haha, ich seh grad, dass ich nicht mal das wort "deep" richtig schreiben kann. damn it.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Operator schrieb:was ist deiner meinung nach "echter Dubstep"? dubstep ist im grunde "nur" eine weiterentwicklung von 2-step. aber es gibt SOOOOO viele einflüsse. das gewobbel, was ihr meint ist nicht typisch finde ich. es ist eine spielart. und geht mal auf ein punk konzert. das ist auch aufdringlich. dustep verbindet für mich einfach die langsamen rhythmen von dub mit einer noch nie dagewesenen düsternis und energie. für mich geht da die sonne auf. ganz anders bei drum-n-bass. da bin ich früher 5 stunden lang ohne pause drauf abgegangen. aber jetzt bietet es mir nichts mehr. es ist absolut eintönig. und mindestens genauso aufdringlich (zumindest der aktuelle dnb) wie dubstep.
und mein tipp: das erste skream album (nennt sich auch skream). da ist kein einziger wobbel bass zu hören. trotzdem wird es von den meisten als DAS dubstep album bezeichnet. Midnight request line!!! ohne zweifel der deppste dubstep track ever. kein wobble bass. ach was. hört es euch selbst an:
[ http://www.youtube.com/watch?v=nNAC8APZymA (•Youtube VIDEOLINK) ]
frixion schrieb:Hallo, wir haben 2011 und nicht '87.![]()
Da ist nichts mehr "fresh" oder "neu", nur mehr "aufgewärmt" (gay-pun intended) oder recycled ! Egal wie schön man es sich reden will, elektronisch wurde alles schon spätestens in den 90'ern gesagt.
frixion schrieb:Ach ja, ich liebe Leute/Event-Organisatoren die alles ernst nehmen und mit vollem Einsatz hinter welcher Sache auch immer stehen.![]()
![]()
![]()
Hmmm.... 87 war ich 10, hörte Metallica / Anthrax und Co und fand alles mit 4 to the Floor ultra-scheisse (damals hatte ich noch einen despotischen Geschmack bzw. Verwirrungen), also nix mit Acid-(House).
Es war so gemeint: Ich lass mir nichts mehr als "Neu!!!", "innovativ" usw. verkaufen, egal wie gut die Musik ist, was vielleicht auch daran liegt, dass ich den ganzen P.R./Marketing-ScheiXXX studiert habe, sprich meine Begeisterungsfähigkeit liegt eigentlich nur bei "alten" Sachen, wie gutem Funk/Dub/Disco/Brazil/Jazz/RnB-Soul/Acid/Blues/Grindcore/Noise/Trash/IDM/Hip&Trip-Hop/Abstract/Bluegrass/DnB & Jungle/Gabba/Minimal/(Deep-)House aus der jeweiligen Zeit (60'er/70'er sind da meine Faves plus 80er als meine Jugendzeit).
"Zeitgeist", "Coole neue Mucke", "Freshness" & Co tangieren mich (leider) gar nicht mehr, was leider zur Folge hat, dass ich von neuen Bands lang nicht mehr so viel mitbekomme wie früher, als ich alles aufgesaugt habe. In meinen Kopp geht einfach nicht mehr rein.![]()
frixion schrieb:elektronisch wurde alles schon spätestens in den 90'ern gesagt.
... zumindest warst Du nicht bei der Entsteheung der Blaupause für die elektronische Clubmusik der 90er- und 00er-Jahre mit dabei, wie ich Deinen Aussagen entnehmen kannfrixion schrieb:87 war ich 10
Kennt hier zufällig jemand noch den Rave-Club, welcher 87/88 von ein paar damaligen Spex-Redakteuren betrieben wurde? Oder die diversen (und illegalen) Warehousepartys um '90 herum?tandem schrieb:warst du beim summer of love 87 (aciiied) überhaupt schon dabei und kannst mitreden?
audiotrainer schrieb:Kennt hier zufällig jemand noch den Rave-Club, welcher 87/88 von ein paar damaligen Spex-Redakteuren betrieben wurde? Oder die diversen (und illegalen) Warehousepartys um '90 herum?![]()
frixion schrieb:Nicht missverstehen: Für mich ist Musik per se (neben gutem Espresso) das absolut Wichtigste im Leben, aber die ganzen "Clubszenen" waren mir immer schon zu abgehoben/teilweise elitär...wahrscheinlich, weil ich nie Drogen (egal ob hart oder soft) gebraucht habe, um voll abzugehen. Egal ob Mary Jane bei DnB, Dubstep, Hip-Hop/Abstract etc., oder synthetisches Zeug bei technoideren Styles.
-> Und ja, ich hab' das erlebt, nicht nur vom Hörensagen etc.Ich find's auch nicht schlimm, brauche es aber nicht, wurde aber schon mehrmals als sehr komisch betrachtet, da ich als Einziger nichts eingeworfen habe.
Kann sein, dass das jetzt anders ist, aber da ich nur zeitweise DJ bin und dort keinen Dubstep auflege wird sich meine Meinung eher kaum ändern, da ich das Zeug nun mal nicht im Club (plus audience) abhöre, was ja der Musik einen ganz anderen "drive" gibt.
das mit den drogen ist bei mir ganz genauso.
Operator schrieb:und dann kam dubstep... und die sonne ging auf. hatt mal ein einmaliges erlebnis in nem club in londoner eastend. grobe nacht...