Cyborg
||
Mr. Roboto schrieb:Ansonsten mußt Du bei solch einem Gerät auch immer an die Wartung, Ersatzteile, die Empfindlichkeit beim Transport und vor allem die Bezugsquelle für Bänder denken.
Hallo
Wegen der Bemerkung zur Wartung mal meine Erfahrungen mit einem anderen Roland-Echo
mein erstes Bandecho war eines von Monacor, das war wirklich übel. Später dann kaufte ich mir ein Re 301, das ich dann 1981 durch ein Roland SRE 555 (Die Rackversion des 301) ersetzte.
Seitdem läuft ausschließlich dieses Echo und das ohne Reparaturen. Getauscht wurden gelegentlich die Bandschleifen und 1x hatte ich den Andruckfilz etwas aufgerauht. Keine Probleme auch trotz Trransport. Das SRE finde ich superpraktisch weil es als Auszug montiert ist. man kann es also aus dem Rack hervorziehen um z.B. an die Bandschleife zu kommen. Die Verarbeitung ist sehr solide (hohes Gewicht).
Was den Klang angeht: Natürlich färbt ein Bandecho den Klang, das ist ja auch gewollt. Wer das negativ bewertet kann entweder nicht damit umgehen oder kauft sich besser ein Digitaldelay. Ich würde es nicht hergeben. Bandschleifen kann man sich selbst kleben oder sich übers Netz besorgen. Meine Kumpels hatten damals RE 201 und solange wir sie benutzten, gab es auch dort keine Probleme