R
Rastkovic
Guest
Wird im Laufe der Zeit noch erweitert, hier erstmal zwei... 
Nur V-Station + Limiter:

Nur V-Station + Limiter:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tja, ich kann dass halt...Summa schrieb:Wie schaffst du es eigentlich -69dB bzw. -63dB Grundrauschen bei nem Softsynth zu erzeugen?
daniel.b schrieb:Wieso schreibst Du eigentlich 5th und nicht Quinte? Finde diese schreibweise etwas ungewohnt, muss da immer erst umdenken... weil bei der Zahl 5 denk ich immer zuerst an ne Quarte.![]()
Mist, dachte dass wäre ne gute Idee so mehr Attack in die Sounds zu bekommen. Reine Sinuswellen haben jedenfalls davon profitiert, die klangen ohne ne definierte Phase einfach nur wischiwaschi und waren unbrauchbar...![]()
Die Fifth (5th) steht für ne Quinte, und das sind 7 Halbtöne. Einfach mal perfect fifth im englischen Wikipedia eingeben. 5 ganze + 3 halbe macht bei mir ne Oktave + 1 Halbton, dass wäre dann ne kleine None. Kann z.B. als Erweiterungston für nen Septakkord genutzt werden, ist aber ansonsten ein sehr dissonantes Intervall.Summa schrieb:Ich bin ja musiktheoretisch nicht besonders bewandert, aber ich glaube 5th beschreibt die reine Quinte (5 ganze + 3 halbe Noten). Ich hab's mir in den englischen Foren einfach so angewoehnt, da ist da einfach gebraeuchlicher, ausserdem spart "5th" einem beim Soundnamen gleich noch 'nen Buchstabendaniel.b schrieb:Wieso schreibst Du eigentlich 5th und nicht Quinte? Finde diese schreibweise etwas ungewohnt, muss da immer erst umdenken... weil bei der Zahl 5 denk ich immer zuerst an ne Quarte.![]()
![]()
Phasenlage manuell pro Osc festlegen hab ich mir auch schon überlegt, aber dass würde mit der V-Station nur über mehrere Instanzen zu lösen sein. Denke das geht dann zu weit...Summa schrieb:Beim Sinus kommt's bei der Technik auch nicht zum Phasing, das mit den festen Phasen funktioniert imho besser wenn der Sound oktaviert (5th geht auch) ist oder man die Phasenlage zwischen den Oszillatoren spreizen oder manuell festlegen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=KYAe0qwg9Yw
Hörst Du das Pling? Das sollte imho eigentlich Grundton+kl.None+gr.None sein, hier in der Verwendung als reiner Effektklang...
Phasenlage manuell pro Osc festlegen hab ich mir auch schon überlegt, aber dass würde mit der V-Station nur über mehrere Instanzen zu lösen sein. Denke das geht dann zu weit...Summa schrieb:Beim Sinus kommt's bei der Technik auch nicht zum Phasing, das mit den festen Phasen funktioniert imho besser wenn der Sound oktaviert (5th geht auch) ist oder man die Phasenlage zwischen den Oszillatoren spreizen oder manuell festlegen kann.