Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
hi zusammen,
da ich in meinem Homestudio auch Synths betreibe, die von der Abhöre (aktive Nahfeldmonitore) abgewandt stehen, würde ich gerne ein zweites Boxenpar auf der entgegengesetzten Raumseite platzieren.
Jetzt stelle ich mir folgende Frage: Wenn ich am Output des Mixers passive Multiples/Splitter anbringe, und damit über einen Ausgang zwei paar (unterschiedliche) Aktivboxen betreibe - kann sich das negativ auf den Frequenzgang bzw. auf die Phasenlage des Signals auswirken, oder muss ich maximal einen gewissen Pegelverlust "befürchten".
Anders gefragt: lohnt es sich, da einen aktiven Splitter zwischenzusetzen? Und wenn ja, warum?
da ich in meinem Homestudio auch Synths betreibe, die von der Abhöre (aktive Nahfeldmonitore) abgewandt stehen, würde ich gerne ein zweites Boxenpar auf der entgegengesetzten Raumseite platzieren.
Jetzt stelle ich mir folgende Frage: Wenn ich am Output des Mixers passive Multiples/Splitter anbringe, und damit über einen Ausgang zwei paar (unterschiedliche) Aktivboxen betreibe - kann sich das negativ auf den Frequenzgang bzw. auf die Phasenlage des Signals auswirken, oder muss ich maximal einen gewissen Pegelverlust "befürchten".
Anders gefragt: lohnt es sich, da einen aktiven Splitter zwischenzusetzen? Und wenn ja, warum?