Ach, ich rechne schon damit, dass alle die genannten Begriffe nicht zu schwer nehmen, sonst wäre das schnell eine komplexe Diskussion mit vielen Stolperfallen. Außerdem kommt ja noch der persönliche Vorfaktor dazu, also ob allgemein gültig oder für die eigenen Ziele etc.
Aber das mit der Trancehupe ist ein gewollte und eigentlich unsachlicher Einwand, daher hast du schon Recht, ich bin ein intensiv-I-don't-care-bär gewesen damit, so das jemanden verletzt bitte ich um Entschuldigung und bitte nicht verklagen. Schade, sollte das nicht Schande heißen? Sollte es.
Das sollte dazu reichen, ganz im Vertrauen - allgemein zu solchen Dingen inkl Bemerkungen, die es hier auch immer wieder gibt:
Ist so wie mit dem Namen, du nennst mich gerade MIck, weil das so in Facebook steht.

Was an Optik zu sagen ist, ist mir übrigens gerade egal, es geht nur darum, dass die Engine eine deutlich andere ist und daher vollkommen andere Dinge möglich sind, die zur ZEit des JP noch nicht möglich waren, zumal dieser auch keine Simulation ist, das System 1 hingegen ist das. Auch und gerade dies könnte man auch kritisch sehen. Roland ist aber dem Sweet-Spot treu, der ist im 8000er sogar sehr groß.
Das andere ist natürlich subjektiv, sehe das auch anders. Aber das liegt auch daran, dass du mit Sicherheit etwas anderes als Maßstab anlegst. Natürlich verwendet man dafür Abkürzungen, die sogar in eine falsche Ecke deuten können, kann man aber in Kauf nehmen, sonst müssen wir noch 10 weitere Posts austauschen über bestimmte Dinge und das alles sehr grundlegend aufrollen.
Fakt ist aber trotzdem, dass die meisten Hersteller da heute mehr hinbekommen - das liegt an vielen Faktoren und nicht automatisch ist, dass es in diese Simulationsecke geht, was nicht nur ein Segen sein muss. Es kann auch total neue Konzepte verhindert haben, siehe VA - eigentlich eine ziemlich beschränkte Art Synthesizer zu sehen oder zu bauen.
Ich kaufe Synths nicht nach Schönheit, dann dürfte ich nahezu nichts kaufen, und ich habe da vermutlich auch ein anderes Empfinden. Egal.
Es spielt für mich auch keine Rolle wer was verwendet hat, DM haben sogar den Virus eingesetzt und für meine Musikziele wäre der absolut ungeeignet, solang ich nicht auf viele Flächensachen und diesen Sound umstellen wollte. Das kann alles passieren, weiss ich jetzt noch nicht.
Anderes Ding. Hier ging es darum, dass das System 1 anders klingt, auch nur im Bereich Oszillator. Man kann sicher sagen, dass diese leistungsfähiger sind. Klang ist immer Geschmackssache. Der MS20 ist ein guter Beweis dafür, denn der ist technisch eigentlich schlecht, hat viel weniger "Druck" oder "Bass" als andere Vertreter seiner Zeit und heute werden Synths und Sounds auch anders bewertet - damals war es eher besonders überhaupt einen Synthesizer zu kaufen oder einen zu haben, heute gibt es auch viele in die Vergangenheit zeigenden Kriterien, die auch damals kaum einer gesucht hätte, man wollte den Sound von morgen schaffen und das mit den besten Mitteln. Das ist trotzdem für uns Musiker toll, dass wir eben auch gerade Unzulänglichkeiten mögen oder sogar bevorzugen, so eben sicher auch hier.
Es gibt etliche Dinge, die ich total undiplomatisch für mich sagen könnte und absolut nur für mich gelten KÖNNEN.
Aber das die Engine des Sys1 anders ist kann und muss man sagen, ob jemand den JP8000 oder was auch immer besser findet könnte ich nicht sagen, für mich weiss ich das - und es gibt etliche Möglichkeiten dies darzulegen, trotzdem ist das immer GEschmackssache.
Mir ist egal, ob du das nervig findest, hier wurde gesagt es sei gleich und das ist es eben nicht.
Es wäre viel einfacher, wenn man besser und schlechter sagen könnte, aber so ist es dann auch nicht, und diese Entscheidung treffen für xtront weder du noch ich sondern sein Geschmack und seine Wünsche für seine Musik. Das muss so sein.
Aber mit der Haltung, dass der JP und System gleich klänge, kann man das hier halt nicht stehen lassen. Du darfst es selbst gut oder schlecht finden und bewerten. Und auch das was ich mag schlecht finden, das ist sogar gut so, denn dein Ziel ist woanders - wenn es allgemein gültig sein soll - dann muss man sagen - gibt es nicht, dann fragt man halt nach und so weiter..
Ansonsten - ich bleib wie ich bin und denke, dass ich abstrahieren kann, wenn es notwendig ist und empfehlen, wenn mich der Frager mit seinen Zielen versorgt. Das ist hier aber nicht Thema. Andere könnten das übrigens auch, deshalb kannst du hier ja auch was anderes antworten. Ich bleib aber bei meiner Ausführung, vielleicht sollte man nur nicht jedes Wort von mir mehr auf die Goldwaage legen als andere, gerade weil.. nunja...
Zurück zu den Fakten:
Ja, der JP8000 ist anders als das System 1 und ja, die haben einen super Job gemacht damit, dazu stehe ich einfach. Und ich habe nichts dafür bekommen. Nur, weil das bei mir vielleicht jemand annehmen könnte. Ich hab mein Sys1 bei MS gekauft weil es das da gab und ich Bock drauf hatte. Und ja, ich finde es in vielen Belangen besser und weniger "plastic" und dies hängt mit einigen technischen Dingen zusammen. Und Plastic kann auch richtig cool sein, je nach dem.. und da sind wie wieder bei dem OBIGEN..
Plastic bedeutet einfach nur, dass die Emulation hier natürlich einige Schritte weiter ist. Die FM Modelle gab es im JP nicht und die dreckige Saw auch nicht, die sind gut - kann man sicher auch nicht mögen, ebenso wie alles andere. Und ja, das mit den Stimmen ist auch ein Ding, volllkommen stattgegeben, zumal Plugouts nur monophon sind. Und und und..