![ganje](/synthesizer/data/avatars/m/12/12163.jpg?1553671473)
ganje
Benutzerdefiniert
Welches Release-Konzept verfolgt ihr im heutigen "Streaming-Zeitalter" und warum?
Hier ein paar meiner Gedanken zum jeweiligen Ansatz. Ihr könnt auch gern eure Meinungen dazu schreiben und darüber diskutieren.
Album:
+ Für gewöhnlich ein musikalisch und klanglich rundes Gesamtprodukt
+ Man bietet dem Hörer ein größeres Sortiment an, was die Chance erhöht, dass ihm etwas davon gefällt
+ Bei Konzeptalben ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dem Hörer mehrere Songs vom Album gefallen
+ Man kann mehrere Songs gleichzeitig pushen
+ Wirkt immer noch seriöser
+ Stimmiges Material für physische Medien vorhanden
+ Setlist für den Gig vorhanden
- Dauert länger bis es fertig ist
- Angeblich nicht mehr "in" wegen anderer Hörgewohnheiten
- Es kann passieren, dass dem Hörer nur ein Song vom Album gefällt
Single:
+ Wird schneller released
+ Mögliche Hörerbindung durch Follower, die auf den nächsten Song warten
+ Höhere Chance auf Erfolge, weil man alles auf eine Karte setzt. Gute PR und Glück vorausgesetzt
+ Geringere Risiken
- Wenn man noch am Anfang ist, stehen dem Hörer keine oder nur wenige andere Songs zur Verfügung
- Abweichungen im Stil möglich, wenn man kein Konzept verfolgt -> nicht erfüllte Erwartungen der Hörer/Follower
- Abweichungen im Sound/Master möglich, wenn man es nicht auf einander abstimmt
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich finde aber, dass Alben weiterhin besser sind, weil sie ein größeres Sortiment auf einmal liefern. Wenn ich zum Beispiel einen Song gut finde, möchte ich von diesem Interpreten noch weitere Songs im vergleichbaren Stil hören und nicht darauf warten müssen..
Hier ein paar meiner Gedanken zum jeweiligen Ansatz. Ihr könnt auch gern eure Meinungen dazu schreiben und darüber diskutieren.
Album:
+ Für gewöhnlich ein musikalisch und klanglich rundes Gesamtprodukt
+ Man bietet dem Hörer ein größeres Sortiment an, was die Chance erhöht, dass ihm etwas davon gefällt
+ Bei Konzeptalben ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dem Hörer mehrere Songs vom Album gefallen
+ Man kann mehrere Songs gleichzeitig pushen
+ Wirkt immer noch seriöser
+ Stimmiges Material für physische Medien vorhanden
+ Setlist für den Gig vorhanden
- Dauert länger bis es fertig ist
- Angeblich nicht mehr "in" wegen anderer Hörgewohnheiten
- Es kann passieren, dass dem Hörer nur ein Song vom Album gefällt
Single:
+ Wird schneller released
+ Mögliche Hörerbindung durch Follower, die auf den nächsten Song warten
+ Höhere Chance auf Erfolge, weil man alles auf eine Karte setzt. Gute PR und Glück vorausgesetzt
+ Geringere Risiken
- Wenn man noch am Anfang ist, stehen dem Hörer keine oder nur wenige andere Songs zur Verfügung
- Abweichungen im Stil möglich, wenn man kein Konzept verfolgt -> nicht erfüllte Erwartungen der Hörer/Follower
- Abweichungen im Sound/Master möglich, wenn man es nicht auf einander abstimmt
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich finde aber, dass Alben weiterhin besser sind, weil sie ein größeres Sortiment auf einmal liefern. Wenn ich zum Beispiel einen Song gut finde, möchte ich von diesem Interpreten noch weitere Songs im vergleichbaren Stil hören und nicht darauf warten müssen..