn Born, hatten mich hier in die Irre geführt bzw. nicht die richtigen Tipps für genau das dort auch besprochene Problem.
--------------------------------------
Heute habe ich gesehen - Es gibt den passenden Hinweis von Microsoft DE selber, es ist aber erst der Punkt 5 in der Liste :
- Das CD- oder DVD-Laufwerk fehlt oder wird von Windows oder anderen Programmen nicht erkannt
Gilt für: Windows 10Windows 8.1Windows 8 Mehr
- Methode 5: Beheben von beschädigten Registry-Einträgen :
Dieses Problem kann durch zwei beschädigte Windows-Registrierungseinträgen verursacht werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die beschädigten Registrierungseinträge mit dem Registrierungs-Editor zu löschen:
1) Drücken Sie die Windows-Logo-Taste+R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
2) Geben Sie regedit in das Dialogfeld Ausführen ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie
das Kennwort ein oder wählen Sie Zulassen.
3) Suchen Sie im Navigationsbereich den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und wählen Sie ihn aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
4) Wählen Sie im rechten Bereich UpperFilters.
Hinweis Möglicherweise wird auch ein Registrierungseintrag "UpperFilters.bak" angezeigt. Diesen Eintrag müssen Sie nicht entfernen. Klicken Sie nur auf UpperFilters. Wenn der Registrierungseintrag
"UpperFilters" nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise noch den Registrierungseintrag "LowerFilters" entfernen. Fahren Sie hierzu mit Schritt 7 fort.
5) Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Löschen.
--------------------
- Der Witz bei der Sache ist der, dass genau das gleiche Problem mir schonmal bei Windows XP begegnet ist. Auch da konnte nur durch ein Löschen dieser Filter in der Registry der Fehler behoben werden.
- Ich hätte aber nie gedacht, dass mir 10 Jahre später das Gleiche nochmal genauso mit dem Nachfolgebetriebssystem passieren würde !
Ich wende keine meiner Tipps für Windows XP bei Problemen mit Windows 10 normalerweise an und würde das auch niemandem raten.
Bitte auch die Registry nur bearbeiten, wenn man weiss , was man da anstellt, und bitte nur genau nach Anleitung vorgehen !
- Ich hoffe, ich kann hier die User unterhalten und vielleicht ein paar Leuten mit meinem Hinweis auch weiterhelfen.
Ich bin mir sicher, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin.
Windows 10 funktioniert stabil, nur die ganze unnötige Werbe-Software, die Cloud-Nötigungshinweise und Edge-Browser Verweise nerven einfach nur.
- So Anfang Dezember 2020 war es mal wieder soweit.
Microsoft hat mir das Update von der alten Version 1904 auf die 2004 Version per Kassenrezept verordnet, und es wurde automatisch eingespielt.
Ich kam hier um ein Update wohl nicht mehr herum, denn beim Runterfahren konnte ich nur "Neustart mit Update", oder "Updaten und dann runterfahren" so ungefähr als Optionen auswählen.
Meine ersten beiden halbjährlichen Updates von Windows 10 waren jedes mal bisher mit besonderen Erlebnissen verbunden gewesen.
Ich habe zwischenzeitlich immer alle aktuellen Windows-Updates installiert, aber ich will hier nur über die "grossen" Updates sprechen.
- Man muss hier noch dazu sagen, dass diese halbjährlichen Updates eigentlich eine neue Windows Version installieren, und wohl alle System-Dateien ersetzt werden, auch wenn ich das nicht nachschauen und kontrollieren kann. Damit erklären sich auch die Ungereimtheiten ein bisschen, die mir hier wiederfahren sind.
Beim ersten grossen Update funktionierte meine HP-USB Scanner-Software nicht mehr, sie wollte einfach nicht mehr starten. Nach einer Neuinstallation der Software wurde der Scanner von dem Program einfach nicht mehr gefunden. Da habe ich wirklich alles probiert. Im Windows System und Gerätemanager war der Scanner aber noch zu finden und zeigte da keine Fehler.
