Re: Schnittstelle für US Behörden - Apples öffentlicher Brie
intercorni schrieb:
Ich habe mal hier in Deutschland für ein Telekommunikationsunternehmen gearbeitet und die mussten eine Hintertür für den BND einbauen.
Darum wundert es mich, dass dies in den USA nicht auch so ist. Hier in D kann ohne Ende abgehört werden. Schon seit Jahren.
Das ist doch mal eine sehr ehrliche und klare Aussage. Wie schon weiter oben angedeutet, gibt es diesen Anschluss natürlich schon, lt Snowden ist das alles wunderbar in Betrieb wobei Abgriff vom Backbone ist anders als direkt von deinem Endgerät.
Die Provider machen das schon lange und die meisten großen Anbindungen sind ohnehin von US Firmen gelegt worden.
AUCH wenn man bei FB ist ist das in etwa eine Behauptung wie "ich rauche, weil gibt ja auch Autoabgase" - Quasi mit der Begründung andere täten es oder es gäbe schon andere entwertet man leider nicht die Brisanz an entscheidenden Stellen, bereitwillig und anlasslos Schnittstellen für problematische Stellen zu öffnen.
Grundsätzlich gibt es auch für FB und Co. Gesetze aber wenn der Gesetzgeber anklopft was von Demokratie formell angibt, aber in der Praxis anders handelt, dann ist das eher eine politische Sache. Scheint so normal, dass es eben keinen kratzt oder eben - wir lassen uns selbst zerfleischen. Super Sache.
Ein einfaches Aburteilen von einzelnen Diensten wie FB, Amazon oder MS reicht da nicht. Vielleicht hatte man in den USA zu viel Vertrauen in sich selbst, weil man immer "die Guten" war. Übrigens haben Amazon schon eine Serverfarm in D. Das ist dann ausreichend. Natürlich wird da der Standort viele andere Regeln haben, und natürlich nie abgeschnorchelt
Stimmt natürlich schon, ich mache ja auch nix, ich informiere hier auch nur und das war's. Der Amerikaner geht zum Apfelladen und der Rest sitzt das aus, hat an anderen wesentlichen aufreibenderen Themen für die Leute auch schon größere Mengen wieder klein werden lassen.
Die Story wird langsam hier und da aufgenommen, jetzt von Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 09864.html
Wer mag, kann hier mal lesen, dass Google schon mitmacht:
http://www.heise.de/forum/heise-online/ ... 2564/show/
Das ist ein User-Beitrag.
Auch das ist sprachlich schon ein Problem "es könnte sein, dass wir besorgt sind" oder anders: Es könnte ein Problem sein ist nicht richtig, es IST eins
http://www.heise.de/forum/heise-online/ ... 2382/show/
Na, mit President Trump wird das alles super.