OT - Gear 303 vs 303 mit Sequencer - bisher:Mit welchen Musikern ..

Dark Walter

||||||||||
OT:

Dann werde ich mir wohl noch eine MAM MB33 kaufen müssen.
Und es wird Zeit dass Behringer die MB-101 raushaut.

Oder soll ich mir anstelle der MB33 eine TR 303 holen? Mhhh...

Cyclone TT 303 Bass Bot oder Roland Boutique. Ohne den Sequencer ist es einfach nich das gleiche. Den Vorgänger des MB33 - FB383 - hätte ich noch da und würde ich günstig abgeben.
 
OT:



Cyclone TT 303 Bass Bot oder Roland Boutique. Ohne den Sequencer ist es einfach nich das gleiche.
Ich muss aber dazusagen, dass ich den Synth aus der DAW raus per Midi steuern lassen muss. Also müsste der Sequencer von der TT303 wenigstens das Tempo der DAW annehmen und wenns geht auch die Midi Noten einzeichnen.

Hab auch gelesen dass der Sound der MB33 nochmal näher am Original sein soll als die TT303. Mit Sequencer wär halt geiler, stimmt schon. Vielleicht kann ich ja auch den Sequencer von der Software 303 von D16 nutzen um die MB33 anzusteuern!?
 
Ich muss aber dazusagen, dass ich den Synth aus der DAW raus per Midi steuern lassen muss. Also müsste der Sequencer von der TT303 wenigstens das Tempo der DAW annehmen und wenns geht auch die Midi Noten einzeichnen.

Hab auch gelesen dass der Sound der MB33 nochmal näher am Original sein soll als die TT303. Mit Sequencer wär halt geiler, stimmt schon. Vielleicht kann ich ja auch den Sequencer von der Software 303 von D16 nutzen um die MB33 anzusteuern!?

Schade, die paar coolen Tricks der Sequenzer sind Auto Mode, Slide und Accent. Macht für mich was aus. (Aber ich bin kein Acid Experte, obwohl theoretisch schon, ich hatte lange das Archiv dessen Vaters betreut) Wie gesagt das FB383 (pre mam MB22) hätte ich noch günstig über.

Edit: Sehe grade das neue MB33, das Deskstop wäre für Dich denke ich die bessere Wahl.
 
Schade, die paar coolen Tricks der Sequenzer sind Auto Mode, Slide und Accent. Macht für mich was aus. (Aber ich bin kein Acid Experte, obwohl theoretisch schon, ich hatte lange das Archiv dessen Vaters betreut) Wie gesagt das FB383 (pre mam MB22) hätte ich noch günstig über.

Edit: Sehe grade das neue MB33, das Deskstop wäre für Dich denke ich die bessere Wahl.
Genau den MB33 hatte ich ja im Auge.
Gibt bestimmt ein paar coole Software Sequencer die Auto Mode, Slide und Accent haben mit denen ich den MB33 per Midi ansteuern kann.
Da schau ich mich mal um.
Aber ich weiß dass D16 einen Software Clone von der 303 hat mit Sequencer.
Im Notfall kauf ich die beim jetzigen Summersale. Der Sequencer schreibt ja Midinoten. Und mit denen triggere ich die MB33 an. Die Software dient dann quasi zur Vorarbeit.

Genau das check ich mal ab.
 
Genau den MB33 hatte ich ja im Auge.
Gibt bestimmt ein paar coole Software Sequencer die Auto Mode, Slide und Accent haben mit denen ich den MB33 per Midi ansteuern kann.
Da schau ich mich mal um.
Aber ich weiß dass D16 einen Software Clone von der 303 hat mit Sequencer.
Im Notfall kauf ich die beim jetzigen Summersale. Der Sequencer schreibt ja Midinoten. Und mit denen triggere ich die MB33 an. Die Software dient dann quasi zur Vorarbeit.

Genau das check ich mal ab.
wahrscheinlich hast dich schon entschieden aber ich nutze den mb33 mit dem audiorealism bassline 3 Sequencer und funktioniert absolut perfekt! vorallem hat der neben dem klassischen 303 programmiermodus noch einen pattern step Sequencer
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben