kl~ak
|
salut,
sitze gerade an meinem neuen setup und bin am überlegen wie und ob ich die scenes beim liveset irgendwie sinnvoll einsetzen kann. einerseits sind die ja sehr komplex einsetzbar - andererseits kann man an den mit scenes belegten reglern nciht mehr schrauben. einerseits kann man sehr gut aufeinander abgestimmte seups sich vorbereiten andererseits geht damit auch die kreative freiheit ein wenig flöten.
musikalisch solls diesmal so in richtung 120-180bpm gehen und zwischen dubtech, elektro, idm und d&b sich bewegen -> bin mir da ncoh nicht so sicher und das entscheidet sich beim produzieren. hauptsächlich geht mir darum modularsamples mit reinnehmen zu können und lange voices oder eben auch fieldrecordings und natürliche instrumente. soll aber alles in dem oben benannten genres bleiben ...
bei meinem dubtech set schraube ich je jede veränderung und finde die möglichkeit auf theoretisch alles einfluss zu haben sehr schön (ich muss zugeben das ich noch nie einen panoramaregler bedient habe während eines livesets) der octa offeriert da ne menge mehr features und ich bin am überlegen was ich davon wie und ob überhaupt nutzen möchte ...
ist ja auch so, dass man ja nciht weiß was bei der nächsten scene so abgeht und ob das jetzt in den flow passt oder ob man (auch nur durch probieren) sich jetzt den "film" zerstört.
wie macht ihr das so mit dem octa - wie geht ihr von pattern zu pattern oder bleibt ihn pro "song" in einem pattern ?
legt ihr euch die scenes nach sinn zurecht - soetwas wie scene 1-8 sind leichte veränderunge und 9-12 breaks und 13-16 richtig krasse FX
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
tja - wie macht ihr das.
beispiele von euren livesets würden mich da natürlich auch interessieren. mein hab ich ja nun so oft gepostet da sollte klar sein ...
bin mal gespannt
sitze gerade an meinem neuen setup und bin am überlegen wie und ob ich die scenes beim liveset irgendwie sinnvoll einsetzen kann. einerseits sind die ja sehr komplex einsetzbar - andererseits kann man an den mit scenes belegten reglern nciht mehr schrauben. einerseits kann man sehr gut aufeinander abgestimmte seups sich vorbereiten andererseits geht damit auch die kreative freiheit ein wenig flöten.
musikalisch solls diesmal so in richtung 120-180bpm gehen und zwischen dubtech, elektro, idm und d&b sich bewegen -> bin mir da ncoh nicht so sicher und das entscheidet sich beim produzieren. hauptsächlich geht mir darum modularsamples mit reinnehmen zu können und lange voices oder eben auch fieldrecordings und natürliche instrumente. soll aber alles in dem oben benannten genres bleiben ...
bei meinem dubtech set schraube ich je jede veränderung und finde die möglichkeit auf theoretisch alles einfluss zu haben sehr schön (ich muss zugeben das ich noch nie einen panoramaregler bedient habe während eines livesets) der octa offeriert da ne menge mehr features und ich bin am überlegen was ich davon wie und ob überhaupt nutzen möchte ...
ist ja auch so, dass man ja nciht weiß was bei der nächsten scene so abgeht und ob das jetzt in den flow passt oder ob man (auch nur durch probieren) sich jetzt den "film" zerstört.
wie macht ihr das so mit dem octa - wie geht ihr von pattern zu pattern oder bleibt ihn pro "song" in einem pattern ?
legt ihr euch die scenes nach sinn zurecht - soetwas wie scene 1-8 sind leichte veränderunge und 9-12 breaks und 13-16 richtig krasse FX
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
tja - wie macht ihr das.
beispiele von euren livesets würden mich da natürlich auch interessieren. mein hab ich ja nun so oft gepostet da sollte klar sein ...
bin mal gespannt