Re: Richard Divine 2010 + Random/Musik Diskussion (wichtig!)
Spielfreude ist nicht relevant bei Musik. Sonst wären sämtliche Formen von nicht mechanisch aufgeführten Werken generell Schrott. Oder?
Ach, ich seh schon. Die Diskussion ist "zu deutsch". Das mag sein, ich führe sie einfach so, trotzdem.
Betrachte ich also nicht als beendet, auch wenn du natürlich Recht hast und das reine Beschäftigungstherapie ist, sich damit zu befassen und das es eh zum Schluß auf jeden selbst ankommt. Ich denke sogar, dass du damit näher dran bist als es scheint.
Es ist eben nunmal so, dass alles fließend ist und es auch keine wirkliche Instanz gibt, dies zu trennen. Es ist eher sowas wie ein Common Sense bei vielen und bei manchen Dingen gibt es die berühmten "was soll das denn?" -Reaktion.
Die Demo im Video über die EMS Geschichte mit dem Computer zeigt imo sehr gut, wie sowas bewertet wird, wurde und wie man es heute sehen würde. Ich bin sicher, dass die Ergebnisse heute anders gewichtet würden. Sowohl in Sachen Hörgewohnheit, Schockpotential und Machbarkeit. Die sind nämlich heute alle anders. Ebenso bei vielen anderen Pionieren der elektr.Musik