Oberheim SEM Suboszillator Board

Ich habe noch nicht bestellt, weil ich grübele, ob 2 Boards sinnvoll sind: Am Two-Voice Pro ist auf Ext In 2 nämlich eine Noise Source jeweils bei SEM A und B, und das zusammen mit dem A-440 Tone auf Ext In 1 bei SEM A. Auf beide Noise Quellen und den A-440 möchte ich eigentlich nicht verzichten (Tuning ist am SEM schon etwas aufwändig). Bliebe also nur übrig auf die Noise Quelle in SEM B zu verzichten. Also doch nur ein Board. Ich vermute auch, dass die Noise Quelle aber genauso wie das Sub-Board über den Stecker läuft.
 
Ich habe noch nicht bestellt, weil ich grübele, ob 2 Boards sinnvoll sind: Am Two-Voice Pro ist auf Ext In 2 nämlich eine Noise Source jeweils bei SEM A und B, und das zusammen mit dem A-440 Tone auf Ext In 1 bei SEM A. Auf beide Noise Quellen und den A-440 möchte ich eigentlich nicht verzichten (Tuning ist am SEM schon etwas aufwändig). Bliebe also nur übrig auf die Noise Quelle in SEM B zu verzichten. Also doch nur ein Board. Ich vermute auch, dass die Noise Quelle aber genauso wie das Sub-Board über den Stecker läuft.

siehe Post 16 von @qwave
 
Bei meinem SEM (Patchfeld Version) ging der Umbau nicht ganz so schnell:

Leider war beim Transport das Kabel was am Adapter für Stecker A gelötet war, abgegangen. Man konnte nicht erkennen, an welchem der 3 Pins das Kabel verlötet war.
Auf den PCBs waren erfreulicherweise die Steckerbelegungen aufgedruckt - es war dann Pin 2 VCO Saw Out.
Leider war bei meinem SEM auch kein expliziter +15 Volt Testpoint ausgewiesen - habe mir dann mit dem Multimeter eine Quelle (an einem SMD - Widerstand) gesucht ...

Aber jetzt funktioniert's - ist wirklich ein schöner Bonus.
 
Ich habe noch nicht bestellt, weil ich grübele, ob 2 Boards sinnvoll sind: Am Two-Voice Pro ist auf Ext In 2 nämlich eine Noise Source jeweils bei SEM A und B, und das zusammen mit dem A-440 Tone auf Ext In 1 bei SEM A. Auf beide Noise Quellen und den A-440 möchte ich eigentlich nicht verzichten (Tuning ist am SEM schon etwas aufwändig). Bliebe also nur übrig auf die Noise Quelle in SEM B zu verzichten. Also doch nur ein Board. Ich vermute auch, dass die Noise Quelle aber genauso wie das Sub-Board über den Stecker läuft.

Bei meinem SEM (Patchfeld Version) ging der Umbau nicht ganz so schnell:

Leider war beim Transport das Kabel was am Adapter für Stecker A gelötet war, abgegangen. Man konnte nicht erkennen, an welchem der 3 Pins das Kabel verlötet war.
Auf den PCBs waren erfreulicherweise die Steckerbelegungen aufgedruckt - es war dann Pin 2 VCO Saw Out.
Leider war bei meinem SEM auch kein expliziter +15 Volt Testpoint ausgewiesen - habe mir dann mit dem Multimeter eine Quelle (an einem SMD - Widerstand) gesucht ...

Aber jetzt funktioniert's - ist wirklich ein schöner Bonus.
dann gibt es echt viele verschiedene Patch panel versionen. habe auch eine und ich bin vom kühlkörper der 15v leitung zu einem messpunkt hoch gegangen und habe dann dort angelötet.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben