![Lauflicht](/synthesizer/data/avatars/m/1/1552.jpg?1554070238)
Lauflicht
TR4ever
PS: Hängt alle Marketing Fuzzies höher. Die Welt wird dadurch besser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Lauflicht schrieb:WTF??? Geil auch: Er steuert die Hardware (!) Drummachine mit einem Keyboard via MIDI an.![]()
memristor schrieb:Jemand hat da mal was vorbereitet
Ich denke da hat ein ängstlicher Marketingproduktmanager dasselbe gefragt,
ob man damit auch andere Sachen machen kann, da haben sie schnell das beauftragt..
Wo ist eigentlich der ursprüngleiche Aira Thread abgeblieben?
mink99 schrieb:Ausserdem merkt man, wenn man die tr8 so wie hier einsetzt, dass das Fill-in Feature doch fehlt.
Peter Uertz schrieb:Es ist eigentlich nicht zu glauben...
den leuten wird das geld aus der tasche gezogen mit geräten, mit denen man nur onanieren kann.
Und die bilder (musikstil) werden einem dazu auch noch vorgegeben!
Ich onaniere auf Detroit - wohl bekomms!
Kamerschwenk:
Ich warte nur darauf, das man malpinsel erfindet, mit den man "Picasso"-malen kann; um "Renoir" zu malen, muss man dann leider einen anderen pinsel kaufen.
oder eine gitarre auf der man nur Beatles-lieder spielen kann - um was anderes zu spielen, muss man eine andere gitarre kaufen - ist doch logisch...
Schwenk zurück:
Und dieser maßlose und angstbesetzte konservatismus wird einem noch als "cool" verkauft - mit all diesen hippen/schönen leuten.
Die in Detroit müssten eigentlich auch den kopf schütteln und sich fragen, ob den weissen mittelstandskindern nicht mal was eigenes einfällt.
DAS HEIL - IST DIE UNENDLICHE EINFALLT IN COPY... mit geschmacksverstärker (detroit)
Achso, ist ja nicht verboten "geld" zu machen" - Stimmt!
Cheers, P
pulsn schrieb:So so die Volcas sind innovativ und Roland Aira ist noch vor Verkaufsstart gescheitert?
Ich glaub ich geh schlafen.
Nacht.
Lauflicht schrieb:WTF??? Geil auch: Er steuert die Hardware (!) Drummachine mit einem Keyboard via MIDI an.![]()
Synchronon schrieb:pulsn schrieb:So so die Volcas sind innovativ und Roland Aira ist noch vor Verkaufsstart gescheitert?
Ich glaub ich geh schlafen.
Nacht.
Ich meinte mit "gescheitert", dass Roland von vornherein niemals die beiden großen Lager mit ihren teilweise entgegengesetzten Erwartungen zufriedenstellen konnte (das kann niemand und liegt nicht primär an Roland). Aira scheitert wohl nicht in finanzieller Hinsicht und es gibt, wie ich selber erwähnt habe, auch Gründe dafür, das Projekt nicht einfach nur als Spielzeugdreck zu verachten. Auch von einer "Abkündigung" der Reihe hab ich nirgendwo gesprochen. Egal, in welchen Foren ich gestern unterwegs war, überall überwiegen negative Reaktionen auf die Airas (inklusive Hass und Häme jenseits aller Fairness und Sachlichkeit) . Das war aber wohl für sehr viele, die das ganze von Beginn an verfolgt haben, abzusehen. Vielleicht hätte Roland noch mehr Leute an Bord holen können, wenn sie tatsächlich eine in jeder Hinsicht 1:1 Kopie ihrer Klassiker gemacht hätten, aber dann würden viele auf sie draufhauen, weil sie keine Innovationen mehr bringen. Außerdem würde auch dann fraglich sein, ob z. B. die neue 808 wirklich "100 pro" wie die alte klingt (angesichts der Tatsache, dass die alten 808's schon im Vergleich untereinander unterschiedlich klingen können) - ist doch eher unwahrscheinlich. Daher ist mir nicht klar, wie Roland in dieser Hinsicht nicht scheitern, d.h. alle weit verbreiten, aber widersprüchlichen Erwartungen zugleich erfüllen können soll.
Bezeichnend für die Diskussion ist auch, dass das Vorhandensein des Scatter-Effekts so viele (ältere?) Leute aufregt. Ich meine....sowas gibt es seit vielen Jahren in verschiedenen Soft- und Hardware-Instrumenten (Ableton Beat Repeat, Sugar Bytes Turnado, Twisted Tools Buffeater, iZotope Stutter Edit, Arturia Spark FX-Pad, Elektron Retrigger-Function/Delay etc.) und ist ein Standardeffekt in Genres wie IDM, Dubstep, "EDM" (hab nie verstanden, was dieser Modebegriff eigentlich soll, aber egal, IDM ist auch nicht viel besser) und auch Dnb, French-/Flashcore etc. Hat definitiv was von Djing, aber die Aira-Serie ist offenbar auf Performance ausgelegt. Ich finde den Effekt aus besagten Gründen (alt, standard) auch nicht originell etc., aber da die Tweakmöglichkeiten der Airas im Übrigen doch eher gering zu sein scheinen und viele (jüngere?) Leute sowas eben haben wollen könnten, hat das eine gewisse Logik. Angesichts der Modulationsmöglichkeiten bei den Elektron-Kisten würden die Airas ohne diese Slicer-Simulation ja noch nackter und altmodischer daherkommen, als es ohnehin der Fall ist. Man kann den Effekt ja scheisse finden, aber es ist auch nicht so, dass es seitens Roland überhaupt keinen Grund gegeben hat, den einzubauen. Ich brauch ihn dort auch nicht, bin aber vielleicht auch nicht die Zielgruppe.
STN schrieb:Eh, wenn die Großen ne ruhige Kugel schieben wollen und sich auf altbewährtem ausruhen, dann ist es doch an mir neue Möglichkeiten zu finden "neue" Sounds, neue Musik, neue Technologie zu finden mit der ich mich ausdrücken kann. Oder muss ich immer darauf warten, dass mir eine neue Musikrichtung in Form eines neuen Synths auf dem Silbertablett serviert wird?
professorSimon schrieb:Was hält also Musiker und Produzenten (oder einfach Menschen) heute davon ab, dies mit den neuen Geräten nun wieder zu tun und wieder ein neues Genre damit zu erfinden?
Für mich ist ja Yamaha das Böse™.Synchronon schrieb:so zu tun, als ob Roland das metaphysische Böse ist,
memristor schrieb:Für mich ist ja Yamaha das Böse™.Synchronon schrieb:so zu tun, als ob Roland das metaphysische Böse ist,
memristor schrieb:Vor allem die Bedienungsanleitungen und Interfaces.
Drohnen bauen die auch.
pulsn schrieb:Merkwürdig ist halt, das die gleichen Typen, die sich jetzt über Aira mockierem, die Volcas über den Klee lobten, innovativ und was noch alles. Nur...innovativ ist an den Kisten nix. Nicht mal der Sound. Und Art Scatter hat das Volca Beats auch. Ich nenn das mal selektive Wahrnehmung. Von Korg isses cool, von Roland isses das Gleiche nur in grün und dann muß es scheiße sein.
Neo schrieb:Kurz zum Thema Roland: Die Firma setzt sich immer wieder vollkommen unnötig selbst in die Schei.. indem sie Erwartungshaltungen erzeugt und dann nicht liefert, so einfach ist das ! Was ich bis jetzt von der TR8 mitbekommen habe, scheint das ein ganz passabler Drumcomputer zu sein, aber eben kein vollwärtiger Ersatz für eine 808. Das gleiche haben sie beim Jupiter 80 gemacht. Wie kann man nur so lernresistent und doof sein ? Das die Leute dann anfangen so eine Firma zu hassen, ist natürlich übertrieben, genauso übertieben wie die sektenhafte Liebe vieler Apple Anhänger.
Moogulator schrieb:Microkorg - was wäre ich ohne den?
Ok, ich wäre immer noch Moogulator.
aber mit nem anderen Synth![]()
Synchronon schrieb:Ja, check ich auch nicht wirklich. Hab gestern bei Gearslutz den Roland thread verfolgt und irgendwann ging es mehr um die Frage, was mit den Leuten los ist, die immer wieder ihre Anti-Roland-Hasstiraden posten. Sachliche Kritik ist gut und notwendig - so zu tun, als ob Roland das metaphysische Böse ist, ist für mich überflüssig. Scatter scheint nun Rolands Jar Jar Binks zu sein...
Psychotronic schrieb:Synchronon schrieb:Ja, check ich auch nicht wirklich. Hab gestern bei Gearslutz den Roland thread verfolgt und irgendwann ging es mehr um die Frage, was mit den Leuten los ist, die immer wieder ihre Anti-Roland-Hasstiraden posten. Sachliche Kritik ist gut und notwendig - so zu tun, als ob Roland das metaphysische Böse ist, ist für mich überflüssig. Scatter scheint nun Rolands Jar Jar Binks zu sein...
ah... daher weht der Wind. Ich hab dort "aus Gründen" den MS-20 Thread verfolgt und für mich festgestellt, dass dort ne gewisse Gruppe an Menschen existiert, die einfach ne Macke haben. Der halbe Thread ist voll mit blödsinnigen Statements, Hasstiraden und egomanem Bullshit. Nachdem die sich dann über Wochen hinweg ausgekotzt hatten, war dann auf einmal alles cool. Das Ende des Threads ist voll mit Leuten die einfach Spass haben. Einer hat sogar seinen ersten PWM Mod präsentiert.
Einfach nicht beachten, die Bande. Probier die Geräte selber im nächsten Store deiner Wahl und wenn du Spass an Ihnen hast, kauf sie.
Musik ist was du draus machst. Der Rest ist irrelevant.
memristor schrieb:Ich denke am Anfang jedes Massenprodukts heute steht, was es im Vk kosten wird und wer es kaufen soll, dann werden die Feautures aufgefüllt