loopus
||
Hallo an alle!
Als Newbie stelle ich mir folgende Frage:
Inwieweit ist es sinnvoll, mehrere semimodulare Synthesizer miteinander zu verkuppeln? Klar, soweit sie sich klanglich ergänzen, macht das sicherlich Sinn. Wenn ich z.B. einen Moog Mother 32 und einen Doepfer Dark Energy 2 nehme, die ergänzen sich doch noch irgendwie. Aber macht das theoretisch Sinn, den Gerätepark immer mehr und mehr mit semimodularen Geräten zu erweitern, sprich, das beste von den jeweiligen Systemen zu bekommen wollen, oder macht das irgendwann gar keinen Sinn mehr? Wenn ich jetzt noch nen Pittsburg Modular Lifeforms SV 1 dazu nehme und so weiter, profitiert das Klangpotential noch damit? Oder ist das irgendwann mal rausgeschmissenes Geld? Fragen über Fragen...
Was meint Ihr dazu?
Als Newbie stelle ich mir folgende Frage:
Inwieweit ist es sinnvoll, mehrere semimodulare Synthesizer miteinander zu verkuppeln? Klar, soweit sie sich klanglich ergänzen, macht das sicherlich Sinn. Wenn ich z.B. einen Moog Mother 32 und einen Doepfer Dark Energy 2 nehme, die ergänzen sich doch noch irgendwie. Aber macht das theoretisch Sinn, den Gerätepark immer mehr und mehr mit semimodularen Geräten zu erweitern, sprich, das beste von den jeweiligen Systemen zu bekommen wollen, oder macht das irgendwann gar keinen Sinn mehr? Wenn ich jetzt noch nen Pittsburg Modular Lifeforms SV 1 dazu nehme und so weiter, profitiert das Klangpotential noch damit? Oder ist das irgendwann mal rausgeschmissenes Geld? Fragen über Fragen...
Was meint Ihr dazu?