Mit dem rudimentären Scan-Programm von Windows 10 war eine Ansteuerung auch sofort möglich, aber da fehlte es an Einstellungen für die Auflösung in DPI , bzw. eigentlich an allen Funktionen, die ich zum alltäglichen Arbeiten benötigte. Das lustige war noch, dass ich mir diesen Scanner extra gebraucht ein Jahr vorher gekauft hatte, weil für den anderen alten einwandfrei funktionierenden HP-Scanner gar keine Treiber mehr für Windows 10 verfügbar waren. Hatte immer meinen Umstieg von Windows 7 auf 10 versucht so lange wie möglich rauszuzögern, weil einige meiner teuer gekauften 32Bit-Programme mit Windows 10 nicht mehr kompatibel waren.
Ich konnte mir dann aber mit einer universellen NAPS2 genannten Freeware weiterhelfen, die wirklich praktisch ist, und die sogar das Scannen in mehrseitige PDF-Dokumente erlaubt.
Nutze übrigens immer noch einen Paralell-Port HP-Laserdrucker, der mich noch nie im Stich gelassen hat, und von der Bauqualität durch kein Gerät auf dem Markt zu ersetzen ist.
Das geht sogar unter Windows 10 mit einem USB-Parallelport Adapter-Kabel von Amazon für ca. 15 EUR. Die Treiberinstallation ist kompliziert und kein Plug-Play hier, aber es geht.
Das Ausdrucken von 30 seitigen PDF Bedienungsanleitungen dauert hier wirklich lange. Aber normale Textdokumente und einfache Kopien sind in kurzer Zeit ausgedruckt. Von daher ist das eine für mich immer noch alltagstaugliche Lösung, da ich nur alle paar Monate mal ein PDF ausdrucke.
Beim zweiten Update vor ca. einem Jahr war der Laser -Drucker plötzlich im System verschwunden. Den konnte ich aber manuell neu installieren.
Es waren auch noch ein paar andere Kleinigkeiten aufgetreten, wie der übliche Werbemüll, die ich aber schon wieder verdrängt habe.
Beim letzten Update, das wie bei den vorherigen ohne eine Fehlermeldung durchlief, und mir auch keine Fehler im System anzeigte, hat Microsoft nun den Vogel abgeschossen.
- Kleine Ärgernisse waren die zwangsweise Installation der Microsoft X-Box Game Bar und anderer Schrott, den ich aber durch ein Kommando in der Eingabeaufforderung wegbekam - Leider nur für den aktuellen Benutzer, so dass ich bei meiner Frau im Profil das Gleiche wohl auch noch mal ausführen muss.
Mein altes installiertes gekauftes MS Office Paket musste plötzlich noch mal neu aktiviert werden, was aber sehr schnell ging.
Das Symbol für Libre-Office auf meinem Desktop hatte sich in eine komplett weisse Kachel verwandelt. Ein Schelm der sich dabei nichts Böses denkt, wenn MS hier das funktionierende Freeware-Konkurrenzprodukt mal eben ausblendet. Da konnte ich aber nach Recherche ein anderes ICON aus der "System32.DLL" Systemdatei herauspicken, und nun stattdessen dort einblenden.
Alle anderen sonstigen Icons waren auf dem Desktop noch genau wie vorher vorhanden.
Nun wollte ich kurz vor Weihnachten noch die Gratis-Maschine Zugabe von Native Instrument in Form eines Kontakt Instrumentes installieren, aber das klappte komischerweise einfach nicht.
Der Download lief immer erfolgreich ab, aber die Installation misslang mehrere Male. Habe dann auf der Festplatte nachgeschaut, und konnte die passende ISO-Datei auch finden, aber sie liess sich einfach nicht mit dem Windows-Explorer mounten.
Auch meine Brennprogramme konnten die Datei nicht mounten, bzw. habe ich dann gesehen, dass in meinem PC kein funktionierendes DVD oder Blueray Laufwerk mehr angeschlossen war. Keines der Brennprogramme zeigte ein DVD Laufwerk mehr an.
Es sind 2 Geräte eingebaut als S-ATA , einmal Blueray und ein DVD-Brenner, und beide hatte ich noch eine Woche vorher für Backups benutzt.
Im Gerätemanager, den man bei Win 10 erstrmal finden muss, standen die beiden Laufwerke auch noch drin mit der richtigen Typbezeichnung, aber mit einem gelben Ausrufezeichen.
Und dann stand da noch, dass "die Treiber nicht migriert wurden" , und das es "ein Konfigurationsproblem in der Registry gäbe" - So ähnlich lauteten die Infos dort.
