Kaneda
..
So wie ich das lese wird vor dem Abtasten ein Tiefpass-Filter oberhalb der gewünschten max. Frequenz angelegt um Artefaktbildung zu vermeiden. Mit diesem Wissen erschliesst sich mir immer noch nicht warum Sampling-Frequenzen von 96kHz oder 192 kHz gefordert werden. Ich komme da auf Bandbreiten weit oberhalb dessen was das Ohr wahrnehmen kann.
Allgemein _glaube_ ich das dem menschlichen Hörvermögen viel mehr beigemessen wird als eigentlich möglich ist. Beim Sehen ist es ja ähnlich (z.B. können die Rezeptoren im Sehnerv bzw. das Gehirn nicht 16,8 Millionen Farbabstufungen unterscheiden, tatsächlich sind es wenige tausend).
Allgemein _glaube_ ich das dem menschlichen Hörvermögen viel mehr beigemessen wird als eigentlich möglich ist. Beim Sehen ist es ja ähnlich (z.B. können die Rezeptoren im Sehnerv bzw. das Gehirn nicht 16,8 Millionen Farbabstufungen unterscheiden, tatsächlich sind es wenige tausend).