LordDonnerbolzen
..
Hi'
Vorab:
Bin Bassist, beschäftige mich also erst seit kurzem mit Synthesizern. ich habe mir aktuell eine gewisse Basis in subtraktiver Synthese erarbeitet (circa 1 - 2 Monate). Aktuell besitze ich unter anderem einen Behringer Deepmind 6, welcher nun mein Hauptarbeitsplatz ist. Da ich nichts konkretes an Informationen gefunden habe, benötige ich ein wenig Hilfe/Anregungen.
Zum Anliegen:
Aktuell möchte einen pianoartigen-Sound erstellen. Welcher ziemlich direkt anspricht und auch nicht lange nachklingt. "Warm" soll er sein. Soweit meine groben Vorstellungen. Natürlich habe ich mich schon ausprobiert und bin auch schon nah an meinen persönlichen Vorstellungen. Allerdings klingen meine erstellten Patches mehr nach Hammond-Orgel als Piano. Ganz grob gesagt; ich hatte den Eindruck, am besten mit der Rechteckwelle als Basis zu beginnen. Als LFO macht sich Sinus ganz gut...
komme aber immer ab, kurz vorm Ziel. Ergebnis: Hammond Orgel oder seltsame Derivate davon.
Eigentlich möchte ich folgendes Stück/Pianopart erlernen
https://www.youtube.com/watch?v=4fro8IX0-JA
( A Tribe Called Quest - Electric Relaxion). Dafür suche ich den passenden Sound. In den Werkpresets werde ich nicht so richtig fündig. Zudem möchte ich mich selbstständig zum Ziel synthetisieren.
Um es kurz zu machen:
Welche Wellenformen eignen sich?
Was sind gute Ansätze für einen Pianosound?
Was sollte ich vermeiden, beim erstellen eines Pianosounds?
Ist ein klarer Pianosound überhaupt möglich oder geht es doch eher in die Richtung Rhodes?
Natürlich ist das Ganze jetzt alles etwas naiv angegangen und recht subjektiv von mir beschrieben. Ich erwarte auch keine Doktorarbeit.
Aber ein Paar nützliche Ratschläge/Erfahrungen einiger erfahrener Mitglieder könnten mich sicherlich auf den richtigen Weg bringen, da ich aktuell auf dem Holzweg bin.
Wichtig ist es für mich, selbst auszuprobieren, denn nur so verstehe ich was ich da eigentlich zusammenbaue. Presets runterladen wäre keine Option, auch nicht abkupfern aus anderen Presets.
Ich brauch einfach ein Paar gute Hilfestellungen und Inspiration. Das wäre einfach super nett. Vielleicht sollte auch erst einmal geklärt werden, ob es sich hier um einen Piano oder Rhodes Sound handelt. Ich bin mir da ehrlich gesagt auch gar nicht so sicher. Über ein Paar nützliche Antworten wäre ich jedenfalls sehr erfreut. Grüße gehen schon raus.
Vorab:
Bin Bassist, beschäftige mich also erst seit kurzem mit Synthesizern. ich habe mir aktuell eine gewisse Basis in subtraktiver Synthese erarbeitet (circa 1 - 2 Monate). Aktuell besitze ich unter anderem einen Behringer Deepmind 6, welcher nun mein Hauptarbeitsplatz ist. Da ich nichts konkretes an Informationen gefunden habe, benötige ich ein wenig Hilfe/Anregungen.
Zum Anliegen:
Aktuell möchte einen pianoartigen-Sound erstellen. Welcher ziemlich direkt anspricht und auch nicht lange nachklingt. "Warm" soll er sein. Soweit meine groben Vorstellungen. Natürlich habe ich mich schon ausprobiert und bin auch schon nah an meinen persönlichen Vorstellungen. Allerdings klingen meine erstellten Patches mehr nach Hammond-Orgel als Piano. Ganz grob gesagt; ich hatte den Eindruck, am besten mit der Rechteckwelle als Basis zu beginnen. Als LFO macht sich Sinus ganz gut...
komme aber immer ab, kurz vorm Ziel. Ergebnis: Hammond Orgel oder seltsame Derivate davon.
Eigentlich möchte ich folgendes Stück/Pianopart erlernen
https://www.youtube.com/watch?v=4fro8IX0-JA
( A Tribe Called Quest - Electric Relaxion). Dafür suche ich den passenden Sound. In den Werkpresets werde ich nicht so richtig fündig. Zudem möchte ich mich selbstständig zum Ziel synthetisieren.
Um es kurz zu machen:
Welche Wellenformen eignen sich?
Was sind gute Ansätze für einen Pianosound?
Was sollte ich vermeiden, beim erstellen eines Pianosounds?
Ist ein klarer Pianosound überhaupt möglich oder geht es doch eher in die Richtung Rhodes?
Natürlich ist das Ganze jetzt alles etwas naiv angegangen und recht subjektiv von mir beschrieben. Ich erwarte auch keine Doktorarbeit.
Aber ein Paar nützliche Ratschläge/Erfahrungen einiger erfahrener Mitglieder könnten mich sicherlich auf den richtigen Weg bringen, da ich aktuell auf dem Holzweg bin.
Wichtig ist es für mich, selbst auszuprobieren, denn nur so verstehe ich was ich da eigentlich zusammenbaue. Presets runterladen wäre keine Option, auch nicht abkupfern aus anderen Presets.
Ich brauch einfach ein Paar gute Hilfestellungen und Inspiration. Das wäre einfach super nett. Vielleicht sollte auch erst einmal geklärt werden, ob es sich hier um einen Piano oder Rhodes Sound handelt. Ich bin mir da ehrlich gesagt auch gar nicht so sicher. Über ein Paar nützliche Antworten wäre ich jedenfalls sehr erfreut. Grüße gehen schon raus.