Im Festplattenmanagment war demzufolge auch kein DVD/CD Laufwerk mehr zu finden, und ich konnte da auch keine Laufwerksbuchstaben den Geräten zuordnen oder dort ändern.
Mit diesem CD/DVD Problem hab ich mich über 2 Stunden rumgeärgert, es mit Bios Updates und Einstellungen versucht, hat nix gebracht. Mainboard Treiber neu installiert, auch nicht nötig.
Ich konnte hier im Gerätemanager keine anderen Treiber für beide Laufwerke auswählen, weil Windows mir in dem Falle immer anzeigte, dass die richtigen und korrekten Treiber installiert wären !
Es gab und gibt hier auch keine speziellen Treiber vom Hersteller LG bzw. Toshiba. Sowas ist bei Windows und S-ATA Laufwerken schon seit +10 Jahren nicht mehr erforderlich eigentlich nach meinem Wissen.
Die Lösung :
Es musste in der Registry an der richtigen Stelle nur wirklich EINE Zeile gelöscht werden mit "upper filter" und der Rechner neugestartet werden. Den entscheidenden Tip auf Englisch habe ich leider erst nach 2 Stunden Suche gefunden und angewendet. Deutschsprachige Seiten, auch die gute gemachte Seite eines Bloggers , des Herrn Born, hatten mich hier in die Irre geführt bzw. nicht die richtigen Tipps für genau das dort auch besprochene Problem.
--------------------------------------
Heute habe ich gesehen - Es gibt den passenden Hinweis von Microsoft DE selber, es ist aber erst der Punkt 5 in der Liste :
Das CD- oder DVD-Laufwerk fehlt oder wird von Windows oder anderen Programmen nicht erkannt - Microsoft-Support
In diesem Artikel wird ein Problem mit CD- oder DVD-Laufwerken beschrieben, aufgrund dessen diese nach der Installation oder Deinstallation von Programmen nicht mehr funktionieren, nicht angezeigt oder nicht erkannt werden.
support.microsoft.com
Gilt für: Windows 10Windows 8.1Windows 8 Mehr
- Methode 5: Beheben von beschädigten Registry-Einträgen :
Dieses Problem kann durch zwei beschädigte Windows-Registrierungseinträgen verursacht werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die beschädigten Registrierungseinträge mit dem Registrierungs-Editor zu löschen:
1) Drücken Sie die Windows-Logo-Taste+R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
2) Geben Sie regedit in das Dialogfeld Ausführen ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie
das Kennwort ein oder wählen Sie Zulassen.
3) Suchen Sie im Navigationsbereich den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und wählen Sie ihn aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
4) Wählen Sie im rechten Bereich UpperFilters.
Hinweis Möglicherweise wird auch ein Registrierungseintrag "UpperFilters.bak" angezeigt. Diesen Eintrag müssen Sie nicht entfernen. Klicken Sie nur auf UpperFilters. Wenn der Registrierungseintrag
"UpperFilters" nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise noch den Registrierungseintrag "LowerFilters" entfernen. Fahren Sie hierzu mit Schritt 7 fort.
5) Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Löschen.
--------------------
- Der Witz bei der Sache ist der, dass genau das gleiche Problem mir schonmal bei Windows XP begegnet ist. Auch da konnte nur durch ein Löschen dieser Filter in der Registry der Fehler behoben werden.
- Ich hätte aber nie gedacht, dass mir 10 Jahre später das Gleiche nochmal genauso mit dem Nachfolgebetriebssystem passieren würde !
Ich wende keine meiner Tipps für Windows XP bei Problemen mit Windows 10 normalerweise an und würde das auch niemandem raten.
Bitte auch die Registry nur bearbeiten, wenn man weiss , was man da anstellt, und bitte nur genau nach Anleitung vorgehen !
- Ich hoffe, ich kann hier die User unterhalten und vielleicht ein paar Leuten mit meinem Hinweis auch weiterhelfen.
Ich bin mir sicher, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin.
Windows 10 funktioniert stabil, nur die ganze unnötige Werbe-Software, die Cloud-Nötigungshinweise und Edge-Browser Verweise nerven einfach nur.
Zuletzt bearbeitet: