Six Sines FM Synth Win/Mac/Linux - VST3/Clap - Open Source

spurkopf

┏(-_-)┛┗(-_- )┓
Neues vom Surge XT Team: Six Sines FM Synth Win/Mac/Linux - VST3/Clap - Open Source mit MPE

6 Operatoren, nutzbar als Phase- oder Ringmodulator, gegenseitig Modulation über Matrix, jeweils eigene Feedbackschleife
Pro Operator Envelope und LFO für Ratio, Modulation und Mixer, 17 Wellenformen, Fixed Frequency möglich, Start Phase kann eingestellt werden
6 Macro Regler

(Stand Februar 2025)

Download:

Anleitung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht installiert, aber erinnert vom Aufbau her ein wenig an OXE FM.
 

Free Synth - Six-Sines by Baconpaul (No Talking)
 
Ja ähnlich wie die Modulator Matrix in Oxe FM. ;-) Auf den ersten Blick nicht offensichtlich, die zugehörigen Parameter tauchen erst auf wenn man auf einen Regler klickt.
Die Anleitung ist ja eher dünn und die Tutorials für mich eher langweilig/anstrengend, aber vielleicht kannst du mir helfen? Lassen sich die Operatoren auf fixed Frequency umschalten, ansonsten kann ich mir die Installation fürs Erste sparen.
 
Man muss mit der Pitch Envelope arbeiten um die Frequenz halbwegs in Shaper taugliche Bereiche drücken zu können, in einem FM Tutorial in der Erklärung wahrscheinlich zu aufwendig.:dunno:
 
Welche Frequenzen benötigst du dafür?
Idealerweise möglichst nah an 0Hz, ist sonst wie ein Waveshaper/Distortion FX dessen Phase ständig mit der jeweiligen Frequenz moduliert wird. Diverse Plugins wie FM8 und Halion 7 erreichen den kompletten Stillstand.
 
Wenn das sinnvoll ist, würde ich mal nachfragen. Ich habe das in der Form noch nie genutzt, ist das dann eine Art Waveshaping? Werden dafür möglichst 0 Hertz benötigt, oder 0 Hertz + X? Da wäre bestimmt dann auch noch die Auflösung X wichtig.
 
Fixed Frequenzy Träger nutzte ich eigentlich schon seit dem TX81z der kam natürlich längst nicht so weit runter wie DX7 (und Reface DX 3Hz), Ende der 90er beim FS1R mit annähernd (das sich was bewegt hört man bei den resonanten Operator Wellenformen) 0Hz und per Pitch Envelope pro Operator modulierbar. In den 00ern auch beim FM Heaven und FM7, lässt sich sowohl als Träger als auch zwischen Träger und Modulator nutzen, was sich bei mehr als 4 Operatoren natürlich anbietet.
ist das dann eine Art Waveshaping?
Es ist Waveshaping, nur eben polyfon und auch vom Charakter auch ein wenig von der Auflösung der Operator Wellenform abhängig.
Werden dafür möglichst 0 Hertz benötigt, oder 0 Hertz + X?
Modulierbar ist natürlich von Vorteil, für bestimmte Klangveränderungen:
Hier was vom Montage, war einfacher zu finden:


Gerade auch was vom FM8 gefunden:


Für Tutorials reicht natürlich auch weniger, hier ein Beispiel vom Digitone - der die Funktion nach einem Update bekommen hat:
[/Audio]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade zufällig gefunden: man kann die Frequenz zusätzlich noch mit dem oberen OP Ratio Regler weiter bis 1/32 verringern.
 


News

Zurück
Oben