![Rolo](/synthesizer/data/avatars/m/2/2772.jpg?1722706665)
Rolo
*****
Warum haben eigentlich einige Schallplatten
tiefe ,breite Rillen und andere sind fast Spiegelglatt?
tiefe ,breite Rillen und andere sind fast Spiegelglatt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
welcher modulation? Der des Audiomaterials?Markus Berzborn schrieb:Das ist eine Frage der Modulation beim Schneidevorgang.
Gruß,
Markus
Rolo schrieb:Warum haben eigentlich einige Schallplatten
tiefe ,breite Rillen und andere sind fast Spiegelglatt?
.Mit welchem mastering tool kann manjaash schrieb:_ deswegen bei vinyl so unter 300hz am besten alles mono und auch nicht unbedingt unter die 35hz gehen weil da der tonarm resoniert
C0r€ schrieb:[
Damit sich die nadel nicht so langweilt![]()
Rolo schrieb:.Mit welchem mastering tool kann manjaash schrieb:_ deswegen bei vinyl so unter 300hz am besten alles mono und auch nicht unbedingt unter die 35hz gehen weil da der tonarm resoniert
das messen?
Rolo schrieb:.Mit welchem mastering tool kann manjaash schrieb:_ deswegen bei vinyl so unter 300hz am besten alles mono und auch nicht unbedingt unter die 35hz gehen weil da der tonarm resoniert
das messen?
Ne, da muss ich wiedersprechen, C0r€ hat nicht unrecht,Markus Berzborn schrieb:Wenn man es schneiden konnte, kann man es auch abspielen.
Sprich, wenn es bei Dir springt, hat Deine Hardware irgendein Problem.
Ich würde sogar sagen beim Schneiden, wenn nach dem Schneiden keine gute Kontrolle stattfindet kann das schon mal passieren.Markus Berzborn schrieb:Gut, dann ist der Fehler beim Pressen passiert, kann natürlich sein.
Ich wundere mich halt nur, dass ich solche Erfahrungen trotz ca. 8000 vorhandener LPs bisher noch nicht machen konnte.
Das lässt mich etwas stutzig werden.
Gruß,
Markus
random schrieb:Man sollte sich unbedingt wenn möglich eine Testpressung zukommen lassen bevor eine ganze Auflage gepresst wird.
Ja, für mich.Markus Berzborn schrieb:Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.random schrieb:Man sollte sich unbedingt wenn möglich eine Testpressung zukommen lassen bevor eine ganze Auflage gepresst wird.
Glaub da hat mein Kumpel mitte 90'er seine ersten 100 Platten pressen lassen. Jedenfalls hiess die Ortschaft gleich.Wir haben z.B. mal das Presswerk Pallas in Diepholz besichtigt.
Da wird vor dem Pressen die Matrize vom Anfang bis Ende der Rille unter dem Mikroskop untersucht.
mookie schrieb:Ich hatte auch noch nie eine Platte die per se, aufgrund zu eng geschnittener Rillen, springt.